Skip to main content
Schokolade im Überfluss?

Aus den Resten von Ostern echte Highlights zaubern



Foto: moerschy / pixabay

Ostern ist vorüber und zahlreiche Schokoladenosterhasen und -eier haben den Weg in die heimischen Osternester gefunden. Da die Feiertage oft mit Süßigkeiten im Überfluss einhergehen, steht man oft vor der Herausforderung, nicht zu wissen, wie die Reste verwertet werden können. Die Haltbarkeit der Schokolade setzt eine natürliche Grenze für die Aufbewahrung.

Zum Glück müssen die übrig gebliebenen Schokoträume nicht unbeachtet in den Schränken verschwinden. Stattdessen bieten sie eine hervorragende Grundlage, um kreative Köstlichkeiten zu erschaffen und den Osterschmaus noch lange nach den Feiertragen immer wieder anders zu erleben.

ANZEIGE

Bestimmte Dinge gehören (nur) an Ostern einfach dazu

Traditionelle Osterspeisen wie der in vielen Regionen beliebte Osterzopf bilden den kulinarischen Höhepunkt des Festes. Bunte Ostereier, sowohl gekocht und gefärbt als auch aus Schokolade, sind selbstverständlich ebenfalls ein fester Bestandteil des Osterfestes. Manche Software-Entwickler bringen sogar themenspezifische Mobile Games, Online-Slots und andere Spiele mit Hasen- und Eierthema heraus. Dieses Jahr passend zur Osterzeit stellte Play’n GO seinen neuen Oster-Slot Easter Eggspedition vor.

Nach Ostern wirkt jedoch vieles davon deplatziert, weshalb in den meisten Haushalten die Deko zeitnah wieder abgebaut wird und anderen Dingen weicht. Die Spiele mögen zwar auch nach Ostern noch Spaß machen, die Schokolade jedoch fristet oft ein trauriges Dasein im Osterkorb. Die besten Teile wurden bereits vernascht, und immer seltener mag jemand zugreifen und sich an den Süßigkeiten bedienen. Nun gilt es, den verschmähten Osterköstlichkeiten wieder neues Leben einzuhauchen.

ANZEIGE

Schokoladenschätze verwandeln: Von Hasen und Eiern zu leckeren Desserts

Die Schokolade aus dem Osternest lässt sich einer kreativen Verwandlung unterziehen. Ob geschmolzen, gerieben oder gehackt: Es gibt viele Möglichkeiten für verführerische Köstlichkeiten aus übriggebliebenen Osternaschereien.

Schokoladen-Fondue mit Früchten

Ein Schokoladen-Fondue bietet eine köstliche und gesellige Möglichkeit, Osterschokolade zu verwerten. Geschmolzen in einem Topf vermischt sich die Schokolade mit einem Schuss Sahne zu einer samtigen Masse. Verschiedene frische Früchte wie Erdbeeren, Bananen und Trauben werden hinein getunkt und verwandeln sich in verführerische Naschereien, die Groß und Klein begeistern.

ANZEIGE

Mousse au Chocolat

Dieser französische Dessertklassiker eignet sich ideal zur Wiederverwendung von Ostereiern und -hasen. Mit ihrer seidigen Textur, die durch das Aufschlagen von Eiern und Sahne entsteht, lässt die Mousse die zartschmelzende Schokolade vollmundig zur Geltung kommen und bietet ein luftig-leichtes Geschmackserlebnis. Ideal, um Gäste oder die eigene Familie mit einem tollen Dessert zu begeistern.

Schokoladen-Bananenbrot

Für diese aromatische und saftige Leckerei werden reife Bananen mit zerkleinerter Osterschokolade kombiniert. So entsteht ein einfacher, aber dennoch geschmackvoller Kuchen, der beim Backen eine köstliche Kruste bekommt, innen aber saftig und zart bleibt – eine perfekte Verwendung für Osterüberschüsse.

ANZEIGE

Leckerer Kuchen mit Schokoglasur

Viele gute Kuchen werden noch besser, wenn man sie mit schmackhafter Schokolade überzieht. So werden die verschmähten Osterhasten zum Höhepunkt der Kaffeetafel. Die geschmolzene Schokolade ergibt eine glänzende Glasur, die den Kuchen überzieht und jedem Bissen eine intensiv-schokoladige Note verleiht.

Schoko-Knusper-Flakes

Schnell und einfach lässt sich aus Osterschokolade und Cornflakes oder gepufftem Reis eine leckere Nascherei für zwischendurch herstellen. Die beiden Zutaten werden einfach miteinander vermischt und noch warm als kleine Häufchen portioniert. Sobald die Schokolade abgekühlt ist, werden diese Häufchen fest und ergeben einen knusprigen Leckerbissen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Die Vielfalt an Rezepten mit Schokolade zeigt, dass aus übrig gebliebenen Osterhasen wahre Köstlichkeiten entstehen können. Die hier vorgestellten Rezepte sind nur eine kleine Auswahl. Wer der eigenen Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf lässt, kann noch einiges mehr erschaffen und aus langweiliger Resteschokolade echte Highlights für den Gaumen zaubern.




NEUESTE BEITRÄGE

Am Montag, 27. Januar

Stiftung Liebenau gedenkt der Liebenauer Opfer der Euthanasie

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten.
Nächster Vorbereitungskurs startet in Weingarten

Tagespflegepersonen gesucht

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im März erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an.
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege

Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr

Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…
Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN