Skip to main content
Eishockey

Doppelte Unterzahl leitet Derby-Niederlage ein



Foto: Kim Enderle

Das erste Oberschwaben-Allgäu Derby der neuen Saison ging mit 1:4 an den ESV Kaufbeuren. Vor 2503 Zuschauern in der CHG Arena fanden die Towerstars nie wirklich ein Rezept, die Gäste-Defensive zu knacken.

Die ersten Minuten der Partie gestalteten beide Teams äußerst zurückhaltend, die Einhaltung der taktischen Disziplin hatte offensichtlich Priorität. So verwunderte es kaum, dass es auf beiden Seiten keinerlei nennenswerte Torszenen gab. Ab der zweiten Hälfte des ersten Spielabschnitts bekamen die Towerstars dann aber doch spielerische Vorteile. Sie konnten sich auch immer wieder in Powerplay-Manier im Kaufbeurer Drittel festsetzen. Die Gäste-Defensive verhinderte aber stets den wirklich gefährlichen Pass vor das Tor und mit Distanzschüssen war ESVK-Keeper Daniel Fiesinger nicht herauszufordern. Da auf der Gegenseite ebenfalls nicht allzu viel passierte, ging es folgerichtig torlos in die erste Drittelpause. 

ANZEIGE

Zu den letztlich nachhaltig entscheidenden Szenen kam es zwischen der 23. und 25. Minute. Zunächst musste Julian Eichinger wegen Beinstellens auf die Strafbank, 41 Sekunden später folgte ihm Oliver Granz wegen eines Stockchecks nach. Die doppelte Überzahl spielten die Buron Joker dann eiskalt zu Ende, gegen die Direktabnahme aus kurzer Distanz von Kaufbeuren

Der Rückstand hemmte den Spielfluss der Oberschwaben zusehends. Die meisten Angriffe verhakten sich an der gegnerischen blauen Linie oder mündeten in Einzelaktionen. Zum noch größeren Problem wurde, dass die Gäste bei Gegenangriffen viel zu viel Platz eingeräumt bekamen und das prompt zu nutzen wussten. Nach einem Pass in den Rückraum hatte Max Oswald alle Zeit der Welt, um Maß zu nehmen, der letztlich verdeckte Schuss schlug in der 31. Minute zum 0:2 ein. Dass ESVK-Topstürmer Tyler Spurgeon sechs Minuten später einen Konter ohne Mühe zum 0:3 ins Ravensburger Netz lenkte, machte die Probleme der Towerstars an diesem Abend noch größer. 

ANZEIGE

Es war klar, dass die Towerstars im Schlussabschnitt das Tempo erhöhen und noch mehr auf den Anschlusstreffer drängen mussten. Kaufbeuren beschränkte sich jetzt vorwiegend auf die Defensive, immerhin hatten die Ravensburger Chancen jetzt höhere Qualität als in den beiden Spielabschnitten zuvor. Als Fabian Dietz in numerischer Überzahl in der 50. Minute einen Nachschuss zum 1:3 über die Linie schob, durfte auf den Rängen berechtigte Hoffnung aufkeimen. Doch die Zeit glitt den Gastgebern durch die Finger und als die Towerstars in der 55. Minute nach einem Puckverlust samt Alleingang von Joseph Lewis das 1:4 schlucken mussten, war die Entscheidung gefallen. 

„Das war nicht das Ergebnis, was man sich nach solch einem Derby-Abend wünscht. Unsere offensiven Bemühungen haben nicht ausgereicht, Kaufbeuren in Bedrängnis zu bringen, zudem war unser Puckmanagement im ersten Abschnitt alles andere als gut“, zog Towerstars Coach Gergely Majoross Bilanz und ergänzte: „Wir müssen das jetzt schnell abhaken und den Blick wieder nach vorne richten, denn schon am Sonntag wartet die nächste schwere Aufgabe.“ In der Tat werden die Trauben bei den Eisbären Regensburg recht hoch hängen, denn die Domstädter können nach einem 4:2 Auswärtssieg beim DEL-Absteiger Bietigheim mit noch breiterer Brust antreten. Spielbeginn ist um 17 Uhr, die Partie wird live auf SpradeTV zu sehen sein. 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Hexenjubiläum auf dem Marktplatz in Isny

Fünf Hexengruppen feierten mit viel Musik und „Hex-Hex“

Isny – Erster Höhepunkt für die „Lachende Kuh“ in der Fasnetssaison 2025: Ihre Hexengruppe „Stallhex“ feierte am Freitagabend (24.1.) ihr 30-jähriges Bestehen. Es kamen befreundete Zünfte aus der Region, sogar aus Memmingen kamen zwei Gruppen. „Es war eine ganz tolle, harmonische Party, wir hatten viel Spaß und viele Zuschauer, fetzige Musik und nun kann es richtig losgehen mit der Fasnet“, freut sich Manuela (Manu) Benes vom Zunftrat. Sie war 13 Jahre lang Hexenmeisterin und ist eine totale …
Ausstellung bis 16. März in der Kreissparkasse, Filiale Waaghaus, in Ravensburg

#MehrAlsDuSiehst – die Welt der phantastischen Tierwesen

Ravensburg – Die Ausstellungseröffnung „Mehr als du siehst – die Welt der phantastischen Tierwesen“ am Donnerstag, 16. Januar, im Waaghaus der Kreissparkasse Ravensburg war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste fanden sich um 19.00 Uhr ein, um die beeindruckenden Kunstwerke zu bewundern und die kreativen Köpfe dahinter kennenzulernen.
Leserfoto

Feuer am Himmel

Mennisweiler / Hittisweiler – Günter Brutscher aus Mennisweiler, dem die Bildschirmzeitung immer wieder profunde Berichte aus dem Bereich Heimatgeschichte / Regional-Kunst / religiöses Brauchtum verdankt (so kürzlich den Artikel “Krippenlandschaften in den Kirchen unserer Region” / siehe Link am Ende dieses Artikels) hat uns heute (25.1.) zwei Bilder vom flammenden Morgenrot zugeschickt, aufgenommen bei Mennisweiler und Hittisweiler (jeweils Stadt Bad Waldsee).
Liebenauer Mordopfer der Euthanasie

Es waren 501

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten. Die Gedenkfeier findet um 16.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Liebenau statt.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN