Skip to main content
ANZEIGE
2023 ist bestes je gemessenes Tourismusjahr

Allgäu ist als Urlaubsregion wertgeschätzt und wird immer beliebter



Foto: Florian Trykowski, Oberschwaben Tourismus GmbH
Weitblick auf sanfte Hügel in Oberschwaben.

Oberschwaben-Allgäu – Noch nie war die Urlaubsregion Oberschwaben-Allgäu so beliebt bei Gästen aus nah und fern wie im Jahr 2023. Nachdem bereits das erste Nach-Corona-Jahr 2022 nur noch minimal unter den Werten des touristischen Spitzenjahres 2019 geblieben war, konnte die Tourismusbranche der Region in 2023 nochmals spürbar Zuwächse verzeichnen.

Auch die Qualität der Angebote befindet sich aus Gästesicht auf hohem Niveau. Laut Statistischem Landesamt verzeichnen Oberschwaben und das Württembergische Allgäu im abgelaufenen Jahr 2023 ein neues Allzeithoch bei Anreisen und Übernachtungen: Die Zahl der Ankünfte stieg gegenüber dem Spitzenjahr 2019 um 10 %, die Übernachtungen nahmen um 7,1 % zu. Insgesamt verbuchten die Unterkunftsbetriebe rund 4,7 Mio. Nächtigungen von Gästen. Damit setzte sich Oberschwaben-Allgäu bundesweit in die Spitze der Tourismusdestinationen mit der schnellsten Erholung nach der Corona-Pandemie.

Wachstum allein ist aber kein hinreichender Indikator für die positive Entwicklung einer Urlaubsregion. Die qualitative Beurteilung der Gästezufriedenheit ist ein mindestens ebenso wichtiges Merkmal für die Arbeit einer touristischen Region und ihrer Leistungsträger. Zu diesem Zweck veröffentlicht die dwif Consulting GmbH gemeinsam mit der Bewertungsplattform „TrustYou“ seit 2010 das dwif & TrustYou- Destinationsranking für den Deutschland-Tourismus. Hier wird ermittelt, wie die Destinationen in puncto Gästezufriedenheit übergreifend über verschiedenste Bewertungsportale abschneiden.

Laut Auswertung des TrustScore 2022 konnte sich die Region Oberschwaben und Württembergisches Allgäu mit 89,4 (von max. 100) Punkten den höchsten Zufriedenheitswert von neun untersuchten Regionen im Land Baden-Württemberg sichern. Im Durchschnitt erzielte das Land Baden-Württemberg einen TrustScore von 86,6.

Bundesweit platzierte sich Oberschwaben-Allgäu auf einem hervorragenden Platz 15 von 146 Destinationen. Die Nachfolge-Analyse zum Reisejahr 2023 ist bereits beauftragt und wird, zusammen mit einer aktuellen Studie über den Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Region, voraussichtlich im Spätsommer 2024 zur Verfügung stehen. Die Leitlinie bei allen strategischen Konzepten der Oberschwaben Tourismus GmbH bleibt, wie im Tourismus-Masterplan 2022-2027 ausdrücklich formuliert, das Thema eines qualitativen, organischen Wachstums des Tourismus. Im Fokus steht dabei insbesondere eine durchgängig hohe Qualität der Angebote und Leistungen, die vom Gast wertgeschätzt und entsprechend positiv beurteilt wird.

ANZEIGE

Eine massive Steigerung der Besucherströme wird explizit ebenso wenig angestrebt, wie eine massive einseitige Bewerbung herausragender Erlebnispunkte. Mit vielfältigen Kommunikationsmaßnahmen in allen Kanälen soll der Blick potenzieller Besucher auch auf die zahllosen Kleinode und Besonderheiten der Region gelenkt werden, die den großen Highlights kaum nachstehen und die Werte und Gegebenheiten der Region ebenfalls exemplarisch gut spiegeln. So lässt sich auch bei steigenden Besucherzahlen durch bewusste Besucherlenkung schon frühzeitig eine Bildung von starken touristischen Brennpunkten vermeiden, die in einigen Destinationen inzwischen Probleme bereiten.




NEUESTE BEITRÄGE

Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik

Streik abgesagt

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Workshops und Online-Vortrag

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen, die unser Ernährungszentrum im Januar anbietet.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
82-Jähriger war rückwärts in die Wangener Straße eingefahren

Verkehrsunfall in Ravensburg fordert Todesopfer

Ravensburg -Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verstorben ist, hat sich am heutigen Mittwoch (8.1.) in Ravensburg kurz vor 17.00 Uhr an der Einmündung der Marktstraße in die Wangener Straße ereignet. Ein 82 Jahre alter Autofahrer hatte aus noch unbekannter Ursache am Beginn der Marktstraße den Rückwärtsgang eingelegt und war dann rückwärts in die Wangener Straße eingefahren. Dabei geriet er auf den Gehweg und erfasste im Einmündungsbereich mit seinem Renault eine 70 Jahre a…

TOP-THEMEN

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN