Skip to main content
Heute um 17.00 Uhr in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg

Bürger-Bauern-Mittelstand lädt zu Stammtisch



Foto: BBM
In allen zehn Wahlkreisen hat die Wählervereinigung Bürger–Bauern–Mittelstand Kandidaten aufgestellt. Unser Bild zeigt einen Teil der Kandidaten-Riege.

Ravensburg-Wangen – Zum zweiten Stammtisch hatten die unparteiischen Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand (BBM) und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg (www.bbm-rv.de) nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl in zehn Wahlkreisen aufgerufen und gut 15 Interessierte und ein paar der Kandidaten trafen sich am 17. Mai um 19.00 Uhr in Karsee im “Adler”. Der nächste Stammtisch findet am heutigen Samstag, 25. Mai, in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg statt. Hier der Bericht von Seiten der Wählervereinigung über den Stammtisch:

Die Gründe, der öffentlichen Einladung zu folgen, waren auf Nachfrage an die Zusammengekommenen folgende:

ANZEIGE

Einige suchten Alternativen zu den Parteien und meinten, man könne die meisten Parteien ja nicht mehr wählen, seit Pazifismus da out ist. Es gäbe wohl auch Firmen im Landkreis, die am Krieg verdienen, so dass hier Abhängigkeiten in einer neutralen Entscheidungsfindung für politische Entscheidungen gegeben wären. Auch zum Thema Windkraft gab es verschiedene Ansichten und die rein ökologischen Gründe der aktuellen Politik wurden hinterfragt.

Dazu konnten die Kandidaten dann auch Stellung beziehen und man war sich weitgehend einig, dass Windkraft in Oberschwaben und speziell in Wäldern keine gute Idee sei. Windkraft sei vielleicht für Selbstversorger auf weitentlegenen Höfen sinnvoll, aber gerade im Altdorfer Wald dürfen nicht nur die Wirkungsgrade der extrem hohen Windkraft-Anlagen (die ohnehin in unserer windarmen Region schlecht seien) eine Rolle spielen, sondern es müssten alle Aspekte, die regional von Bedeutung sind, berücksichtigt werden: zum Beispeil Artenschutz von Flora und Fauna, Sauerstoffproduktion und damit CO2-Reduktion durch große spezifische vegetative Oberflächen bei altem Waldbestand.

Die Anwohner dürften keinen gesundheitlichen Schaden nehmen, hieß es zudem, und sollten das individuelle Empfinden ausdrücken dürfen, was ein großes Merkmal von Demokratie sei. Das Landschaftsbild dürfe keinen Schaden nehmen, damit weiter Urlauber in die Region kommen werden, der Wasserhaushalt und der Boden als lebendiger Organismus und Ressource der Region müsse in seiner Nachhaltigkeit berücksichtigt werden, auch im Hinblick auf Folgegenerationen und zukünftig funktionierender Landwirtschaft.

Abhängigkeiten von überregionalen Windkraftbetreibern wurden am Stammtisch sehr kritisch gesehen, da die Versorgungssicherheit darunter leiden könnte (wenn die langen Leitungen mal nicht funktionieren würden z.B, was dann … oder der überregionale Stromanbieter den Preis anhebe …) Und wenn man das Projekt wirklich gegen den Willen der Bevölkerung durchzöge, dann sollten, so wurde von allen Anwesenden für wichtig empfunden, dass zumindest von regionalen Firmen gemacht werden, damit es ökonomisch auch sinnvoll hier im Raum sei und das Geld, das dafür ausgegeben wird, nicht ins Ausland flöße …

Am 25. Mai Stammtisch in der “Kiesgrube” in Ravensburg

Der Stammtisch dauerte bis ca. 21.30 Uhr und der nächste wird im Schussental stattfinden, um auch den Ravensburgern und Altdorfern eine Kontaktaufnahme leichter zu machen. Am Samstag, 25. Mai, ist um 17.00 Uhr ein Tisch im Biergarten im Gasthaus “Kiesgrube” in Ravensburg reserviert (Schlierer Straße 31). Die Kandidaten der neu gegründeten Wählervereinigung freuen sich auf rege Beteiligung und einen interessanten Austausch zu den politischen Kreisthemen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos

Einladung zur Schmetterlingserkundung am Sonntag, 20. Juli

Ravensburg – Am Sonntag, 20. Juli, lädt der BUND in Kooperation mit Forst BW zu einer Schmetterlingsführung unter der Leitung von Prof. Dr. Nele Wellinghausen ein. Unter der Leitung der erfahrenen Schmetterlingskundlerin erkunden wir das Taufach-Fetzach-Moos.
Weitere Verkehrsunternehmen treten bei

Neue Gesellschafter im Verbund bodo

Region – Zum 7. Juli hat sich die Zusammensetzung des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo) verändert. Vier Unternehmen sind der Verbundgesellschaft beigetreten, ein Unternehmen schied aus.
Am Montag, 28. Juli

Standorte Ravensburg des Landratsamts ganztägig geschlossen

Kreis Ravensburg – Das Landratsamt Ravensburg bleibt am Rutenmontag, 28. Juli, ganztägig geschlossen. Die Außenstellen sind geöffnet.
Wertvolle Lebensräume für Insekten über viele Jahre schaffen

Tipps für die Aussaat von Wildblumen im eigenen Garten

Konstanz – Dass Insektenschutz wichtig für uns Menschen und das gesamte Ökosystem ist, hat sich längst herumgesprochen. Nur: Wie lassen sich neue, artenreiche Wildblumen-Oasen anlegen – und dann auch noch nachhaltig zum Blühen bringen? Der Biologe Tom Strobl, der sich auf den Schutz von Wildbienen spezialisiert hat, erläutert, wie nahezu jeder mit geringem Aufwand ökologische Vielfalt säen kann.
Am Donnerstag, 10. Juli, von 19.00 bis 20.30 Uhr

Abendlicher Felderrundgang in Bettenreute

Bettenreute – Herzliche Einladung zum abendlichen Felderrundgang über die Versuchsflächen des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Bettenreute am 10. Juli von 19.00 bis 20.30 Uhr. Wir treffen uns um 19.00 Uhr bei der Außenstelle der JVA Ravensburg, Bettenreute 4B, 88273 Fronreute. Parkplatz direkt vor der Maschinenhalle an der Burgstraße (Durchfahrtsstraße)

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Wurzach – Zum Blutfreitag am Freitag, 11. Juli, in Bad Wurzach kommt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stut…

VERANSTALTUNGEN