Skip to main content
Symbolischer Spatenstich 17. April

Startschuss für den Breitbandausbau in Leutkirch



Foto: Stadt Leutkirch
Die Abgeordneten Axel Müller und Benjamin Strasser, OB Hans-Jörg Henle, der Zweckverband, Ortsvorsteher, Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die beteiligten Mitarbeiter der Stadt und die Firmen freuen sich über den Startschuss für den Breitbandausbau in Leutkirch.

Leutkirch – Mit dem symbolischen Spatenstich am 17. April startet die Stadt Leutkirch zusammen mit dem Zweckverband Breitbandversorgung den Breitbandausbau auf der Gemarkung Leutkirch.

In den kommenden Monaten werden in Leutkirch allein im Ausbaugebiet des ersten Clusters (unter anderem Adrazhofen, Wuchzenhofen und Ausnang) insgesamt 100 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde gebracht und neun Netzverteiler neu errichtet. Hier werden insgesamt 202 Hausanschlüsse erstellt, welche Übertragungsraten von 1.000 Mbit/s und mehr ermöglichen.

Die Projektkosten für alle neun Cluster insgesamt in der Kommune Leutkirch belaufen sich auf rund 56 Millionen Euro, wobei diese bis zu 50 Prozent vom Bund und 40 Prozent vom Land Baden-Württemberg gefördert werden. Somit ist ein Eigenanteil von rund 5,6 Millionen Euro von der Stadt Leutkirch zu tragen.

ANZEIGE

Begrüßung im Pfarrstadel

Der Verbandsvorsitzende des Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg Bürgermeister Oliver Spieß, begrüßte die Gäste im Pfarrstadel in Reichenhofen. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die Bundestagsabgeordneten Axel Müller und Benjamin Strasser. Der Projektträger PricewaterhouseCoopers GmbH wurde durch Elena Clesle vertreten. Des Weiteren waren die zuständigen Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leutkirch sowie Vertreter der beauftragten Baufirmen anwesend.

Verbandsvorsitzender Oliver Spieß freute sich über den Spatenstich in der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu. Bei der Gründung des Zweckverbands vor 14 Jahren wurde lediglich geplant, die Außenbereiche der Kommune auszubauen, nun findet ein Vollausbau statt. Zudem bedankte er sich bei den Vertretern von Bund und Land für die Förderung, die den Ausbau erst möglich machen und ließ nicht unerwähnt, wie bürokratisch Förderprogramme seien und die Arbeit vor Ort entsprechend erschweren.

ANZEIGE

In seinem Grußwort lobte Bundestagsabgeordneter Benjamin Strasser den Ausbau: „Wir schaffen Zukunft für die nächsten Jahrzehnte und eventuell auch Jahrhunderte. Auch deshalb habe der Breitbandausbau in den Haushaltsberatungen eine hohe Priorität.“ Zudem dankte er dem Zweckverband und bezeichnete ihn als „Leuchtturm“ in Baden-Württemberg.

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte ich seiner Begrüßung, dass die Stadt Leutkirch zusammen mit dem Zweckverband das schafft, was die Telekommunikationsunternehmen nicht geschafft haben. Insgesamt sollte das Tempo im Breitbandausbau beschleunigt werden, Leutkirch trägt mit diesem Projekt einen wichtigen Teil dazu bei. „Wir freuen uns, dass es nun endlich soweit ist und danken allen Beteiligten, die sich für einen möglichst reibungslosen Ablauf einsetzen“, so Henle.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Der Eintritt zum Petra-Kelly-Film ist frei

Leutkirch – Folgende Filme zeigt der “cineclub” im Centraltheater Leutkirch bis einschließlich 19. Januar: Mittwoch, 15.01.: 20.00 Uhr „Petra Kelly“, FSK 1 Donnerstag, 16.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Freitag, 17.01.: 20 Uhr „The Substance“, FSK 16 Samstag, 18.01.: 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“, FSK 0 Sonntag, 19.01.: 15.00 Uhr „Woodwalkers“, AE ab 8 Jahre Sonntag, 19.01. 20.00 Uhr „Element of Crime in „Wenn es du…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Bei Buchloe festgenommen

Drei Tatverdächtige nach Einbruch in Untersuchungshaft

Leutkirch / Buchloe – Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im südwestlichen Stadtgebiet von Leutkirch am Samstagnachmittag (11.1.) sitzen drei Tatverdächtige zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit

Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Leutkirch – Einen Leichtverletzten und einen Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Wangener Straße.
Am Mittwoch, 15. Januar, um 20.00 Uhr

Im Cineclub wird ein Film über Petra Kelly gezeigt

Leutkirch – Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1982 brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.
Am Montag, 13. Januar

Ortschaftsratssitzung Winterstetten

Winterstetten – Einladung zur Ortschaftsratssitzung am Montag, 13. Januar, um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Winterstetten. Nachstehend die Tagesordnung:
Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch

Ein Abend fürs Ehrenamt

Leutkirch – Gisela Buck und Otto Schöllhorn. Sie erhielten am Freitagabend (10.1.) in der Festhalle aus der Hand von Oberbürgermeister Hans Jörg Henle den Bürgerpreis der Stadt Leutkirch. OB Henle dankte vielen Hilfsbereiten. So gestaltete sich der Neujahrsempfang bei randvollem Saal als ein „Abend fürs Ehrenamt”.
Zur Person

Die Bürger-Preisträgerin Gisela Buck

Leutkirch – Gisela Buck, die am 10. Januar den Bürgerpreis der Großen Kreisstadt Leutkirch erhalten hat, hat sich vielfältig für die Allgemeinheit engagiert, so beim Dorfcafé Friesenhofen und in der Flüchtlingsarbeit. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle stellte die 74-jährige, aus Duisburg stammende Preisträgerin detailliert vor. 1969 sei sie erstmals nach Leutkirch gekommen, habe Urlaub auf dem Bauernhof gemacht. Ihr habe es im Allgäu so gut gefallen, dass sie hergezogen ist.
Zur Person

Der Bürger-Preisträger Otto Schöllhorn

Leutkirch – Ausführlich würdigte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle auch den 75-jährigen Otto Schöllhorn, einen gebürtigen Leutkircher, zur Welt gekommen im Spital, und aufgewachsen in Reichenhofen-Hinterberg. Henle beschrieb den Bürgerpreisträger als naturverbundenen Menschen, der gerne wandern und spazierengeht, der viel radfährt und zuem leidenschaftlich gerne in Konzerte geht – vor allem Musik des Frühbarock fasziniere Kulturmenschen Otto Schöllhorn.
Frischer Look und inspirierende Einblicke

Neues Gastgeberverzeichnis Leutkirch ist erschienen

Leutkirch – Die Touristinfo hat das wichtigste Werbemittel der Ferienstadt in 2024 umfassend überarbeitet, um Gästen ein noch ansprechenderes und inspirierendes Erlebnis zu bieten. Neben dem Übernachtungsangebot werden interessante Tipps und Infos zu Kulinarik, Kultur, Brauchtum und Bewegung präsentiert. Ein umfangreicher Service-Teil beantwortet alle Fragen rund um den Urlaub in Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Triathleten des SV Herlazhofen

3-König-Spendenschwimmer schaffen neuen Rekord mit 207 km

Bad Wurzach – Wie schon seit drei Jahren, trafen sich die Triathleten des SV Herlazhofen am 6. Januar zu ihrem traditionellen 3-König Schwimmen als Spendenaktion im Hallenbad von Bad Wurzach. Innerhalb von zwei Stunden sollten wieder so viel Meter bzw. Kilometer wie möglich im schönen Becken zurückgelegt werden.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Leserfotos

Winterbilder von Anita Pinggera

Bad Waldsee – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Anita Pinggera aus Bad Waldsee ist dem Aufruf gefolgt.  – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Leutkirch – Die Große Kreisstadt Leutkirch hat ehrgeizige Ziele, was den Klimaschutz anbelangt. Oberbürgermeister Han…
Leutkirch – Am Dreikönigstag bzw. Festtag Erscheinung des Herrn füllte sich die St. Martinskirche mit zahlreichen Glä…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach