Skip to main content
ANZEIGE
Konstituierende Sitzung

AOK-Bezirksrat Bodensee-Oberschwaben: Peter Brodmann und Horst Arndt bleiben Vorsitzende



Foto: @ Copyright: AOK
Nach der konstituierenden Sitzung des AOK-Bezirksrats Bodensee-Oberschwaben ist das Gremium der Selbstverwaltung wieder mit jeweils 14 Mitgliedern auf Versicherten- und Arbeitgeberseite besetzt.

Region – Der AOK-Bezirksrat ist ein Gremium, welches die Interessen der Versicherten und Arbeitgeber aus der Region Bodensee-Oberschwaben vertritt und die Arbeit der AOK überwacht. Der Bezirksrat berät unter anderem über Leistungen und die Qualität der Versorgung. Bei der konstituierenden Sitzung wurden die alternierenden Vorsitzenden neu gewählt und die Besetzung der Widerspruchsausschüsse festgelegt. Im Anschluss verabschiedeten die beiden alternierenden Vorsitzenden Peter Brodmann und Horst Arndt 20 langjährige Bezirksratsmitglieder, die Hälfte davon mit mehr als 25 Jahren Zugehörigkeit, darunter auch Bad Waldsee Altbürgermeister Prof. Rudolg Forcher, der dem Gremium über vier Jahrzehnte angehört hatte (seit 1980).

„Um nahe an den Interessen und Bedürfnissen der rund 239.000 Versicherten und mehr als 14.000 Arbeitgeber zu sein, handelt das Vertretergremium der Selbstverwaltung auf regionaler Ebene“, betonte Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben und hob hervor: „Ohne die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer in der Selbstverwaltung würde unser sozialer Rechtsstaat so nicht funktionieren. Gerade in der heutigen Zeit ein elementarer Bestandteil unserer Demokratie!“ Markus Packmohr eröffnete die Bezirksratssitzung mit einem Zitat von Theodor Heuss, erster Bundespräsident: „Demokratie lebt vom Ehrenamt.“ „Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind Vorbilder, die wir in unserer schnelllebigen Welt benötigen“, so Markus Packmohr weiter.

ANZEIGE

Der Bezirksrat der AOK Bodensee-Oberschwaben besteht aus je 14 Versicherten- und Arbeitgebervertretern. Er wird alle sechs Jahre durch die Sozialwahlen neu gewählt. „Die Arbeit des Bezirksrats ist die Brücke zum Versicherten und die Brücke zu den Arbeitgebern in der Region – dieses Sprachrohr in die Öffentlichkeit muss genau so weitergelebt werden wie in den vergangenen Jahren“, so Markus Packmohr weiter. „Es freut mich sehr, dass Peter Brodmann und Horst Arndt in ihrem Amt als alternierende Vorsitzende bestätigt worden sind.“

„Der Bezirksrat hat eine wichtige Funktion und sorgt für eine starke AOK in der Region Bodensee-Oberschwaben. Durch die gute Vernetzung der Bezirksratsmitglieder können lokale Bedürfnisse und die Anliegen der Versicherten und Arbeitgeber schnell erkannt und angegangen werden“, so Peter Brodmann, alternierender Vorsitzender der Arbeitgebervertreter. „Zusammen mit dem neu gewählten Bezirksrat möchten wir uns für ein bezahlbares Gesundheitswesen und für eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Versicherten einsetzen. Die aktuelle Gesundheitspolitik hält dafür genügend Herausforderungen bereit”, ergänzte der alternierende Vorsitzende auf der Versichertenseite Horst Arndt.

ANZEIGE

Auf die Wahlen folgte die Verabschiedung von 20 ehemaligen Mitgliedern, die sich stets für die Interessen der AOK Bodensee-Oberschwaben eingesetzt haben. „Sie haben als AOK-Bezirksräte aktiv dazu beigetragen, das Gesundheitssystem in der Region über viele Jahre bestmöglich weiterzuentwickeln”, so AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr. Die alternierenden Vorsitzenden Peter Brodmann und Horst Arndt bedankten sich mit persönlichen Worten bei den ehemaligen Bezirksratsmitgliedern für ihre wertvolle, ehrenamtliche Arbeit und ihr Engagement mit Urkunden, Ehrennadeln und einem Präsent.

Vertreter der Arbeitgeber

Die Vertreter der Arbeitgeber (mit Firmensitz) im neuen AOK-Bezirksrat Bodensee-Oberschwaben:
Dr. Bischoff, Carolin, Ravensburg
Blümcke, Simon, Ravensburg
Braun, Winfried, Stetten
Brodmann, Peter, Sigmaringen (Vorsitzender)
Prof. Dobbelstein, Thomas, Frickingen
Grimm, Bernhard, Pfullendorf
Huber, Christine, Ravensburg
Kornberger, Klaus, Hohenstein
Dr. Kuchelmeister, Patrick, Ravensburg
Laubheimer, Klaus, Tettnang
Mengele, Klaus, Leutkirch
Rupp, Marc, Bad Saulgau
Ruprecht, Anton, Krauchenwies
Speth, Marcel, Ravensburg

ANZEIGE

Vertreter der Arbeutnehmer

Vertreter der Versicherten (mit Wohnort) im neuen AOK-Bezirksrat Bodensee-Oberschwaben:

Arndt, Horst, Bingen (Vorsitzender)
Bertsch, Markus, Weingarten
Dudik, Gerhard, Bad Saulgau
Fiedler, Joachim, Friedrichshafen
Mauch, Bärbel, Reutlingen
Ortmann, Rita, Argenbühl
Sauter, Monica, Ravensburg
Schmatz, Dennis, Sigmaringen
Schreiber, Michael, Baienfurt
Streich, Steffen, Friedrichshafen
Vogel, Markus, Wangen
Von der Ohe, Daniel, Aulendorf
Will, Kerstin, Fleischwangen
Zimmermann, Alois, Bad Saulgau

ANZEIGE

Aus dem AOK-Bezirksrat ausgeschieden

Prof. Forcher, Rudolf (seit 1980)
Degen, Heinz (seit 1985)
Bentele, Ferdinand (seit 1986)
Dr. Sigg, Wolfgang (seit 1991)
Gieseke, Karl Otto (seit 1993)
Würth, Peter (seit 1993)
Adams, Reinhard (seit 1999)
Beck, Ulrich (seit 1999)
Marquart, Gerhard (seit 1999)
Missenhardt, Herbert (seit 1999)
Künzig, Dietmar (seit 2005)
Moldon, Thomas (seit 2005)
Willi, Claudia (seit 2005)
Höflacher, Christina (seit 2011)
Splinter, Udo (seit 2011)
Wagner, Beate (seit 2011)
Wagner, Matthias (seit 2011)
Fischer, Steffen (seit 2018)
Schmidt, Peter (seit 2018)
Aumüller, Jutta (seit 2019)




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN