Skip to main content
ANZEIGE
Ab jetzt Antrag stellen

Fördermittel für eine sommerliche Kulturveranstaltung winken



Foto: Beate Armbruster
Beim Isnyer Opernfestival 2022. (Archivbild).

Landkreis Ravensburg – Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 konnte sich der OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg in den letzten Jahren als besondere Veranstaltungsreihe in der Region etablieren. Auch dieses Jahr präsentiert der Landkreis wieder etliche kulturelle Höhepunkte.


Vom sinfonischen Konzert im atemberaubenden Ambiente einer barocken Kirche über eine Opernaufführung vor historischer Altstadtkulisse bis hin zum Musik- und Kabarettfestival unter freiem Himmel bietet der OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg ein breites Spektrum kultureller Angebote und eindrucksvolle Spielorte. Ins Leben gerufen wurde die Reihe der fünf sommerlichen Kulturhighlights von Landrat Harald Sievers. Auch im Jahr 2024 stellen die Projektpartner mit starkem bürgerlichen Engagement und gefördert mit den Kunst- und Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) ein beeindruckendes Programm auf die Beine.

ANZEIGE

Im Wolfegger Schloss

Am letzten Juniwochenende öffnet das Wolfegger Schloss seine Pforten für Sternstunden der klassischen Musik. Die Internationalen Wolfegger Konzerte zählen zu den renommiertesten Klassikfestivals im südwestdeutschen Raum. Künstlerischer Leiter ist der Weltklassedirigent Manfred Honeck.

Das Isny-Opernfestival

Mit einem eindrucksvollen Veranstaltungsort kann auch das Isny-Opernfestival glänzen: Ebenfalls im Juni 2024 zaubern junge Künstler/innen unter der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser Opernatmosphäre in die malerische Allgäu-Stadt.

ANZEIGE

Das Einhaldenfestival macht am letzten Juliwochenende seine Bühne auf dem Kaseshof im ländlichen Geratsreute wieder zum Treffpunkt hochkarätiger Virtuosen und Charakterköpfe aus dem Südwesten Deutschlands und der ganzen Welt.

Brass im Gras in Waltershofen

Auch die Blasmusik kommt im OEW-Kultursommer nicht zu kurz: Am 9. Mai findet das Format Brass im Gras unter dem Motto „KMF meets Brass im Gras“ im Rahmen des Kreisverbandsmusikfestes in Waltershofen statt. Die drei hochklassigen Bands „Erwin und Edwin“, „Druckluft“ und „Die Brasserie“ werden das Festzelt zum Beben bringen.

ANZEIGE

Der fünfte Kulturpartner wird in einem Wettbewerb ermittelt

Das fünfte Kulturhighlight wird jedes Jahr in einem Wettbewerb ermittelt. Im vergangenen Jahr hat die Waldbühne Zußdorf mit der Freilichttheateraufführung “VieHarmonie – A tierisches Theater“ den Wettbewerb gewonnen und konnte nach sechs Jahren Pause wieder richtig durchstarten. Noch völlig offen ist derweil, wer 2024 der Gewinner des Wettbewerbs und damit fünfter Projektpartner im OEW-Kultursommer wird.

Bewerbungsschluss 31. März

Der Wettbewerb ist nun eröffnet. Ab sofort können Bewerbungen bei den Kulturhäusern des Landkreises Ravensburg, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 31. März 2024. Die Bedingungen zur Teilnahme:

ANZEIGE
  • Teilnahmeberechtigt sind ehrenamtliche Kulturveranstalter, Initiativen und Vereine.
  • Das Projekt ist eine Einzelveranstaltung im Bereich darstellende Kunst oder Musik.
  • Das Projekt hat in den letzten zwei Jahren keine Unterstützung aus OEW-Kulturfördermitteln erhalten.
  • Es richtet sich an ein überörtliches Publikum.
  • Es wird auf hinreichend professionellem Niveau realisiert.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der von einer Jury ermittelte Gewinner erhält vom Landkreis Ravensburg einen großzügigen Projektzuschuss aus Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke. Der Gewinner und neue Projektpartner im OEW-Kultursommer wird vom Landkreis Ravensburg öffentlich bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.kultursommer.rv.de.
Einhaldenfestival 2023
Einhaldenfestival 2023



NEUESTE BEITRÄGE

Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik

Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN