Skip to main content
Ein tolles und spannendes Spiel

Das Tor des ESVK bleibt vernagelt



Foto: Kim Enderle
Torchance von Matt Alfaro

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars mussten auch im dritten Aufeinandertreffen der Saison dem ESV Kaufbeuren den Sieg überlassen. Im letzten Spiel des Jahres fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen, keinem der Teams gelang in den 65 Minuten zuvor ein Treffer.
 

Alles war angerichtet für einen attraktiven Jahresabschluss in der CHG Arena. Die Ränge waren mit 3418 Zuschauern bereits seit Donnerstag restlos ausverkauft und die Stimmung entsprechend gut. Auch startete die Partie ohne wirkliche Abtastphase. Nachdem die Gäste schon nach 17 Sekunden erstmals vielversprechend vor dem Ravensburger Tor aufgetaucht waren, verbuchten die Towerstars nach 40 und 50 Sekunden die ersten Schüsse auf das gegnerische Tor.
 

ANZEIGE

Flott und vollkommen abwechslungsreich ging es auch so weiter, allerdings stieg die Qualität der Tormöglichkeiten. Beispielsweise knallte Matt Alfaro die Scheibe in der 9. Minute nur an den Pfosten. Wenig später scheiterte der kanadische Stürmer bei einem Alleingang am starken ESVK-Keeper Daniel Fießinger. Es sollte nicht das letzte Mal an diesem Abend gewesen sein. Auch Towerstars Torhüter Ilya Sharipov hatte zahlreiche Möglichkeiten, sich auszuzeichnen. Letztlich ging es in die erste Pause ohne jegliche Treffer, auch eine numerische Überzahl konnten beide Clubs jeweils nicht nutzen.

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich das Bild nicht. Mal hatten die Towerstars ein paar Minuten spielerisch die Nase vorne, dann wieder die Gäste. 

Dazwischen gab es auch immer wieder Konter und irgendwie lag ein Treffer ständig in der Luft. Der wollte jedoch partout nicht fallen. Mal lag es an starken Reflexen von Ilya Sharipov oder Daniel Fießinger, mal am unglücklich verspringenden Puck im Moment des Abschlusses. Nicht zu vergessen gilt die gute Defensivarbeit der jeweiligen Gegenspieler, die bei scharfen Pässen vor das Tor den Stürmer vehement, aber mit fairen Mitteln abdrängten. Tore: Weiterhin Fehlanzeige.
 

ANZEIGE

Weil beide Teams auch im Schlussabschnitt genauso verbissen um jeden Puck kämpften und ihnen das viel zitierte Scheibenglück verwehrt blieb, stand das 0:0 auch nach 60 Minuten auf der Anzeigetafel. Aus Ravensburger Sicht sicherlich ärgerlich, gab es doch neben den hochkarätigsten Chancen generell auch noch zwei Powerplays in der 52. und 56. Minute, die den entscheidenden Unterschied für den ersten Treffer hätten machen können.
 

Auch die Hoffnung auf den „Lucky Punch“ 16 Sekunden vor Ende der anschließenden Overtime erfüllte sich nicht. Hier setzte es ebenfalls eine Strafzeit gegen den ESV Kaufbeuren. Towerstars Coach Gergely Majoross nahm noch eine Auszeit, doch die Gäste ließen nichts mehr zu. So ging es ins Penaltyschießen, das letztlich an die Gäste ging. Micke Saari verwandelte als einziger von fünf angelaufenen Schützen auf abgezockte Weise.
 

ANZEIGE

„Für die Zuschauer war das ein tolles und spannendes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Ich hatte etwas Sorge, dass wir das Tempo mit unserem reduzierten Kader durchhalten können“, sagte Towerstars Coach Gergely Majoross und ergänzte: „Im Penaltyschießen zu verlieren ist bitter, vor allem im letzten Spiel des Jahres. Aber wir wollen jetzt durchatmen und uns sammeln, damit wir das neue Jahr erfolgreicher starten können.“
 

Am Dienstag sind die Towerstars zu Gast beim EHC Freiburg, der sein letztes Spiel in 2023 knapp mit 2:1 gegen den Verfolger Lausitzer Füchse gewann.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN