Skip to main content
Sonderkommission arbeitet derzeit weit über 200 Spuren ab

Ermittlungen nach Tötungsdelikt dauern an



Foto: Openverse

Ravensburg – Nach dem Tötungsdelikt an einem 39-Jährigen in Ravensburg (wir berichteten) dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei Friedrichshafen noch immer an. Die eigens mit über 30 Beamten eingerichtete Sonderkommission arbeitet derzeit weit über 200 Spuren ab.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen die Ermittler davon aus, dass die 36-jährige Deutsche ihren Partner in dem gemeinsam bewohnten Haus mit einem scharfkantigen Gegenstand erstochen hat. In der Folge versteckte die Tatverdächtige den Leichnam in einem Hochbeet auf dem Grundstück. Dort fanden Leichenspürhunde bei einer Durchsuchung am 12.10.2023 die Leiche. Details zum Motiv und zur Tatwaffe sind derzeit noch immer Gegenstand der Ermittlungen.

Hier unsere Pressemitteilung vom 16.10.2023:
Ravensburg
Kriminalpolizei ermittelt wegen Tötungsdelikt

Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat Ermittlungen gegen eine 36-Jährige eingeleitet, die im Verdacht steht, ihren 39 Jahre alten Lebensgefährten getötet zu haben. Die Frau hatte den 39-Jährigen Ende September als vermisst gemeldet. Da sich die Tatverdächtige im Laufe der polizeilichen Ermittlungen in dem zunächst als Vermisstensache geführten Fall in Widersprüche verstrickte, es zu Auffälligkeiten in ihrem Verhalten kam und der 39-jährige Mann spurlos verschwunden schien, ordnete ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg eine Durchsuchung an der gemeinsamen Wohnanschrift des Paars an.

Beamte durchsuchten am Donnerstag das Grundstück und das Einfamilienhaus im Nordwesten der Stadt. Hierbei fanden die Ermittler schließlich den Leichnam des 39-Jährigen. Nach dem Stand der bisherigen Ermittlungen und einem ersten Obduktionsergebnis zufolge, kam der Mann mutmaßlich aufgrund einer Stichverletzung ums Leben.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern derzeit an. Die 36-jährige Deutsche wurde am Freitagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Ravensburg vorgeführt, der entsprechend einem Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erließ. Die Tatverdächtige befindet sich seither in einer Justizvollzugsanstalt.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Ravensburg

Kriminalpolizei ermittelt wegen Tötungsdelikts

Ravensburg – Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat Ermittlungen gegen eine 36-Jährigeeingeleitet, die im Verdacht steht, ihren 39 Jahre alten Lebensgefährten getötet zu haben. Die Frau aus Ravensburg hatte den 39-Jährigen Ende September als vermisst gemeldet.

NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner