Skip to main content
Bisher fast 200.000 Gäste

Das Besucherzentrum des Naturkostherstellers Rapunzel ist ein Jahr alt



Foto: Rapunzel Naturkost GmbH
Die Rapunzel-Welt von außen im Frühling

Legau – Vor einem Jahr hat Rapunzel-Naturkost sein Besucherzentrum eröffnet. Seitdem haben fast 200.000 Gäste der Rapunzel-Welt in Legau im Unterallgäu einen Besuch abgestattet, sind durch das Mitmach-Museum geschlendert, haben im neuen Bio-Markt eingekauft, haben Pizza, Pasta, Kaffee und Kuchen im Restaurant genossen oder an den verschiedensten Events teilgenommen. Den ersten Geburtstag der Rapunzel-Welt feiert das Unternehmen in dieser Woche mit freiem Eintritt ins Museum i.

Ende Oktober 2022 konnte der Naturkosthersteller das Besucherzentrum Rapunzel Welt offiziell eröffnen. Nun ist die Rapunzel Welt seit einem Jahr in Betrieb – und wurde von fast 200.000 Gästen besucht. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz unserer Gäste. Sie zeigt uns auch, dass wir mit der Rapunzel Welt einen Mehrwert für die Region geschaffen haben – und weit darüber hinaus“, zeigt sich Silvana Palazzo-Hopfenzitz, Leiterin der Rapunzel Welt, erfreut. „Hier kommen viele unterschiedliche Menschen zusammen und können Genuss in vielen verschiedenen Formen erleben – sei es bei Begegnungen, Gesprächen, Events oder Kulinarik.“

Führungen

Seit der Eröffnung haben beispielsweise über 200 Gruppen eine Führung durch die Rapunzel Welt gebucht. Mit den Gebäudeführungen, die im Rahmen von verschiedenen Events stattgefunden haben, nutzten insgesamt über 10.000 Leute das Angebot einer geführten Tour, um sich über das Besucherzentrum, das Unternehmen Rapunzel und über Bio zu informieren. Die Gäste kamen dabei aus den verschiedensten Bereichen: Schulklassen und Studenten haben sich ebenso für einen Einblick interessiert wie Unternehmen, Architekten, Landfrauen und viele weitere Vereine – sowie Lieferanten, Händler und Delegationen aus anderen Ländern.
Außerdem hat das Eventteam der Rapunzel Welt bislang rund 200 Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. „Von Kino und Yoga-Workshops über Bier- und Weintasting und Kaffeeworkshops bis hin zu Kinderprogramm, Clubabenden, Koch- und Backkursen und mehr war alles Mögliche dabei“, sagt Silvana Palazzo-Hopfenzitz. Zu den beliebtesten Events gehörten unter anderem der Weihnachtsmarkt mit rund 10.000 Gästen, aber auch zum Beispiel der Weltfrauentag, die Sonnwendfeier, die lange Nacht der Museen und der Familientag. Auch das Mitmach-Museum wird sehr gern besucht, insbesondere von Schulklassen und Studenten.

Für Unternehmen, die Tagungen oder Seminare abhalten möchten, bietet die Rapunzel-Welt geeignete Räumlichkeiten. Privatpersonen können den Rapunzel Club sowie weitere Räume als Veranstaltungsort für ihre Feierlichkeiten buchen.

Pizza, Pasta und mehr im Bio-Restaurant

Im Bio-Restaurant konnten und können Gäste ein feines Frühstück, Pizza, Pasta und weitere leckere Bio-Gerichte oder frisch gebrühten Kaffee und mit Liebe gebackenen Kuchen genießen. Im Pop-Up-Store in der Rapunzel-Welt präsentieren sich unter anderem Unternehmen aus der Bio- und Nachhaltigkeitsbranche. In den vergangenen zwölf Monaten waren das beispielsweise Zwergenwiese, Primavera und Spirit of OM.
Der Bio-Markt hat einen sehr starken Umsatzzuwachs erlebt, seitdem er mit modernem Design und 540 Quadratmetern Fläche in die Rapunzel Welt umgezogen ist: „Wir haben ungefähr ein Drittel mehr Kundinnen und Kunden als im alten Rapunzel Laden“, sagt Seraphine Wilhelm, Abteilungsleiterin des Bio-Markts. Neben einer Vergrößerung des Gesamtsortiments ist auch das Rapunzel Kaffeesortiment um einige „Heldenkaffee“-Sorten angewachsen. Verkaufsschlager ist dabei die „Hausmischung“. Wie alle Heldenkaffees wird sie direkt in der hauseigenen Kaffeerösterei schonend und im Langzeitverfahren geröstet.

Zum Geburtstag: Freier Museumseintritt

Der erste Geburtstag des architektonisch anspruchsvollen und nachhaltig realisierten Gebäudes will selbstverständlich gefeiert werden. Deshalb bietet Rapunzel vom Dienstag, 24. Oktober, bis Samstag, 28. Oktober, für alle Gäste freien Eintritt ins Mitmach-Museum.

Die Innenansicht zeigt das Bio-Restaurant. Fotos: Rapunzel Naturkost



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 3. Dezember

Heimatpflege lädt zum Adventssingen ein

Leutkirch – Mit adventlichen Liedern, Texten und Bläsermusik lädt die Heimatpflege zum alljährlichen Adventsingen am 1. Adventssonntag am 3. Dezember in die Eingangshalle des Museums im Bock ein.
Freitagabend

Schneeflocken locken zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte heute Abend (1. Dezember) den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner