Skip to main content
ANZEIGE
Bankenfusion: Von Lindau über Leutkirch bis Laupheim reicht das Gebiet

„Wir haben ein großes Vertrauen”



Foto: Julian Aicher
Der Vorstand der neuen Volksbank Allgäu Oberschwaben eG bei seiner Pressekonferenz am Freitagvormittag (5.7.2024) in Leutkirch. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Werner Mayer und Josef Hodrus (beide bisher VBAO), Stephanie Bernickel und Markus Langner (beide bisher Laupheim-Illertal). Die Aufgabenverteilung unter den vier Vorstandsmitgliedern ist wie folgt: Josef Hodrus ist Vorstandssprecher und zuständig für die Ressorts Firmenkunden, Vermögenskunden, Vorstandsstab und die Immobilientöchter; Stephanie Bernickel verantwortet die Bereiche Privatkunden, Bauen und Wohnen sowie das Marketingmanagement und die Vertriebssteuerung;  Markus Langner (rechts) vertritt die Bereiche Unternehmensentwicklung, Gesamtbanksteuerung, Interne Revision, Compliance und Beauftragtenwesen; Werner Mayer (links) ist zuständig für Personal, Unternehmensdienste, Marktfolge aktiv und Sanierung. Der künftige Aufsichtsrat für das fusionierte Bankhaus umfasst folgende Personen: Jürgen Wälder (AR-Vorsitzender), Alexander Schöllhorn (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Armin Briechle, Thomas Fritz, Stefan Halder, Oliver Herkommer, Susanne Jork, Birgit Maurer, Arno Müller, Norbert Näher, Michaela Reißle, Karl Schneider, Dr. Michael Stender und Oliver Stotz. Hinzu kommen noch gemäß Mitbestimmungsgesetz sieben AR-Mitglieder, die von der Belegschaft entsandt werden.

Leutkirch / Laupheim – „Lust, Neues zu wagen. Ehrgeiz. Veränderungsbereitschaft. Zukunft gestalten. Mut. Vertrauen.”  So die grundsätzlichen Losungen der neuen Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG. Also des Zusammenschlusses der bisherigen Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) und der Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG. Mit einer Bilanzsumme von „knapp über fünf Milliarden Euro”. Für eine Kundschaft gut 140.000 Personen. In einem Gebiet von Laupheim bis Lindau. „Wir haben total Mut. Wir haben ein großes Vertrauen”, sagte Vorstandssprecher Josef Hodrus bei der Pressekonferenz zu dieser Fusion in der Volksbank-Zentrale an der Leutkircher Bahnhofstraße am Freitagvormittag (5.7.). Unter den 129 Genossenschafts-Banken in Baden-Württemberg kommt der neue Bund von Laupheim bis Lindau auf Platz 10.

Karte erstellt von Diplom-Geograph Ulrich Grebe

Das Geschäftsgebiet der zusammengegangenen Bank reicht von Lindau bis Laupheim. Man ist in der Fläche mit 20 Filialen und zusätzlich mit 19 SB-Filialen vertreten. 

ANZEIGE

Wer bisher Kundin oder Kunde der Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG ist, merkt bei der eigenen Kontoverwaltung ab November eine Änderung. Denn dann gibt’s für diesen Kundenkreis eine neue IBAN-Nummer (für die “Leutkircher” belibt alles beim alten). Vorständin Stephanie Bernickel von der bisherigen Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG ist überzeugt davon, dass die technische Fusion glatt vonstatten geht. „Wir haben eine außerordentlich gute Technik”, bekräftigt ihr neuer Leutkircher Vorstandskollege Josef Hodrus.

Lob der Dezentralität

Eine Bilanzsumme von gut fünf Milliarden Euro. Mehr als 140.000 Kundinnen und Kunden. Zahlen, die ziemlich wuchtig wirken. Zu groß? Nein, sagte Vorstandssprecher Josef Hodrus am Freitag. Denn: „Die Größe brechen wir herunter auf unsere Regionen”: Es werde keine neues Zentralgebäude errichtet. Ganz im Gegenteil: Die neue Volksbank trete „dezentral“ auf. Mit all ihren Filialen von Laupheim bis Lindau. In der Fläche tief verankert (administrativ in sechs Regionen gegliedert), sei man der kompetente Partner des Mittelstands, der Gemeinden und der insgesamt mehr als 140.000 privaten Kundinnen und Kunden. Die Bank stützt sich nach der Fusion, die rückwirkend zum 1. 1. 2024 in Kraft tritt, auf das Kapital und die Treue von fast 82.000 Genossenschaftsmitgliedern.

ANZEIGE

Signal ans Personal: Wir brauchen Euch alle

Daraus folgt die frohe Botschaft für die 644 Beschäftigten (darunter 49 Azubis), die die beiden Vorgänger-Institute in den neuen Zusammenschluss mitbringen: „Wir brauchen alle helfenden Hände.“  Mithin seien keine Kündigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgesehen, führte Vorstandssprecher Josef Hodrus aus. Die geplante vielfältige Struktur werde mit vergleichsweise viel Homeoffice der Belegschaft geschultert. Josef Hodrus: „Wir sichern Arbeitsplätze langfristig dezentral.” Die auf der Straße von und zur Stelle in Bankgebäuden verbrachte Lebenszeit der Mitarbeitenden werde so kürzer. Fusionsbedingte Einsparungen ergäben sich etwa durch eine vernetztere, direktere Innenrevision, erläuterte Vorstandsmitglied Markus Langner (bisher Laupheim). 

Glasklare Voten

Das Ganze sei jetzt von den Vertreterversammlungen der Banken mit großer Mehrheit gutgeheißen worden. In Wangen, wo sich die Delegierten der bisherigen VBAO versammelt hatten, gar mit 100 Prozent Zustimmung; in Laupheim gab es 96,5 Prozent. Dass das neue Netz dann auch „widerstandsfähiger bei wirtschaftlichen Schwankungen” wirke, zeige sich schon jetzt. Etwa bei Baukrediten. Da sei „die Handbremse gelöst”, stellte Vorstandssprecher Josef Hodrus freudig fest. Sinnvoll fände er es dennoch, wenn der Staat wieder mehr Geld für Sozialen Wohnungsbau ausgeben würde. Der hiesige Landtagsabgeordnete Raimund Haser zeige sich hierfür aufgeschlossen und sehe die Problematik.

ANZEIGE

Zur Fusion der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und der Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG gibt es einen kurzen Film. Dieser lässt sich mit Klick darauf https://www.volksbank-allgaeu-oberschwaben.de/fusion.html anschauen (siehe auch Link unten).
Julian Aicher

Auf drei Fahnen vor der Zentrale Leutkirch der Volksbank Allgäu Oberschwaben eG ist zu lesen „Für die Heimat”, „Für die Menschen“ uns „Morgen kann kommen”. Foto (5.7.): Julian Aicher

ANZEIGE


LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Fusion

Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal gehen zusammen

Bad Waldsee – Bankenfusion in Oberschwaben: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal werden fusionieren. Falls die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken im Juni 2024 zustimmen werden, wird die Fusion dann rückwirkend zum 1. 1. 2024 vollzogen. Grünes Licht haben die beiden Aufsichtsräte für Fusionsverhandlungen bereits gegeben – einstimmig, wie auf einer Pressekonferenz am 12. Oktober in Bad Waldsee mitgeteilt wurde.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 26. bis 29. Juni im cineclub Leutkirch zu sehen:
Am Samstag, 28. Juni, Vinyl-Party

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
„Time to say goodbye“ heißt es beim Sängerkranz Leutkirch

Anne-Regina Sieber verabschiedet sich am 28. Juni beim Konzert in der Festhalle

Leutkirch – „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto lädt der Sängerkranz Leutkirch am Samstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in der Festhalle ein.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin in Leutkirch

Bussen-Wallfahrt und zwei Patrozinien

Leutkirch – Am Mittwoch, 2. Juli, fahren Frauenbund Leutkirch und Besuchsdienst St. Martin nach Offingen am Bussen. Abfahrt mit dem Bus in Leutkirch um 9.00 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca 18.30 Uhr.  Anmeldung bis zum 25. Juni im Pfarrbüro in Leutkirch.
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
11. August, ab 19.00 Uhr

Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock

Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Am 5. Juli bei der Firma Miller

Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle

Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Am Freitag, 27. Juni

Probiererle-Tour durch Leutkirch

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Gemeinderatssitzung am 30. Juni

Die Verpachtung städtischer Waldgrundstücke bei Diepoldshofen steht auf der Tagesordnung

Leutkirch – Der Gemeinderat versammelt sich am Montag, 30. Juni, um 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verpachtung städtischer Flächen zur Windkraftnutzung im Diepoldshofer Wald. Des Weiteren werden die Marktordnung und ein Teil der Polizeiverordnung neu gefasst. Nachstehend die zwölf Tagesordnungspunkte:
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 461 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 19. Juni, 10.00 Uhr – 461 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Binnen einer Woche sind also 49 Unterschriften dazugekommen. 54 Prozent der Unterschreibenden sind laut der in …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch