Skip to main content
Technisches Hilfswerk

Ehrungen für den Einsatz des THW im Ahrtal und die herausragende Leistung des Regionalbereichs Biberach



Foto: Christian Bergst, Rackfotografie.
Zupackend: Das THW war im Ahrtal bei der Katastrophenhilfe im Einsatz gewesen.

Biberach – Das Technische Hilfswerk (THW) spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Naturkatastrophen und anderen Notfällen in Deutschland. In diesem Zusammenhang hat der Einsatz des THW im Ahrtal im Jahr 2021 die außergewöhnliche Leistung und das Engagement der Helferinnen und Helfer besonders deutlich hervorgehoben. Mit zehn Ortsverbänden, 129 Helferinnen und Helfern sowie etwa 12.000 Einsatzstunden war der Regionalbereich Biberach an den Rettungs- und Wiederaufbaumaßnahmen beteiligt.

Das Ahrtal in Rheinland-Pfalz wurde im Juli 2021 von einer verheerenden Hochwasserkatastrophe heimgesucht, bei der zahlreiche Menschen ihr Zuhause und Hab und Gut verloren haben. In einer Zeit, in der schnelle Hilfe und Unterstützung dringend benötigt wurden, waren die Helferinnen und Helfer des THW zur Stelle, um mit ihrem Fachwissen und ihren Ressourcen das Überleben und die Versorgung der Betroffenen sicherzustellen.

ANZEIGE

Der Regionalbereich Biberach, bestehend aus zehn Ortsverbänden bewies dabei eine beeindruckende Einsatzbereitschaft. Die Helfer arbeiteten Tag und Nacht, um Menschen aus Gefahrensituationen zu retten, Notunterkünfte zu errichten, Trinkwasserversorgung sicherzustellen und Straßen wieder passierbar zu machen. Ihre 12.000 Einsatzstunden verdeutlichen das enorme Engagement, dass diese Freiwilligen für die Unterstützung ihrer Mitmenschen aufbrachten.

Angesichts der Bedeutung ihrer geleisteten Arbeit führte die Regionalstelle Biberach am Freitag, 27. Oktober, in ihrer neubezogenen Dienststelle eine feierliche Ehrungsveranstaltung durch, um die von der Bundesregierung erstellte Einsatzmedaille „Fluthilfe“ 2021 an die Helferinnen und Helfer zu übergeben.

ANZEIGE

Prominenz verneigt sich

Anwesend waren die Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt, Martin Gerster, Anja Reinalter und Josef Rief, die Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger, Michael Joukov und August Schuler, der erste ehrenamtliche OB Stellvertreter der Stadt Biberach, Hans Beck, sowie viele Vertreter der Blaulichtfamilie. In ihrer Begrüßung betonte Carmen Egle, Leiterin der Regionalstelle Biberach, dass Einsatz, Entschlossenheit und Selbstlosigkeit der Helferinnen und Helfer ein hervorragender Indikator seien, dass es neben den gefühlten Werteverfall in unserer Gesellschaft auch noch zentrale Werte gebe. Der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster, seit 2021 Präsident der THW-Bundesvereinigung und Ideengeber zur Edition der Medaille, betonte die Bedeutung dieser Feierstunde, bei der unsere ganze Gesellschaft und die Bundesrepublik Deutschland Dankeschön sagen. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so viele Menschen haben, die beim größten Einsatz des THW seit Bestehen bereit waren zu helfen und mit anzupacken“, so Gerster.

Fluthilfe-Medaillen verliehen

Gemeinsam verliehen die Regionalstellenleiterin Carmen Egle, Michael Hambsch, Landessprecher des THW und der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster anschließend die Fluthilfe-Medaillen. Diese Veranstaltung verdeutlichte eindrücklich, wie die Ehrenamtlichen im THW, die mit Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität vor Ort waren, einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe im Ahrtal leisteten.
Bilder

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Christian Bergst, Rackfotografie

NEUESTE BEITRÄGE

Das Ensemble „Verstehen Sie Brass?“ präsentierte seine 5. Musik-Comedy-Show

„Foxdevilswild“! Auf Deutsch: „Fuchsteufelswild“

Leutkirch – Sie sind seit 14 Jahren als Band unterwegs, immer in der gleich guten Besetzung. „Verstehen Sie Brass?“, abgekürzt VSB, ist ihr Name. Allerdings ist es bei Weitem nicht nur feinste Brass-Musik, die, ausgehend von den Bergwerksarbeitern in England, lange gebraucht hat, bis sie ins Allgäu kam, das leicht schräge Ensemble VSB darbietet. Unsere Reporterin Carmen Notz hat vor kurzem ein VSB-Gastspiel im „Bock“-Saal in Leutkirch besucht. Die 80 Besucher waren hellauf begeistert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2025
Vorerst bis 15. Juli 2025

Wasserentnahmen wegen anhaltender Trockenheit untersagt

Kreis Ravensburg – Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Ravensburg derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt, Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden zudem unter ansteigenden Gewässertemperaturen. Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, hat das Landratsamt Ravensburg nun vorerst bis 15.07.2025 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen verboten.
Neuer Termin: 8. Juli

Konzert von Giora Feidman in Bad Waldsee verschoben

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Nahen Osten auf den 8. Juli 2025 verschoben. Giora Feidman befindet sich derzeit in Israel, wo die angespannte Sicherheitslage eine sichere Ausreise verhindert. Der Veranstalter des Feidman-Konzerts in Bad Waldsee steht in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt und arbeitet intensiv daran, alle diplomat…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Ein Flattern in der Nacht

BUND lädt ein zur Fledermausführung am 4. Juli

Ravensburg: Lust darauf, mit dem Fledermausdetektor Fledermäuse aufzuspüren? Hörbar zu machen, was unserem menschlichen Ohr ansonsten verborgen bleibt? Am Freitag, 4 Juli, haben Sie die Gelegenheit dazu. Ab 21.00 Uhr findet unter der Führung von Fledermausexperte Dr. Ingo Meier (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.) eine Fledermausführung statt.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025

TOP-THEMEN

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita …
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

VERANSTALTUNGEN