Skip to main content
Im Pavillon der Landwirtschaft

Am 1. Juni der Tag der Milch auf der Landesgartenschau



Wangen – Dieses Jahr laden wir zu einem bunten Programm auf der Landesgartenschau in Wangen ein. Die Milch ist für unser Allgäu der Wirtschaftsfaktor in der Landwirtschaft. Unsere Kulturlandschaft ist geprägt durch die Milchviehhaltung, das wollen wir an diesem Tag gemeinsam betrachten.

Der Ablauf

10.00 Uhr: Eröffnung am Pavillon durch Christa Fuchs, Vizepräsidentin LandFrauen Württemberg-Hohenzollern, Rosi Geyer-Fäßler, Vizepräsidentin Landesbauernverband in Baden-Württemberg, Werner Müller, Ortsobmann von Neuravensburg
11.00 Uhr: Führung durch den Pavillon/Ausstellung
12.00 Uhr und 17.00 Uhr: Führung durch das Ökosystem unserer Viehweide, Treffpunkt Pavillon, gemeinsame Wanderung zur Viehweide beim Turm mit Werner Müller und Braunviehkönigin Isabell Allmedinger
13.00 Uhr: Begegnung mit Raimund Haser, Mitglied des Landwirtschaftsausschuss des Landtages, Energiepolitischer Sprecher und Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU
14.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Wilhelm Windisch zum Thema: „Ohne Kühe kein Allgäu“ (siehe Plakat unter Download)

ANZEIGE

Die Kuh ein Klimakiller?

Was ist da dran an dieser Aussage? Ist die Kuh ein Klimakiller oder hilft sie uns, die Welt zu retten? Sind Kühe und Klima ein Widerspruch? Wir haben jetzt 8 Milliarden Menschen auf der Welt, können und wenn ja wie, alle überhaupt noch ernährt werden? In unseren Supermärkten sind die Regale (noch) voll.  Immense Flächenversiegelung, die durch Ausgleichs, Extensivierungs- und Stillegungsflächen ergänzt werden, sind bei uns mittlerweile Normalität.  Geht das und wie lange noch?
Wer wissen will, wie sich die Kühe auf das Klima auswirken oder warum es im Allgäu nicht ohne Kühe geht? Wie die Kuh dem Vegetarier hilft, ist hier genau richtig. Diesen und bei Interesse gerne noch mehr Fragen wollen wir Prof. Dr. Wilhelm Windisch stellen.

Veranstalter sind hier der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und die Erzeugergemeinschaft Milch Bodensee Allgäu. Am Sonntag, 2. Juni, ab 10.00 Uhr wird Prof. Dr. Wilhelm Windisch nochmals am Stand sein. Auch hier laden wir zu Diskussion und Information ein.

ANZEIGE

Prof. Dr. Wilhelm Windisch

Nach dem Studium der Agrarwissenschaften promovierte (1988) und habilitierte (1995) Prof. Windisch an der TUM. Vor seiner Tätigkeit als Ordinarius an der TUM war er Professor für Tierernährung an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) (2002 – 2010). Prof. Windisch ist Mitglied der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) und weiterer facheinschlägiger wissenschaftlicher Gesellschaften. Im August 2022 hat Prof. Windisch seinen aktiven Dienst an der TUM im Rahmen der Altersteilzeit beendet.

Zwei Königinnen vor Ort

Ab 15.30 Uhr: Unsere Allgäuer Käsekönigin Felicitas Graf und die Braunviehkönigin Isabell Allmendinger kommen zur Autogrammstunde und Käseverkostung an den Pavillon.

Auch im Treffpunkt Baden-Württemberg sowie auf der Marktbühne finden weitere Programmpunkte statt.

Den ganzen Tag über kann man leckere Milchprodukte aus unserer Region probieren, Kinder dürfen sich am Melken ausprobieren und es gibt Vielfältiges über unsere heimische Landwirtschaft zu erfahren, erleben und bestaunen.

Plakat unter Download

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Wertvolle Lebensräume für Insekten über viele Jahre schaffen

Tipps für die Aussaat von Wildblumen im eigenen Garten

Konstanz – Dass Insektenschutz wichtig für uns Menschen und das gesamte Ökosystem ist, hat sich längst herumgesprochen. Nur: Wie lassen sich neue, artenreiche Wildblumen-Oasen anlegen – und dann auch noch nachhaltig zum Blühen bringen? Der Biologe Tom Strobl, der sich auf den Schutz von Wildbienen spezialisiert hat, erläutert, wie nahezu jeder mit geringem Aufwand ökologische Vielfalt säen kann.
Am Donnerstag, 10. Juli, von 19.00 bis 20.30 Uhr

Abendlicher Felderrundgang in Bettenreute

Bettenreute – Herzliche Einladung zum abendlichen Felderrundgang über die Versuchsflächen des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Bettenreute am 10. Juli von 19.00 bis 20.30 Uhr. Wir treffen uns um 19.00 Uhr bei der Außenstelle der JVA Ravensburg, Bettenreute 4B, 88273 Fronreute. Parkplatz direkt vor der Maschinenhalle an der Burgstraße (Durchfahrtsstraße)
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Vier Vereine aus der Region freuen sich über Preisgelder

Über 4.000 Fans und die Thüga Energie haben abgestimmt

Bad Waldsee – Die Gewinner der diesjährigen Aktion „Herzensprojekte“ der Thüga Energie in der Region Allgäu-Oberschwaben stehen fest. Mit ihrem starken Engagement für musikalische Nachwuchsförderung sicherte sich die Musikkapelle Primisweiler e.V. den von der Jury vergebenen Titel „Thüga-Liebling 2025“. In der Publikumswertung überzeugte der Handballclub HCL Vogt e.V. mit 840 Stimmen und wurde damit „Fan-Liebling“ des Jahres.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und …
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Wurzach – Zum Blutfreitag am Freitag, 11. Juli, in Bad Wurzach kommt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stut…

VERANSTALTUNGEN