Skip to main content
ANZEIGE
IBC-Gitterboxen

Bestens zur Lagerung von Brennholz oder als Gestaltungselement im Garten geeignet



Foto: Martin Knize
Symbolbild

Region – Immer mehr Menschen haben die Vorteile von IBC-Gitterboxen erkannt und nutzen diese für die verschiedensten Dinge. So sind sie gut für die Lagerung von Brennholz oder als Gestaltungselement im Garten geeignet. Doch worin liegen die Pluspunkte der Boxen und was ist zu beachten, wenn man eine Box kaufen möchte?

IBC-Gitterboxen: Solides Material sorgt für guten Schutz

IBC-Gitterboxen zeichnen sich durch ihre gute Verarbeitung und ihren damit verbunden Schutz aus. Äußere Einflüsse sorgen damit für kein großes Problem. Die verschiedenen Stoffe erhalten deshalb eine Langlebigkeit in den Boxen. In der Regel sind bei IBC-Gitterboxen verzinkte Stahlrohrrahmen mit einer aus unterschiedlichen Materialien gefertigten Palette verbunden.

Dies hat zur Folge, dass die Boxen mit einem Hubwagen einfach zu transportieren sind. Überdies bietet diese Aufmachung die Möglichkeit, die Boxen schnell und je nach Bedarf von einem Ort an einen anderen zu bringen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Boxen einfach stapeln lassen. Der vorhandene Platz lässt sich deshalb auf ideale Weise nutzen.

ANZEIGE

Die vielfältigen Funktionen von IBC-Gitterboxen

Die Boxen bestechen allerdings nicht nur durch ihre leichte Handhabung und ihren platzsparenden Charakter. Vielmehr haben sie einige äußerst nützliche Funktionen im Angebot. So sind sie ideal geeignet, um Materialien zu lagern. In vielen Fällen werden sie beispielsweise als Lagerort für Brennholz genutzt. Hier besteht ein guter Zugang und der Lagerort lässt sich variabel gestalten.

Doch auch für ganz andere Zwecke bieten die Boxen Vorteile. Beliebt sind sie für den Einsatz im Garten. Auf www.rekubik.de/ibc-container/gitterboxen/ gibt es die Möglichkeit, die passende Box für den angestrebten Einsatzzweck auszuwählen. Beliebt sind hier vor allem Boxen mit Holzpalette. Aber auch Kunststoffpaletten haben sich in der Praxis bewährt. Wer nach einem etwas massiveren Material sucht, greift gerne zu IBC-Boxen mit Stahlpalette.

Häufig werden die Boxen auch für den Wasservorrat im Garten genutzt. Hier können große Mengen an Regenwasser angesammelt werden, welches später zur Bewässerung des Gartens zum Einsatz kommt. Gerade in regenarmen Monaten ermöglichen sie dadurch eine gute Absicherung gegen Trockenheit.

Was ist vor dem Kauf einer IBC-Gitterbox zu beachten?

Nachdem die Vorteile der Boxen erklärt wurden, ist es nun an der Zeit, sich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen. Hier ist zunächst zu erwähnen, dass die Boxen zwar sehr platzsparend sind, aber dennoch einen gewissen Raum einnehmen. Es hilft deshalb, sich im Vorfeld über den genauen Abstellplatz im Garten Gedanken zu machen. Obwohl dieser später natürlich noch verändert werden kann, gewinnt man so die Sicherheit, dass sich die Box auch wirklich gut ins Gesamtbild einfügt.

Nicht zu vernachlässigen ist auch das Gewicht der Boxen. Ein stabiler Untergrund erweist sich als ratsam, um ein Einsacken in den Boden zu verhindern. Gerade bei Nässe besteht ansonsten die Gefahr, dass die Box nur noch schwer zu bewegen ist. Außerdem bleibt so ein Restrisiko, dass die Box umkippt und möglicherweise zum Sicherheitsrisiko wird.

ANZEIGE

Fazit: Praktische Helfer für verschiedene Zwecke

IBC-Gitterboxen sind aufgrund ihrer leichten Handhabung gute Helfer für die unterschiedlichsten Zwecke. Sie bieten zuverlässigen Stauraum und eine hohe Stabilität. Darüber hinaus lassen sie sich relativ leicht verschieben und sind trotz ihrer Größe äußerst platzsparend. Aus diesem Grund kommen sie auch vermehrt in Gärten zum Einsatz.


NEUESTE BEITRÄGE

Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…

VERANSTALTUNGEN