Skip to main content
Ein tolles und spannendes Spiel

Das Tor des ESVK bleibt vernagelt



Foto: Kim Enderle
Torchance von Matt Alfaro

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten auch im dritten Aufeinandertreffen der Saison dem ESV Kaufbeuren den Sieg überlassen. Im letzten Spiel des Jahres fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen, keinem der Teams gelang in den 65 Minuten zuvor ein Treffer.
 

Alles war angerichtet für einen attraktiven Jahresabschluss in der CHG Arena. Die Ränge waren mit 3418 Zuschauern bereits seit Donnerstag restlos ausverkauft und die Stimmung entsprechend gut. Auch startete die Partie ohne wirkliche Abtastphase. Nachdem die Gäste schon nach 17 Sekunden erstmals vielversprechend vor dem Ravensburger Tor aufgetaucht waren, verbuchten die Towerstars nach 40 und 50 Sekunden die ersten Schüsse auf das gegnerische Tor.
 

ANZEIGE

Flott und vollkommen abwechslungsreich ging es auch so weiter, allerdings stieg die Qualität der Tormöglichkeiten. Beispielsweise knallte Matt Alfaro die Scheibe in der 9. Minute nur an den Pfosten. Wenig später scheiterte der kanadische Stürmer bei einem Alleingang am starken ESVK-Keeper Daniel Fießinger. Es sollte nicht das letzte Mal an diesem Abend gewesen sein. Auch Towerstars Torhüter Ilya Sharipov hatte zahlreiche Möglichkeiten, sich auszuzeichnen. Letztlich ging es in die erste Pause ohne jegliche Treffer, auch eine numerische Überzahl konnten beide Clubs jeweils nicht nutzen.

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich das Bild nicht. Mal hatten die Towerstars ein paar Minuten spielerisch die Nase vorne, dann wieder die Gäste. 

Dazwischen gab es auch immer wieder Konter und irgendwie lag ein Treffer ständig in der Luft. Der wollte jedoch partout nicht fallen. Mal lag es an starken Reflexen von Ilya Sharipov oder Daniel Fießinger, mal am unglücklich verspringenden Puck im Moment des Abschlusses. Nicht zu vergessen gilt die gute Defensivarbeit der jeweiligen Gegenspieler, die bei scharfen Pässen vor das Tor den Stürmer vehement, aber mit fairen Mitteln abdrängten. Tore: Weiterhin Fehlanzeige.
 

ANZEIGE

Weil beide Teams auch im Schlussabschnitt genauso verbissen um jeden Puck kämpften und ihnen das viel zitierte Scheibenglück verwehrt blieb, stand das 0:0 auch nach 60 Minuten auf der Anzeigetafel. Aus Ravensburger Sicht sicherlich ärgerlich, gab es doch neben den hochkarätigsten Chancen generell auch noch zwei Powerplays in der 52. und 56. Minute, die den entscheidenden Unterschied für den ersten Treffer hätten machen können.
 

Auch die Hoffnung auf den „Lucky Punch“ 16 Sekunden vor Ende der anschließenden Overtime erfüllte sich nicht. Hier setzte es ebenfalls eine Strafzeit gegen den ESV Kaufbeuren. Towerstars Coach Gergely Majoross nahm noch eine Auszeit, doch die Gäste ließen nichts mehr zu. So ging es ins Penaltyschießen, das letztlich an die Gäste ging. Micke Saari verwandelte als einziger von fünf angelaufenen Schützen auf abgezockte Weise.
 

ANZEIGE

„Für die Zuschauer war das ein tolles und spannendes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Ich hatte etwas Sorge, dass wir das Tempo mit unserem reduzierten Kader durchhalten können“, sagte Towerstars Coach Gergely Majoross und ergänzte: „Im Penaltyschießen zu verlieren ist bitter, vor allem im letzten Spiel des Jahres. Aber wir wollen jetzt durchatmen und uns sammeln, damit wir das neue Jahr erfolgreicher starten können.“
 

Am Dienstag sind die Towerstars zu Gast beim EHC Freiburg, der sein letztes Spiel in 2023 knapp mit 2:1 gegen den Verfolger Lausitzer Füchse gewann.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 26. Januar, in der Stadthalle in Wangen

Rasante Kriminalkomödie in bester Hitchcock-Manier: “Die 39 Stufen”

Wangen – Endlich geht das Wangener Theater wieder los. Am Sonntag, 26. Januar, ist das Landestheater Schwaben aus Memmingen mit der Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ in Wangen zu Gast. Das Stück stammt von Patrick Barlow, filmische Vorlage dafür war Alfred Hitchcocks Krimiklassiker aus dem Jahr 1935. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Stadthalle.
Am Montag, 27. Januar

Stiftung Liebenau gedenkt der Liebenauer Opfer der Euthanasie

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten.
Nächster Vorbereitungskurs startet in Weingarten

Tagespflegepersonen gesucht

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im März erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an.
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege

Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr

Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN