Skip to main content
Knappe Niederlage gegen Krefeld

Aufregung in der Schlussphase



Foto: Kim Enderle
Das wichtige 2:1. Sam Herr verdeckt beim Schuss von Kollege Robbie Czarnik dem gegnerischen Torhüter die Sicht

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind am Sonntagnachmittag beim Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine leer ausgegangen. In einem hart umkämpften Spiel konnten die Oberschwaben den aus der 37. Minute resultierenden Rückstand am Ende nicht mehr wettmachen und unterlagen mit 2:3. Der Vorsprung auf Platz 4 schmolz damit auf zwei Punkte.

Die Stimmung war gut in der CHG Arena, als beim Family Day um 16 Uhr das Anspielbully eingeworfen wurde. Allerdings wurde es in den ersten zwei Minuten gleich etwas leiser, als die Gäste aus der Seidenstadt die Towerstars in deren eigenen Zone einschnürten. Towerstars Keeper Nico Pertuch, der den Vorzug vor seinem Kollegen Ilya Sharipov erhielt, brauchte sich über mangelnde Beschäftigung definitiv nicht zu beklagen.

ANZEIGE

Dann allerdings sollten sich die Druckverhältnisse drehen und die Towerstars hatten mehr Präsenz in der Zone der Pinguine. Nach knapp fünf Minuten wurden die optischen Vorteile dann auch in den ersten Treffer umgemünzt, wenn auch mit freundlicher Unterstützung der Gäste. Direkt an der eigenen blauen Linie stocherte Nick Latta einem Pinguine Verteidiger den Puck vom Schläger und vernaschte beim anschließenden Alleingang Pinguins Torhüter Felix Bick – das 1:0. Die Führung verlieh den Oberschwaben weiteren Auftrieb und sie waren fortan drückend überlegen. Kaufen konnte sie sich davon allerdings nichts, vor dem Tor räumten die Gäste konsequent ab und es ging ohne weitere Treffer in die erste Pause.

Den zweiten Spielabschnitt begannen die Towerstars in jeglicher Hinsicht suboptimal. In der eigenen Zone fehlte komplett der Zugriff und in jeder Aktion des Gegners schienen die Oberschwaben auch gedanklich eine halbe Sekunde hinterherzuhinken. Die Folge fand sich alsbald auf der Anzeigetafel wieder. David Trinkberger und Josh MacDonald sorgten mit platzierten Schüssen jeweils freistehend im Slot innerhalb von 90 Sekunden für einen 1:2 Zwischenstand. Die Towerstars hatten in den nächsten Wechseln daran sichtlich zu knabbern, doch dann rackerten sie sich ins Spiel zurück und konnten gemeinsam mit den Fans in der 27. Minute den 2:2 Ausgleich bejubeln. Matt Alfaro und Nick Latta leisteten hinter dem gegnerischen Tor beherzte Vorarbeit, Sam Herr vollendete letztlich aus kurzer Distanz.  

ANZEIGE

So wirklich Sicherheit verlieh dieses Tor dem Ravensburger Spiel allerdings nicht. In der 28. und 30. Minute rettete bei Krefelder Angriffen der Pfosten, ein individueller Fehler in der eigenen Zone bescherte den Pinguinen in der 37. Minute dann aber doch die erneute Führung. Philipp Kuhnekat war am linken Pfosten zur Stelle und netzte zum 2:3 ein. Bitter war, dass Towerstars Kapitän Sam Herr kurz zuvor bei einem Alleingang über die halblinke Seite an Pinguine Torhüter Bick scheiterte. Nicht gerade vielversprechend für das Schlussdrittel war, dass mit der Schlusssirene des zweiten Abschnitts Matt Alfaro noch eine Strafzeit kassierte.  

Die numerische Unterzahl überstanden die Oberschwaben mit einem gewohnt guten Unterzahlspiel schadlos und es blieb noch genügend Zeit für den Ausgleich. Meist wurde Krefeld in die eigene Zone gedrängt, allerdings fehlte den Towerstars die letzte Konsequenz im Abschluss. In der Schlussphase kam dann ordentlich Aufregung auf den Rängen sowie auf der Ravensburger Bank auf. In der 57. Minute blieb Sam Herr nach einem hohen Stock von Gegenspieler Christian Erhoff mit einer blutenden Wunde im Gesicht liegen. Die Unparteiischen ließen das Spiel allerdings weiterlaufen. Erst eine knappe Minute später entschieden die Schiedsrichter aufgrund der Proteste, doch den Videobeweis zu sichten. Prompt wurde das Foul offensichtlich und die Strafe gegen den Krefelder wurde ausgesprochen. Eine Minute der 2 + 2 Strafe war jedoch schon verloren. Die Towerstars warfen alles nach vorne und kurz nachdem Nico Pertuch einem 6. Feldspieler Platz gemacht hatte, brannte tatsächlich der Jubel auf. Nick Latta stand am linken Pfosten frei und netzte nach dem Pass von Sam Herr entschlossen ein.

ANZEIGE

Doch nach den Protesten der Pinguine sahen sich die Unparteiischen die Szene nochmals am Videobeweis an und gaben den Treffer nicht. Sam Herr hatte bei einem Zweikampf vor dem Tor den gegnerischen Torhüter mit dem Stock an der Maske getroffen – der Treffer zählte nicht. In den verbleibenden Sekunden kämpften die Oberschwaben beherzt, letztlich aber erfolglos, und das Spiel war verloren.

„Wir waren nach dem verkorksten Spiel am Freitag in Bad Nauheim eigentlich auf einem besseren Weg heute. Allerdings spielten wir in einigen Szenen nicht entschlossen genug und haben uns erneut folgenschwere Fehler geleistet“, sagte ein enttäuschter Towerstars Coach Gergely Majoross nach dem Spiel.
 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Initiative B30

Neues Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren aufgestellt

Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft „Sicher ans Ziel – Ruhe in den Orten“ spricht die Initiative Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anwohnerinnen und Anwohner entlang der vielbefahrenen Strecke an. Hier der Bericht der Initiative:
Termine und Veranstaltungen im August

Sommer, Sonne, Ferienprogramm im Bauernhaus-Museum in Wolfegg

Wolfegg – Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg bietet im August verschiedene Führungen an, um die wunderbare Kulturlandschaft, die historischen Häuser und ihre menschlichen Schicksale kennenzulernen. Dienstags und donnerstags findet in den Sommerferien das beliebte Ferienprogramm mit abwechslungsreichen Themen rund um das bäuerliche Leben statt. Beim Erlebnistag „Fadenscheinig?“ am 17. August dreht sich alles um Leinen und Wolle, Faser und Tuch.
50 Tümpel neu angelegt oder renaturiert

Erstmalige Ansiedlung von jungen Laubfröschen aus Nachzucht im Landkreis Ravensburg

Ravensburg – Heute (17.7.) wurden 300 junge Laubfrösche an einem neu angelegten Tümpel im Landkreis Ravensburg aus der Aufzuchtstation in die Freiheit entlassen. Die Aussetzung der Laubfrösche ist ein wichtiger Meilenstein des Projekts „50 Tümpel für den Laubfrosch“ und gilt als erstmalig im gesamten süddeutschen Raum.
Oberschwäbische Kommunen ebnen den Weg

Mehr Bio auf den Teller

Landkreis Ravensburg – Anfang Juli fand in der Bauernschule Bad Waldsee eine wegweisende Veranstaltung zum Thema “Mehr Bio auf den Teller: Wie Kommunen in Oberschwaben dafür den Weg ebnen” statt. Organisiert von den Bio-Musterregionen Ravensburg und Biberach zusammen mit dem BioBitte-Regionalpartner ÖKONSULT, brachte die Veranstaltung rund 30 Personen aus Kommunen, Küchen und der Bio-Branche zusammen.
Veranstaltungen auf der Waldburg

Schwäbische Comedy mit Wolfgang Heyer in der Mittelalterlichen Erlebniswelt

Waldburg – Immer wieder Sonntags erwartet die Besucher der Mittelalterlichen Erlebniswelt Schloss Waldburg ein toller Familientag mit Kinder-Ritterturnieren, Kasperletheater, spannenden Führungen für Erwachsene und Kinder und wechselndem Begleitprogramm. Am Sonntag, 3. August, gibt sich der Comedian und Poetry-Slammer Wolfgang Heyer aus Ravensburg die Ehre und tritt gleich zweimal mit einem Kurzprogramm auf der Waldburg auf.

MEISTGELESEN

Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Vorträge und Vorführungen

Erfolgreiche Hausmesse „Bau & Innovation“ im Ziegelwerk Arnach

Arnach – Am 12. Juli fand auf dem Gelände des Ziegelwerks Arnach die Hausmesse „Bau & Innovation“ statt – eine gemeinsame Veranstaltung von Ziegelwerk Arnach, Fassnacht-Ingenieure und messprofiservice. Zahlreiche Gäste aus den Bereichen Bauunternehmen, Fachfirmen, Architekten, Bauträger sowie der örtlichen Politik – darunter Ortsvorsteher Manfred Braun mit Ortschaftsräten – folgten der Einladung und nutzten die Plattform für Information und Austausch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juli 2025

TOP-THEMEN

Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Schloss Achberg – Hinter dem Motto „Kunst & Liebe“ verbirgt sich keine Werbeaktion für das Angebot, auf Schloss A…

VERANSTALTUNGEN