Skip to main content
Die dunkle Jahreszeit ist die Hochsaison für Einbrecher

Ein guter Einbruchschutz ist wichtig



Foto: Pixabay
Symbolbild

Ravensburg/Friedrichshafen – Die dunkle Jahreszeit gilt als Hochsaison für Einbrecher. Die Gefahr steigt vor allem dann, wenn ab Ende Oktober die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt werden und es somit noch früher dunkel wird.

Die Dunkelheit ist für Täter gut, ungesehener einzubrechen. Deshalb ist die Herbst- und Winterzeit aufgrund der frühen Dämmerung bei Einbrechern beliebter. Unter dem Motto der Uhrumstellung “Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit” haben die Polizeien der Länder im Herbst 2012 in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH gestartet.

“Tag des Einbruchschutzes”

Ziel ist, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren. Dazu wird am Uhrumstellungstag, in diesem Jahr am 29. Oktober, der “Tag des Einbruchschutzes” sein. Mit drei speziellen Aktionen rund um diesen “Tag des Einbruchsschutzes” sind die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg in der Region präsent: In Ravensburg auf der Oberschwabenschau wird es am Stand des Polizeipräsidiums Ravensburg, im Foyer der Oberschwabenhalle, extra einen speziellen Thementag “Einbruchschutz” geben. Besucherinnen und Besucher der Oberschwabenschau haben am Freitag, 20. Oktober, während der Öffnungszeit der Messe die Gelegenheit, sich ausführlich bei den Experten der Polizei zu informieren.

Am Freitag, 27. Oktober, parallel zum Wochenmarkt nimmt die Polizeiliche Beratungsstelle in Friedrichshafen, Karlstraße 2, den Tag des Einbruchschutzes zum Anlass, eine Auftaktveranstaltung zur zukünftigen regelmäßigen Öffnung der Beratungsstelle durchzuführen. Experten informieren von 10.00 bis 14.00 Uhr ausführlich zum Thema Einbruchschutz. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu in der Beratungsstelle willkommen. Zukünftig wird die Beratungsstelle in Friedrichshafen regelmäßig am ersten Freitag eines jeden Monats von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet sein, so dass sich Bürgerinnen und Bürger ohne Voranmeldung über alle polizeilichen Themen informieren können. Auch in Friedrichshafen werden auf der Messe “HausBauEnergie 2023” vom 11. bis 12. November die polizeilichen Experten ebenfalls vertreten sein.

Allgemeine Informationen: Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für die Betroffenen meist schlimmer als der rein materielle Schaden. Durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik können jedoch viele Einbrüche verhindert werden. Auf Grund der frühen Dämmerung ist auf eine Außenbeleuchtung rund um das Gebäude großen Wert zu legen. Stromnetzunabhängige Beleuchtungseinrichtungen mit Solarenergie über Bewegungsmelder gesteuert stellen eine gute Möglichkeit dar. Einbrecher möchten nicht im Rampenlicht stehen und lassen von beleuchteten Gebäuden eher ab, weil das Entdeckungsrisiko um ein Vielfaches größer wird. Gleichzeitig rückt auch die eigene Sicherheit in den Vordergrund.

Auch die Bewohner lösen beim Annähern die Beleuchtung aus und bewegen sich somit im Hellen aufs Gebäude zu. Auch die Innenbeleuchtung, über Zeitschaltuhren oder Dämmerungsschalter gesteuert, erzeugt einen bewohnten Eindruck. Ebenfalls können Akustikgeräte wie z. B. ein Radio darüber eingeschaltet werden, wenn man noch nicht zu Hause ist. Bei guter Nachbarschaft kann auch das Zweitfahrzeug des Nachbarn vor der eigenen Garage oder im Hofraum abgestellt werden um Anwesenheit zu simulieren. In Ergänzung zur Beleuchtung ist ein guter mechanischer Einbruchschutz besonders wichtig. Bauliche Schwachstellen werden durch geprüfte einbruchhemmende Bauteile sicherer gemacht. Denn: je länger Türen und Fenster dem Einbruch standhalten, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Täter aufgeben.

Inzwischen bleibt es fast bei jedem zweiten Einbruch beim Versuch. Bei den Einbrechern besonders beliebt sind Einsteigeorte in schlecht einsehbaren Gebäudebereichen wie Kellerabgängen oder Terrassenseiten. Vor allem bei großen Fenstertüren besteht oftmals Nachrüstbedarf. Die mechanischen Sicherungen können im Einzelfall auch durch elektronische Sicherungen wie Video- und/oder Alarmanlagen sinnvoll erweitert werden. Den-noch gilt: Vor der Elektronik kommt die Mechanik!

Ansprechstellen: Ganzjährig bietet das Polizeipräsidium Ravensburg nach Terminvereinbarung, kostenfreie sicherungstechnische Beratungen durch die Kriminalpolizeilichen Fachberater der Landkreise bei den Bürgerinnen und Bürgern zu Hause an.

Für alle Bürgerinnen und Bürger sind die Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Ravensburg unter Tel. 0751/803-1048, aus dem Landkreis Sigmaringen unter Tel. 07571104-302 und aus dem Bodenseekreis unter Tel. 07541/36142-51 erreichbar. Per Mail erreichen Sie die Berater unter ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.

Internet: +++++++++ www.k-einbruch.dehttps://www.k-einbruch.de/presse/pressebilder/list/1/www.polizei-beratung.dewww.polizei-ravensburg.de Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ravensburg Referat Prävention Telefon: 0751 803-1042 E-Mail: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.dehttps://www.polizei-ravensburg.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5627835



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner