Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Windkraftanlagen im Stadtwald sind im aktuellen Regionalplan (Entwurf) aufgeführt



Leutkirch (rei) – Der Leutkircher Gemeinderat hat sich am Montag, 15. April, unter anderem mit der Windkraftplanung des Regionalverbandes im Raum Leutkirch befasst. Im aktuellen Entwurf des Regionalplanes ist der Stadtwald zwischen Pfingstweide und Ottmannshofen als Windkraftstandort aufgeführt – obwohl die Flugsicherung dem entgegenspricht. Nachstehend ausführliche Informationen zum Tagesordnungspunkt 8 (Windkraft und Freiflächenphotovoltaik im Raum Leutkirch). Ein ergänzender Bericht zu dieser Thematik folgt hier in der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher”.

Windkraft im Raum Leutkirch

Vorranggebiete Windenergie (grün) und Vorbehaltsgebiete Photovoltaik (blau) im Bereich Leutkirch. Violett sind die Landes- und Gemeindegrenzen eingezeichnet. Die Karte wurde der auf der Webseite der Stadt veröffentlichten Sitzungsvorlage entnommen. WEA = Windenergieanlage; 436-030: Diepoldshofer Wald; 436-015: Kißlegg Ost-1; 436-013: bei Enkenhofen: 436-028: Stadtwald; 436-027: Illerwinkel; 436-012: Aichstetten-Ost; 436-005: Altmannshofen.

Auf Leutkircher Gemeindegebiet sollen laut Sitzungsvorlage (abgeleitet vom Entwurf des Regionalplanes, so beschlossen von der Regionalverbandsversammlung im Dezember 2023; ist noch nicht rechtskräftig) ca. 150 Hektar als Vorranggebiet für die Windkraft ausgewiesen werden. Das sind etwa 0,85 % der gesamten Gemeindefläche.

Im Entwurf des Regionalplanes ist die Waldfläche zwischen der Pfingstweide und Ottmannshofen enthalten. In der Sitzungsvorlage heißt es hierzu: „Nach den der Stadt vorliegenden Unterlagen des für die Flugsicherung zuständigen Regierungspräsidiums Stuttgart sind hier aber wegen der Einflugschneise zur Platzrunde des Flugplatzes Unterzeil keine Windenergieanlagen möglich.“

In den Vorranggebieten Windkraft können nach einer möglichen Abschätzung ohne die Stadtwaldfläche 7 bis 10 Windenergieanlagen auf Leutkircher Gemarkung errichtet werden. „Das liegt in der Größenordnung eines Ergebnisses aus einem Bürgerbeteiligungsverfahrens im Rahmen des Projekts ,Nachhaltige Stadt Leutkirch‘, heißt es in der Sitzungsvorlage. „Hier wurde bereits vor über zehn Jahren vorgeschlagen, mit sieben Windenergieanlagen die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien in Leutkirch auszubauen. Bei einer entsprechenden Entwicklung der Vorrangflächen und Vorbehaltsgebiete könnte zukünftig der gesamte Leutkircher Strombedarf mindestens bilanziell vollständig aus lokal erzeugtem regenerativen Strom gedeckt werden.“

Übersicht über die Stadt Leutkirch betreffende Flächen (Vorrang für Windkraft; Vorbehalt für Freiflächen-Photovoltaik). Entnommen der Sitzungsvorlage. Der Diepoldshofer Wald wird hier mit der Nummer 436-029 bezeichnet, in der Karte aber mit 030.

Freiflächen-Photovoltaik

Die Vorbehaltsgebiete für Photovoltaik umfassen ca. 90 Hektar, also 0,51 % der Gemeindefläche. Wobei schon jetzt fast 30 ha mit PV-Freiflächenanlagen belegt sind („Haid-Heidschachen“ und „Weißenbauren“).

Noch keine Bau-Entscheidungen

„Wichtig ist die Feststellung“, heißt es in der von Sachbearbeiter Michael Krumböck  formulierten Sitzungsvorlage, „dass mit der Ausweisung der Vorranggebiete und Vorbehaltsgebiete noch nicht über den tatsächlichen Bau der Anlagen entschieden ist. Bei der Suche nach den Flächen wurden vom Regionalverband einige Ausschlusskriterien abgeprüft. Es kann davon ausgegangen werden, dass in den nun vorgeschlagenen Gebieten der Bau von Anlagen grundsätzlich möglich ist. Aber erst in den notwendigen Rechtsverfahren zur Genehmigung der Anlagen werden zahlreiche Belange in den unterschiedlichen Schutzgütern (z.B. Mensch, Naturschutz, Wasser) im Detail abgeprüft. Besonders der Bau der aktuell ca. 250 m hohen Windenergieanlagen wird Auswirkungen auf die Landschaft und die hier lebenden Menschen haben.“

Stellungnahmen der Ortschaftsräte

In der Sitzungsvorlage sind auch die Stellungnahmen der acht Ortschaftsräte enthalten. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ gibt sie ungekürzt im Wortlaut der Sitzungsvorlage wieder:

Diepoldshofen
Der Ortschaftsrat fasste zu dem Vorranggebiet Windkraft im Diepoldshofer Wald bewusst keinen Beschluss. In der Diskussion gab es kein einheitliches Bild. Bereits im Vorfeld wurden die zahlreichen betroffenen Waldbesitzer informiert. Hier gab es überwiegend positive Stimmen.

Friesenhofen und Winterstetten
Beide Ortschaften sind von der Planung nicht betroffen. Die Ortschaftsräte nehmen die Planungen zur Kenntnis.

Gebrazhofen
In seiner Stellungnahme zu dem Vorbehaltsgebiet Photovoltaik südlich Gebrazhofen weist der Ortschaftsrat auf eine deutliche Beeinträchtigung des Landschaftsbilds und auf eine mögliche Blendwirkung hin. Die Fläche wird bereits intensiv zur Biomassegewinnung für Biogasanlagen genutzt und bewirtschaftet. Der Ortschaftsrat macht Vorschläge für Alternativflächen, die hauptsächlich im 200 m Streifen entlang der A 96 liegen. Dazu gibt es bereits den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan für die PV-Freiflächenanlage „Gebrazhofen-Buchwald“. Die Verwaltung schlägt vor, die Stellungnahme des Ortschaftsrates Gebrazhofen an den Regionalverband weiterzuleiten.

Herlazhofen
Der Ortschaftsrat Herlazhofen lehnt die Vorbehaltsfläche FFPV-436-013 „Leutkirch Heggelbach“ wegen der Nähe zum Ort Heggelbach ab. Die Vorbehaltsfläche FFPV-436-012 „Leutkirch/Kißlegg Herrot“ wird ebenfalls abgelehnt. Vorgeschlagen wird die Verlegung der Vorbehaltsfläche in Richtung Westen. Dies wird dem Regionalverband mitgeteilt.

Hofs
Der Ortschaftsrat spricht sich mehrheitlich für das in der Gemarkung ausgewiesenen Vorranggebiet für Windkraft aus. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass eine Bürgerbeteiligung möglich ist, um eine bessere Akzeptanz der Angrenzer zu bekommen.

Reichenhofen
Der Ortschaftsrat Reichenhofen nahm die Planung des Regionalverbands zur Kenntnis. Eine Abstimmung gab es nicht.

Wuchzenhofen
Die Planungen des Regionalverbands wurden vom Ortschaftsrat zur Kenntnis genommen. Es wurde kein Beschluss gefasst.

Unter Download finden Sie die komplette Sitzungsvorlage zu TOP 8 (Entwurf der Stellungnahme der Stadt zur Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben, Teilregionalplan Energie)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Auftakt am 2. Juli mit dem Jörg Seidel Quartett und Musical-und Popsängerin Sabine Neibersch

Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt

Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
Im Zeitraum vom 11. August bis 29. August

Ferienprogramm Leutkirch: Viele neue Angebote für Kinder und Jugendliche

Leutkirch – Wenn die Sommerferien beginnen, freuen sich viele Kinder und Jugendliche aus Leutkirch schon auf das beliebte Ferienprogramm – und auch in diesem Jahr dürfen sie sich vom 11. August bis 29. August auf spannende und neue Angebote freuen. Außerdem gibt es personelle Veränderungen im Jugendhaus Leutkirch.
Kino

Programm im cineclub “Centraltheater” Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film ist vom 26. bis 29. Juni im cineclub Leutkirch zu sehen:
Am Samstag, 28. Juni, Vinyl-Party

Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties

Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
„Time to say goodbye“ heißt es beim Sängerkranz Leutkirch

Anne-Regina Sieber verabschiedet sich am 28. Juni beim Konzert in der Festhalle

Leutkirch – „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto lädt der Sängerkranz Leutkirch am Samstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, zu seinem Jahreskonzert in der Festhalle ein.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin in Leutkirch

Bussen-Wallfahrt und zwei Patrozinien

Leutkirch – Am Mittwoch, 2. Juli, fahren Frauenbund Leutkirch und Besuchsdienst St. Martin nach Offingen am Bussen. Abfahrt mit dem Bus in Leutkirch um 9.00 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ca 18.30 Uhr.  Anmeldung bis zum 25. Juni im Pfarrbüro in Leutkirch.
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
11. August, ab 19.00 Uhr

Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock

Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Am 5. Juli bei der Firma Miller

Saxophon und Klavier in einer Lagerhalle

Leutkirch – Christian Segmehl, der rührige Konzertveranstalter und renommierte Saxophonist, hat ein neues Format in seiner Reihe “Allgäu-Konzerte” entwickelt: Am 5. Juli tritt er zusammen mit dem Pianisten Paul Rivinius bei der Firma Miller im Gewerbegebiet am Westrand Leutkirchs (In den Bögen 11) auf. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Am Freitag, 27. Juni

Probiererle-Tour durch Leutkirch

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 27. Juni, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Leserbrief

Mit meinem Gewissen nicht vereinbar

Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
von Heidi Geser
veröffentlicht am 16. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Online-Abstimmung

Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 461 Protest-Stimmen

Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Diepoldshofer Wald richtet, hat – Stand 19. Juni, 10.00 Uhr – 461 Unterstützer-Unterschriften. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte am 12. Juni erstmals auf dem Portal openpetition.de/!cygrn nachgeschaut hat und dort damals die Zahl „412“ genannt bekommen. Binnen einer Woche sind also 49 Unterschriften dazugekommen. 54 Prozent der Unterschreibenden sind laut der in …

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch