Skip to main content
Arbeitsgemeinschaft nach § 78

Michael Lindauer und Ilona Fuchs verabschiedet



Foto: Stadt Leutkirch
AG-Sprecher einst (mit Blumen) und jetzt (von links): Ilona Fuch, Michael Stelzmüller, Felix Mader, Michael Lindauer

Leutkirch – Ilona Fuchs und Michael Lindauer, die langjährigen Sprecher der “AG nach § 78“, wurden zum Abschied ein letztes Mal zur Teilnahme an der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft eingeladen. Die gegenwärtigen Sprecher, Felix Mader und der neugewählte Michael Stelzmüller, lobten die Zeit, in der Ilona Fuchs und Michael Lindauer die AG geleitet haben, als eine besonders wichtige und einflussreiche Phase.

Carmen Scheich, Kinder-, Jugend – und Familienbeauftragte und Geschäftsführerin der AG (ohne Sprecherfunktion), erklärt, was die „AG 78“ ist: „In der Konzeption, die wir erst 2020 neu aufgelegt haben, steht, dass Vertreter der Kinder- und Jugendhilfe in Leutkirch sich im Sinne von § 78 SGB VIII zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben, um gemeinsam dazu beizutragen, ‚positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen‘. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind in Leutkirch Vertreter aus Initiativen, Verbände, Vereine, Stiftungen, Jugendhilfe, Schulen und Kinderbetreuung mit dem Ziel der Mitwirkung und Unterstützung bei Planungs- und Entscheidungsprozessen, welche für Kinder, Jugendliche und Familien relevant sind.“

Grundlagen 1986/87 gelegt

Michael Lindauer und Ilona Fuchs als langjährige Sprecher der Arbeitsgemeinschaft blicken hierbei auf ereignisreiche Jahre zurück, denn erstmals trafen sich Vertreterinnen und Vertreter zur AG § 78 im Jahr 1992, erinnert sich Michael Lindauer. Konkrete Strukturen entwickelten sich jedoch bereits 1986/87, weiß Ilona Fuchs. „Grundidee war unter anderem, die Beteiligung von Jugendlichen in der Kommune zu stärken, durch beispielsweise den Skateplatz oder Mädchenarbeit“, so Ilona Fuchs. Aber auch das Ehrenamt sollte stärker eingebunden werden, denn „Leutkirch zieht seine Stärke und Kraft aus der Basis heraus – hier sind wir Leutkircher ausgezeichnet“, berichtet Michael Lindauer.

Die früheren Sprecher

Namentlich erwähnt seien auch ihre Vorgänger bzw. die nachfolgenden Sprecher: Petra Friebel, Albrecht Knoch, Silvia Münsch und Benjamin Sigg, die allesamt in ihrer jeweiligen Amtsperiode die verschiedenen Kompetenzen und Ideen der AG-Mitglieder bündelten.

So entstanden aus der „AG nach § 78“ Projekte wie Deine Power e.V., Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“, Familie & Leben Flyer, Jugendhaus Nash Dom, Erstellung eines Familienberichtes für Leutkirch und vieles mehr. Auch gäbe es wahrscheinlich die Stelle der Kinder- Jugend- und Familienbeauftragten so nicht und auch für die Stelle der Integrationsbeauftragten setzte sich die die AG mit. „Allerdings gäbe es schon noch einige Projekte, der sich die AG 78 annehmen könnte, wie beispielsweise die Ferienbetreuung“, erklärt Ilona Fuchs.



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 3. Dezember

Heimatpflege lädt zum Adventssingen ein

Leutkirch – Mit adventlichen Liedern, Texten und Bläsermusik lädt die Heimatpflege zum alljährlichen Adventsingen am 1. Adventssonntag am 3. Dezember in die Eingangshalle des Museums im Bock ein.
Freitagabend

Schneeflocken locken zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte heute Abend (1. Dezember) den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner