Skip to main content
ANZEIGE
Wirtschaftsprofessor Christian Kreiß in Weingarten über die Lage in Deutschland

Die Schere geht auf



Foto: Julian Aicher
Die „Wirtschaft menschlicher gestalten” möchte das “Bündnis autonome Wirtschaft” in der Region zwischen Donau (Deutschland) und Alpen-Rhein (Vorarlberg). Eines seiner Angebote: der Vortrag von Volkswirtschaftsprofessor Christian Kreiß am 18. April im Best Western in Weingarten. Das Foto zeigt von links nach rechts: Veranstalterin und Moderatorin Daniela Nowotny, Christian Kreiß und den Bad Saulgauer Maschinenbau-Unternehmer Jürgen Knoll.

Weingarten – 1. Mai. „Tag der Arbeit“. Viele Kundgebungen der Gewerkschaften in Deutschland. Auch einige im schwäbischen Oberland. Am 9. April hatte die IG Metall bei Pfleiderer in Leutkirch zum Warnstreik aufgerufen. Umso bemerkenswerter, was der Aalener Volkswirtschaftler – und ehemalige Investmentbanker – Professor Christian Kreiß bei einem Vortrag am 18. April in Weingarten zur Wirtschaftslage in Deutschland und der Welt gesagt hatte. Und dabei auch zur sozialen Situation. Eingeladen worden war Kreiß vom regionalen „Bündnis autonome Wirtschaft”. 

Immer größere Unterschiede. Eine wachsende Schere zwischen arm und reich. „Ungleichgewichte, die sich da aufbauen“, erkannte der Wirtschaftsprofessor (* 1962) in klaren Zahlen: „Ein Prozent der Erdbevölkerung gehören ungefähr 50 %.” Umgekehrt betrachtet: 53 % der Weltbevölkerung besitzen 1% der wirtschaftlichen Werte auf dem Blauen Planeten. Diese Schere gehe seit etwa 50 Jahren immer weiter auseinander. Immer schneller. 

ANZEIGE

Dazu komme: Ein wachsender Schuldenberg werde aufgehäuft, in dem „ständig die Arbeitenden an die Nicht-Arbeitenden zahlen“. Also an reiche Geldbesitzerinnen und –besitzer. Sie vergeben Kredite – und kassieren dann Zins und Tilgung. Das bedeute: „Die Gewinne sind in den USA so hoch wie nie.”  Und das bringe es mit sich, „dass viel Geld von vielen zu wenigen fließt.” Wirtschaftsprofessor Kreiß im Staufersaal des Best Western Hotels  Weingarten über die, die an diesem System reicher werden: „Wir sprechen hier von leistungslosem Einkommen.” Ergebnis: „Die größte Vermögenskonzentration der US-Geschichte.” 

„So viele Schnitzel können die gar nicht essen” 

„Die Situation ist ziemlich gefährlich”, erläutert der Aalener Wissenschaftler. Er hat inzwischen acht Bücher veröffentlicht und war mehrmals als Fachmann in den Bundestag eingeladen worden. Besorgniserregend bezeichnet Kreiß die Entwicklung in den USA – aber auch in Deutschland. So gingen 27,5 % der Mieteinnahmen des Wohnungskonzerns Vonovia an Aktionärinnen und Aktionäre. Und die Geschwister Quandt kämen pro Tag auf 1,8 Millionen Euro großteils aus ihren BMW-Aktien. 1,8 Millionen – pro Tag. Kreiß: „So viele Schnitzel können die gar nicht essen.” 

ANZEIGE

Kehrseite der Medaille: Für die unteren Einkommensgruppen im Land habe es seit 20 Jahren kein wirkliches Einkommens-Wachstum mehr gegeben. So Professor Christian Kreiß gegenüber der Journalistin Milena Preradovic.  Gefährlich an diesem Geld-System: die Gesamt-Schulden, „die konnten nicht getilgt werden”. Also haben „die Notenbanken den Geldhahn aufgedreht”. Spätestens seit der Finanzkrise”2008. In den USA verzehnfachte sich so die Geldmenge. In der Europäischen Union EU verachtfachte sie die EZB. Daraus folgte die jetzige Inflation. Andererseits: Immer schnellere und größere Warenherstellung – und immer weniger Leute, die das alles kaufen können. Überproduktion. 

„Ein Schuldenschnitt wäre genial”, erläuterte Wissenschaftler Christian Kreiß jetzt in Weingarten. Diesen begrüße auch die Weltbank. Aber die super-reichen Kreditgeber seien dagegen. Darunter viele Fonds. Ein weiterer denkbarer Lösungsschritt: ein großer Krieg. Die jetzigen Kriege seien dafür „zu klein”. Dagegen habe sich die Arbeitslosigkeit in den USA mit Beginn des II. Weltkriegs ab 1. September 1939 erkennbar stark gemindert. Der II. Weltkrieg sei dann als Wirtschafts-Retter der USA gekommen. Kreiß betont, die Welt befinde sich heute in einer ähnlichen (Wirtschafts-)Lage wie kurz vor Beginn des I. Weltkriegs (1914 – 1918). 

ANZEIGE

“Die Wirtschaft menschlicher gestalten” 

Lob zollte der Wirtschaftwissenschaftler und erfahrene Banker dagegen für kleine und mittlere Unternehmen. Und so hatte ihn das “Bündnis für autonome Wirtschaft” auch zum Vortrag nach Weingarten eingeladen. Also rund 200 mittelständische Unternehmer, Kleinunternehmer, Einzelunternehmer und Verbraucher. „Die Mitarbeiterzahlen unserer Betriebe reichen von 1 bis über 1000 in der Gegend zwischen Donau und Alpen-Rhein.” Der Saulgauer Maschinenbauer Jürgen Knoll freute sich deshalb auch, dass Christian Kreiß in Weingarten die Wirtschaftslage in Deutschland so klar schilderte. 

Zusammen mit Moderatorin und Veranstalterin Daniela Nowotny aus Wangen stellte Knoll das “Bündnis für autonome Wirtschaft” als einen neueren Zusammenschluss vor, der „die Wirtschaft menschlicher gestalten” möchte. Ein Bündnis, dessen Mitglieder und Interessierte sich bisher fünfmal trafen. Eine Vereinigung, die anstrebt, die Einkommen ihrer Mitglieder aus eigener Arbeit zu erwirtschaften. Ein Bündnis zum “Tag der Arbeit”. 
Julian Aicher 

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Erster Termin am Donnerstag, 26. Juni

Neue AOK-Vorträge zeigen, wie sich Glück trainieren lässt

Region Bodensee-Oberschwaben – Glück ist ein Empfinden, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen zwischenmenschliche Beziehungen, Lebensumstände, Denkweisen und Gewohnheiten. Was ist es eigentlich, das uns wirklich glücklich macht? Woher kommt dieses Gefühl? Und kann man es vielleicht sogar beeinflussen? Wie sich Glück aktiv trainieren und gleichzeitig die Gesundheit stärken lässt, zeigt die AOK – Die Gesundheitskasse in einer neuen Vortragsreihe.
4,6 Prozent aller Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren in Deutschland

Adipositas: Kinder aus ärmeren Familien deutlich häufiger betroffen

Hamburg – Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter als bei Jungen.
Vom 20. bis 29. Oktober

Demenzfreizeit 2025 – Ein Urlaub der besonderen Art

Kreis Ravensburg – Zum 19. Mal können Menschen mit Demenz aus dem Landkreis Ravensburg gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen eine Auszeit nehmen. Die Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch lädt Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen vom 20. Oktober bis 29. Oktober zur Freizeit in das Tagungshaus Regina Pacis nach Leutkirch ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmenden, welches ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie können sich bis zum 31. Juli 2025 anmelden.
Vom 19. bis zum 22. Juni

Burgfantasie- Das Spektakel zu Fronleichnam auf der Waldburg

Waldburg – Vier Tage, vom 19.06. bis zum 22.06., erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt ein tolles Event für Groß und Klein: Die Burgfantasie, das große Mittelalter- und Fantasie-Spektakel, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr (am 22.06. bis 18.00 Uhr). Es gibt Showprogramm mit internationalen Gauklern, Bauchtänzerinnen, Drachen, Trollen, Barden, einer Hexe, dem Henker, Feuershow und mehr.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN