Skip to main content
Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BDW)  

Vorstandschaft im Amt bestätigt



Foto: Julian Aicher
Volles Haus. Rund 100 Vereinsmitglieder versammelten sich am Dienstagabend (16.4.) im „Ochsen“ in Kisslegg zur Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BdW). Die Mitgliederzahl dieses weit über Oberschwaben hinaus wirksamen Vereins wächst.

Kißlegg – Dienstagabend, 16. April im Saal des “Ochsen”. Rund 100 Leute haben sich versammelt zur Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BdW). Der Vereinsvorstand wird entlastet. Der alte ist der neue. Neue Techniken bei der hauseigenen Abwasserklärung zeigen Zukunft. 

Die Ziel der BdW: Schutz des Grundwassers und Erhaltung und Sicherung von hauseigenen Brunnen und Kleinkläranlagen

BdW-Vorsitzender Manfred Oswald forderte bei der BdW-Jahreshauptversammlung ein 1-Millionen-Liter-Zisternen-Programm für den Landkreis Ravensburg. Für mehr Wasser-Rückhalt in der Region für trockenere Zeiten.

ANZEIGE

„Reger Mitgliederzuwachs.“ Inzwischen 423 Mitglieder haben sich seit 1989 in den Kreisen Ravensburg, Biberach, Sigmaringen und dem benachbarten Bayern zur BdW zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Schutz des Grundwassers. Und: Erhaltung und Sicherung von hauseigenen Brunnen und Kleinkläranlagen. Doch zuerst wünscht Vorsitzender Manfred Oswald (Bild) den Anwesenden einen guten Appetit bei Spätzle und Braten. 

Jahrzehnte im Einsatz für sprudelnde Quellen: der stellvertretender BdW-Vorsitzender Dr. Friedrich Rockhoff. Er stellte bei der BdW-Jahreshauptversammlung am Dienstagabend (16.4.) im „Ochsen” in Kißlegg neue Verhandlungsergebnisse der BdW mit Behörden vor.

ANZEIGE

Freude über Mitgliederzuwachs. Diese teilt auch der Zweite BdW-Vorsitzende Dr. Friedrich Rockhoff (Bild). „Der Schwund findet woanders statt – jedenfalls nicht bei uns”, betont Rockhoff. Einer der Gründe dafür: Die BdW setzt sich aktiv ein für ihre Mitglieder. So habe es beim Landratsamt Ravensburg Besprechungen von BdW-Fachleuten mit den Behörden und dem Landrat selbst gegeben. An einer nahm per Bildschirm auch die „Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft” (DWA) teil. 

Bestandsschutz

Von der DWA habe es zunächst geheißen, „horizontal“ (also flach) durchflossene Pflanzenkläranlagen seien nicht mehr “Stand der Technik”.  Folge: „Wir dürfen vertikal bauen.“ Und: Bestehende horizontale Anlagen haben Bestandsschutz. Für manche sei sogar eine Erweiterung möglich. Dabei müsse immer der Einzelfall betrachtet werden. Die BdW werde in solchen Fällen immer angehört. „Mehr war nicht drin”. So Rockhoffs Zusammenfassung. 

ANZEIGE

In Sachen Gebühren für Abwasser sei es zu einer vertretbaren Einigung gekommen. Die BdW ist mit Dr. Friedrich Rockhoff und Wolfgang Schuwerk (beide CDU) im Gemeinderat vertreten. Außerdem sei Bürgermeister Dieter Krattenmacher „ein vernünftiger Mensch“. So Rockhoffs Schilderung. (

Erfreulich auch der Ton zum Geld des BdW. Die Kassenprüfer Raimund Kieble und Mario Kohler fanden „ein sehr sauber geführtes Kassenbuch” vor. Dieses wird betreut von Kassenwartin Gisela Ries. Bürgermeister Dieter Krattenmacher konnte dann sowohl für die Entlastung des Vorstands eine 100ige Zustimmung im Saal feststellen.

ANZEIGE

Entlastung für tadellose Buchführung: BdW-Kassenwartin Giesela Ries. 

Die Wahlen

Die anschließende Vorstandswahl ergab: Der neue ist der alte. Nur einer der Kassenprüfer durfte satzungsgemäß nicht länger seinen ehrenamtlichen Dienst ausüben. Auch diese Abstimmungen mit 100-%-Ergebnis.  Rathauschef Krattenmacher beglückwünschte die BdW zu so viel Einigkeit und Wirksamkeit. Und er bat, ähnlich zielgerichtet auch beim Breitband-Ausbau voranzugehen.  

ANZEIGE

Der neue Vorstand ist der alte. So das Wahlergebnis bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 16. April im „Ochsen“ in Kisslegg. 

Bürgermeister Dieter Krattenmacher moderierte die Entlastung des BdW-Vorstandes und beglückwünschte den Verband zu seiner Einigkeit. 

ANZEIGE

Das Spannendste zum Schluss? Für viele BdW-Vereinsmitglieder wohl der anregendste Teil des Abends: der Fachvortrag von Matthias Enderle. Der 41jährige Landwirt und Ver- und Entsorger betreibt mit seinem Bruder die Firma „Enderle Umwelttechnik” (https://www.umwelttechnik-enderle.de/index.html). Bei seinen Ausführungen schilderte Enderle altbewährte und neue Techniken. Dabei erklärte Enderle: “Wir sind nicht an  e i n e   Firma gebunden.” 
Text und Fotos: Julian Aicher 

Wartete mit etlichen Neuigkeiten zum Stand der Technik bei dezentralen Kleinkläranlagen auf: Fachreferent Matthias Enderle bei der BdW-Jahreshauptversammlung.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Gestartet wird am Freitag, 20. Juni um 19.00 Uhr mit Classic Rock

Seebühne in Kißlegg startet in eine neue Runde

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine feierliche Lokation.
Am Samstag, 5. Juli

Einladung zum Kißlegger Schloss- und Straßenfest

Kißlegg – Das Kißlegger Schloss- und Straßenfest am Samstag, 5. Juli, wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag.
Fahrrad-Akku die Ursache?

Brand in Mehrparteienhaus

Kißlegg – Ein älterer Fahrrad-Akku hat am Sonntagabend kurz vor 18.00 Uhr in der Bussardstraße zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus geführt. Anwohner waren auf den Rauchmelder in einer der Wohnungen aufmerksam geworden, weckten den schlafenden Bewohner und brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Die örtliche Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand. Der Sachschaden, hauptsächlich durch starke Ruß-Antragungen, dürfte sich auf mehrere 1…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg