Skip to main content
Die eigenen vier Wände

Die Küche renovieren – Unsere Tipps zum Vorgehen



Foto: Pixabay

Region – Die Küche zählt für viele Menschen zu den Herzstücken der eigenen vier Wände. Zugleich sehen wir gerade diesem Raum sein Alter sehr schnell an. Oft fehlt in einer alten Küche die Motivation, täglich mit frischen und gesunden Speisen zu arbeiten oder Zeit mit der Familie am Küchentisch zu verbringen. Hier in diesem Artikel wollen wir einen Blick auf die Frage werfen, wie eine Renovierung nach den eigenen Vorstellungen möglich ist.

Den Bestand prüfen

Wer sich an die Planung einer neuen Küche macht, sollte zunächst den Status quo genau unter die Lupe nehmen. Was sind die Elemente, die derzeit tatsächlich ein Dorn im Auge sind? Allein durch die Tatsache, dass die Küche schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel hat, spricht nichts gegen die Beibehaltung einzelner Elemente.

WERBUNG

Im Rahmen dieser Überlegungen zeigt sich, wie hoch der Arbeitsaufwand am Ende des Tages sein wird. Muss der komplette Raum neugestaltet werden? Oder reichen punktuelle Einsätze aus, damit die Küche wieder den eigenen Ansprüchen entspricht? Nicht zuletzt im Hinblick auf die Finanzierung spielen diese Aspekte eine wichtige Rolle.

Küchengeräte überholen

Es sind die Geräte in der Küche, die für unsere tägliche Arbeit einen wichtigen Beitrag leisten. Schon aus dem Grund ist es wichtig, dass wir sie in einem guten Zustand halten. Auf dem Markt für Küchengeräte hat sich in den letzten Jahren viel getan. Schon deshalb ist es wichtig, auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Die eine oder andere Nachrüstung kann dazu beitragen, dass wir wieder mit mehr Schwung an unsere Rezepte herangehen.

WERBUNG

Für den Charakter und die Funktion des Raumes spielen außerdem die Armaturen eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur zentral für viele tägliche Aufgaben, sondern können als echtes Schmuckstück dem Raum einen gewissen Charakter verleihen. Bekannte Hersteller bieten auch im Hinblick auf die Funktionalität viele Möglichkeiten, was zum Beispiel mit Kohlensäure versetztes Wasser oder heißes Wasser aus dem Wasserhahn angeht. Zur Kollektion geht es hier auf dieser Seite.

Die Küche als Wohlfühlplatz

In den letzten Jahrzehnten hat die Küche immer mehr die Funktion eines Wohnzimmers übernommen. Sie ist für uns der Ort, an dem wir nicht nur zum Kochen Zeit verbringen. Ein einladender Küchentisch und eine offene Optik macht die Küche zu einer echten Oase innerhalb der eigenen vier Wände.

WERBUNG

Ob diese Rolle tatsächlich erfüllt werden kann, ist zu einem großen Teil von der tatsächlichen Gestaltung abhängig. Wer diesen Weg gehen möchte, findet im Internet Inspiration. Zahlreiche Ideen, die für mehr Wohnlichkeit sorgen können, lassen sich schon mit einfachen Mitteln in die Tat umsetzen.

Eine Frage der Finanzierung

Mit welchen Kosten schlägt die Renovierung der Küche letztlich zu Buche? Zum einen hängt dies vom Umfang der Arbeiten ab. Zum anderen besteht zum Beispiel für geübte Heimwerker die Möglichkeit, einen großen Teil der anstehenden Aufgaben selbst zu übernehmen. Die tatsächlich anfallenden Kosten reduzieren sich auf diese Weise allein auf das Material.

Nicht nur Eigenkapital bietet die Möglichkeit, das Vorhaben voranzutreiben. In diesen Zeiten der niedrigen Zinsen können außerdem günstige Kredite herangezogen werden, um das Projekt zu tragen. Für viele Haushalte sollte das Projekt dadurch in greifbare Nähe rücken.

WERBUNG

NEUESTE BEITRÄGE

Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
4:1-Erfolg

Towerstars bieten starken Auftritt gegen Krefeld

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg über die Krefeld Pinguine in das Wochenende gestartet. Vor 2905 Zuschauern in der CHG Arena legten sie mit drei Treffern bereits im Startdrittel den Grundstein zum Erfolg.
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.

MEISTGELESEN

Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 

TOP-THEMEN

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner