Skip to main content
ANZEIGE
Perfektes Wochenende

3:1 Heimsieg gegen Wölfe krönt perfektes Wochenende



Foto: Kim Enderle
Stürmer Lukas Mühlbauer gegen Freiburgs Torhüter Luis Benzing

Ravensburg – Dank einer taktisch disziplinierten Leistung und den Treffern zur rechten Zeit feierten die Ravensburg Towerstars einen 3:1 Heimerfolg gegen den EHC Freiburg. Die Oberschwaben schlossen damit das Wochenende mit sechs Punkten ab und sind in direkter Reichweite der Top-Teams.

Vor 2287 Zuschauern in der Ravensburger CHG Arena hatten die Oberschwaben einen flotten Start und gingen bereits nach fünf Minuten in Führung. Kapitän Sam Herr stand frei im Slot und setzte den Puck platziert ins rechte Kreuzeck. Dass kurz zuvor eine numerische Unterzahl nicht genutzt werden konnte, war in diesem Moment abgehakt.

ANZEIGE

Insgesamt hatten die Towerstars mehr vom Spiel und tauchten häufiger vor dem gegnerischen Tor auf, mit Kontern waren die Gäste aber durchaus brandgefährlich. Nico Pertuch, der erneut von Beginn an zwischen den Pfosten stand, war allerdings auf dem Posten. In der Schlussphase des Startabschnitts drückten die Gastgeber noch intensiver aufs Tempo und wurden dafür belohnt – wenn auch über die Hintertüre. Die erneut selbstbewusst agierende vierte Sturmreihe fuhr ein Break, Tim Gorgenländer wurde vor dem Tor allerdings gefoult. Den fälligen Penalty verwandelte Robbie Czarnik trocken zum 2:0.

Im zweiten Spielabschnitt war das Spiel verbissener und beide Teams gingen aggressiver in die Zweikämpfe – das sorgte für Strafzeiten. Zunächst traf es Towerstars-Youngster Tim Gorgenländer, vier Minuten später gleich zwei Freiburger Akteure gleichzeitig. Doch weder die Gäste aus Freiburg noch die Towerstars konnten den jeweiligen Vorteil nutzen. Die überstandene doppelte Überzahl zwischen der 29. und 31. Minute sorgte bei den Wölfen offensichtlich für Selbstvertrauen. Über mehrere Minuten hatten sie nun spielerische Vorteile und Nico Pertuch bekam wieder mehr Arbeit zu bewältigen. Die Towerstars fanden aber wieder Wege, den Gästen das Tempo aus dem Spiel zu nehmen und eine Strafzeit gegen Nikolas Linsenmaier sollte kurz vor der zweiten Pause auch für den nachhaltig wichtigen Treffer sorgen. Wieder war es Sam Herr, der einen starken Pass vor das Tor mit der Schlägerspitze zum 3:0 ins Netz lenkte.

ANZEIGE

Im Schlussabschnitt ließen die Towerstars nicht wirklich viel anbrennen, nach vorne versäumten sie es aber, den Vorsprung weiter auszubauen. Auf der Gegenseite musste Nico Pertuch 75 Sekunden vor Schluss dann doch noch einen Gegentreffer schlucken. Nachdem sich die Ravensburger Unterzahlformationen gegen die Strafzeit von Tim Gorgenländer noch erfolgreich wehren konnten, nutzten die Breisgauer das zweite Powerplay dann eiskalt. Hier hatte auch Wölfe-Keeper Louis Benzing seinen Kasten für einen sechsten Feldspieler verlassen. Da in der Schlussminute Charlie Sarault einen Schuss auf das leere Freiburger Tor nur an den linken Pfosten setzte, blieb es letztlich beim 3:1. „Wir haben heute clever gespielt, lediglich mit den Strafzeiten in der Schlussphase konnten wir nicht zufrieden sein. Dies müssen wir unbedingt abstellen“, resümierte Towerstars Coach Gergely Majoross.

Dank des 6-Punkte-Wochenendes können die Towerstars am Dienstag selbstbewusst zum Auswärtsspiel nach Landshut reisen. Es wartet allerdings ein schweres Spiel, denn auch die Niederbayern konnten am Wochenende zwei Siege feiern. Am Freitag gab es ein hart umkämpftes 3:2 nach Verlängerung gegen Kaufbeuren, gefolgt von einem Auswärtssieg in Bietigheim. Damit hängt der EVL den Towerstars bis auf einen Punkt im Nacken. „Das wird sicherlich ein packendes und emotionales Spiel“, blickte Gergely Majoross voraus. Das Spiel in Landshut wird ab 19.30 Uhr auf SpradeTV zu sehen sein.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Gebäude in der Umgebung wurde evakuiert

Gebäudebrand in Weingarten führte zu hohem Sachschaden

Weingarten – Am Samstag (21.6.) gegen 20.00 Uhr brach im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Sauterleutestraße in Weingarten ein Feuer aus. Aus Sicherheitsgründen wurden die umliegenden Gebäude durch die Polizei geräumt. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte jedoch verhindert werden.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.

TOP-THEMEN

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…

VERANSTALTUNGEN