Skip to main content
ANZEIGE
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie



Foto: Susanne Kräutle, Kloster Schussenried
Geschick und Geduld erforderlich: Wunderwelt Lego.

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

Lebendige Zeitreise

Seit Jahrzehnten bevölkern sie die heimischen vier Wände: Die bunten Klemmbausteine und Figuren von Lego haben Kultstatus – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Dass es sich dabei nicht nur um Spielzeug handelt, sondern damit auch beeindruckende Welten geschaffen werden können, beweisen die „Klötzlebauer Ulm“.

ANZEIGE

In Kooperation mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg präsentieren die Lego-Fans im Kloster Schussenried bereits zum sechsten Mal ihre Modelle und Eigenkreationen: Von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, machen die Ulmer Klötzlebauer „Faszination Lego“ erlebbar. Groß und Klein begeben sich dann auf eine Reise zu fernen Orten und Zeiten – ob Sightseeing-Tour durch die USA, ein Ausflug ins StarWars-Universum oder ins Mittelalter zu Burgen, Rittern und Drachen. „Die in stundenlanger Tüftelarbeit und mit viel Engagement erbauten Modelle versprechen leuchtende Kinderaugen und wecken bei unseren erwachsenen Gästen Kindheitserinnerungen“, sagt Joachim Moll, Leiter der Klosterverwaltung Wiblingen Schussenried und ergänzt: „Deshalb ist es uns jedes Mal eine große Freude, die Ausstellung im Kloster zu haben.“ Junge Gäste, die nicht nur staunen, sondern auch „klotzen“ wollen, können sich zudem im Spielbereich austoben.

Geschickt kombiniert

Die kunterbunte Lego-Schau bietet zudem die passende Gelegenheit, das Kloster Schussenried samt der parallel stattfindenden Krippenausstellung mit Objekten aus der Sammlung Schmehle-Knöpfler und des Krippenvereins Friedrichshafen zu besuchen. Neben einer neapolitanischen Großkrippe und mechanisch betriebenen Krippen ist zudem ein genauer Blick gefragt: Die Sonderausstellung widmet sich der „Wunderwelt der Miniaturkrippen“ mit filigranen Exponaten in einer Nussschale oder einer Streichholzschachtel. Der Zugang zu den Ausstellungen, die Besichtigung des Bibliothekssaals und des Museums sind im Eintrittspreis enthalten.

ANZEIGE

Klotz auf Klotz

Die Klötzlebauer Ulm sind nicht nur in Ulm oder um Ulm herum bekannt. Der Zusammenschluss von fast 80 Sammlerinnen und Sammlern zwischen 14 und 68 Jahren hat schon vielerorts ausgestellt, wie etwa in den Residenzschlössern in Rastatt und Ludwigsburg oder im Schloss Bruchsal. Die Mitglieder verstehen sich neben Lego auch auf Playmobil. Gebaut wird dabei nicht immer nach Anleitung: Mit kreativen und geschickten Händen entstehen auch zahlreiche Eigenkreationen. Ausdauer ist dabei besonders wichtig: Denn die Modelle entstehen oft bei stunden- oder tagelangen „Bauarbeiten“.




NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN