Skip to main content
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter



Foto: Oberschwäbische Dorfmusikanten
Werden auch weiterhin begeistern: Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten mit ihrem neuen Dirigenten Simon Föhr.

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.

Gegründet vor 40 Jahren als kleine Besetzung

In den nunmehr 40 Jahren ihres Bestehens verstanden es die Oberschwäbischen Dorfmusikanten meisterhaft, ihr Publikum in über 1000 Gastspielen im In- und benachbarten Ausland und in über 100 Auftritten im Rundfunk und Fernsehen immer wieder zu begeistern. 16 Tonträger mit überwiegend Titeln aus der Feder von Peter Schad wurden in dieser Zeit produziert und prägten einen unverkennbar eigenen Musikstil. Zahlreiche Kompositionen fanden den Weg in verschiedene Musikverlage und werden von unzähligen Musikvereinen regelmäßig aufgeführt.

ANZEIGE

Peter Schad gibt nach 40 Jahren die Leitung in neue Hände

Nach 40 erfolgreichen Jahren gab der Gründer und Dirigent Peter Schad die Entscheidung bekannt, die Leitung des Orchesters abzugeben. Dies sollte jedoch nicht das Ende des Orchesters bedeuten. Nicht zuletzt auf vielfachen Wunsch des treuen Publikums und auf Betreiben Peter Schads entschloss sich ein Großteil des Orchesters, die Erfolgsgeschichte der Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter der Leitung von Simon Föhr, selbst seit 20 Jahren Posaunist und Sänger des Ensembles, fortzuführen.

Simon Föhr neuer Dirigent

Simon Föhr kann als Musiklehrer und Dirigent verschiedener Blasorchester und Chöre auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Ein Großteil der Musiker blickt auf eine jahrelange Erfahrung bei den Oberschwäbischen Dorfmusikanten zurück. Fast ausschließlich alle der neu hinzugekommenen Musiker kennen das Repertoire, das zu großen Teilen nicht verändert wird, aus bisheriger Aushilfstätigkeit beim Orchester. Zukünftiges Ziel der Oberschwäbischen Dorfmusikanten ist es, den von Peter Schad geprägten Musikstil in seinem Sinne fortzuführen und das Publikum mit seinen Titeln der volkstümlichen Blasmusik, aber auch klassischer Literatur weiterhin zu begeistern: Musik mit Herz und Leidenschaft!

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN