Skip to main content
Urlaub

Ferienhausurlaub in Baden-Württemberg



Baden Württemberg – Der Urlaub in einem Ferienhaus erlangt in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Beliebtheit. Dabei liegen die Vorteile einer privaten Unterkunft auf der Hand, denn diese Art des Urlaubes bietet Urlaubern das größtmögliche Maß an Privatsphäre sowie an Flexibilität.

Wohingegen die Übernachtung in einem Hotel einen gewissen Tagesablauf erfordert, denn ansonsten muss gegebenenfalls auf das Frühstück verzichtet werden. Auch bei dem Thema Ausschlafen oder der Nutzung des Hoteleigenen Schwimmbads müssen Einschränkungen in Kauf genommen werden. Eine private Unterkunft mit Pool stellt hierbei eine wunderbare Alternative dar.

Vorteile einer privaten Unterkunft

Ferienhäuser in Baden-Württemberg bieten neben der Privatsphäre und Flexibilität noch zahlreiche weitere Vorteile. Zu diesen Vorteilen zählen unter anderem die Freiräume, die Ruhe sowie die Ausstattung. So kann die private Unterkunft nach den persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen ausgewählt werden. Des Weiteren stehen die privaten Unterkünfte in verschiedenen Größen zur Verfügung, sodass sich auch größere Gruppen eine Unterkunft teilen können. Dies hat zudem den Vorteil, dass die Kosten ebenfalls aufgeteilt werden können. Für Wasserbegeisterte bieten sich dabei insbesondere Ferienhäuser mit Pool an. Diese haben den Vorteil, dass das beliebte Wassererlebnis nicht an ein öffentliches Schwimmbad gekoppelt ist. Des Weiteren muss der private Pool auch nicht mit anderen Urlaubern geteilt werden und es muss zudem keine Rücksicht genommen werden.

Passende Ferienhäuser mit Pool in Baden-Württemberg bieten sowohl Luxus als auch Entspannung und Freiräume. Oftmals sind hier auch die geliebten Vierbeiner herzlich willkommen, sodass dies für viele Urlauber einen klaren Vorteil gegenüber einem Hotel darstellt. Zudem muss der Urlaub nicht zwingend durch zahlreiche Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten von Baden-Württemberg verplant werden. Ein oder zwei Tage im Ferienhaus bieten durch die private Badeanstalt Entspannung sowie Abwechslung und das sowohl für Familien mit Kindern als auch für Paare oder Freunde.

Neben den bereits erwähnten Vorteilen bestechen Ferienhäuser insbesondere durch das erstklassige Preis-Leistungsverhältnis, denn die Kosten sind oftmals weitaus geringer als die einer Hotelübernachtung. Privatsphäre, Selbstbestimmung, Flexibilität sowie Luxus und Entspannung sind nur einige Aspekte, die den Urlaub in einem Ferienhaus mit Pool so attraktiv machen.

Nach der Entspannung im Pool

Neben den beliebten Ferienhäusern bietet Baden-Württemberg eine Vielzahl an besonders sehenswerten Ausflugszielen sowie Sehenswürdigkeiten. Nach der Abkühlung im Pool und einem stärkenden Frühstück kann die Unterkunft verlassen werden, um das weitreichende Freizeit- sowie Kulturangebot dieses schönen Bundeslandes zu entdecken. Sowohl Kulturinteressierte als auch Naturliebhaber und Familien mit Kindern werden hier viel Freude haben.

Oberschwaben lädt insbesondere Naturliebhaber ein, die ein besonderes Augenmerk auf die weitreichende Naturlandschaft sowie die zahlreichen Tiere und Ruhe sowie Entspannung legen möchten. Wohingegen der Bodensee, trotz seiner unfassbaren Schönheit, besonders lebhaft wirkt und im Urlaub für Abwechslung und Aktivitäten sorgt. Ein Ausflug zu der historischen Burg Hohenzollern sowie zu den Schlössern Heidelberg und Lichtenstein eignet sich hervorragend für Kulturinteressierte, die mehr über die Vergangenheit von Baden-Württemberg erfahren möchten. Aber auch Familien mit Kindern kommen abseits des Ferienhauses mit Pool auf ihre Kosten, denn in Baden-Württemberg ist der beliebte und unglaublich große Europa Park zu Hause. Nach einem erlebnisreichen und anstrengenden Urlaubstag lädt am Abend wieder der private Pool zum Entspannen und Relaxen ein.

NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner