Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Sieben Hektar Sonnenstrom-Freilandfläche “für eine Wende in der Energieversorgung”



Kißlegg – Reichlich. In Kisslegg entstehen übers Jahr so viele elektrische Kilowattstunden aus günstig heimischen erneuerbaren Energiequellen wie gleichzeitig insgesamt am Ort verbraucht werden. Also 100 Prozent. Damit ist die Mehr-Seen-Gemeinde anderen weit voraus. Kein Grund für den Gemeinderat, jetzt stehenzubleiben. CDU-Fraktionschef Christoph Dürr sagte am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss: “Für eine Wende in der Energieversorgung brauchen wir noch einige Freiflächenanlagen.” Zum Beispiel jetzt bald ein sieben Hektar großes Feld östlich von Schorren 1. 

Damit bei solchen Freiflächen-Kraftwerken “kein Wildwuchs entsteht”, habe das Rathaus Kisslegg ein Konzept erstellt, “das andere Orte übernehmen”. So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend.

WERBUNG

Zweifache Ernte

Bei “Schorren 1” ergebe sich ein beachtlicher Vorteil: Dank “Agri-PV” – also einem System für Photovoltaik (PV)    u n d    Landwirtschaft – könne “sozusagen auf zwei Ebenen geerntet werden”. Sowohl oben aus den Solarmodulen als auch unten auf Wiesen oder Ackerland. Bau- und Umweltamtsleiter Manfred Rommel: “Jetzt kommt das Formale.” Denn “wenn wir Baurecht im Außenbereich schaffen”, verlange dies einen “geänderten Flächennutzungsplan”.  Dieser verwalterische Aufwand bringe es mit sich “dass wir uns mindestens ein halbes Jahr damit befassen”, erläuterte Rommel. Dazu gehöre die “Anhörung von zwanzig bis fünfundzwanzig Trägern öffentlicher Belange”.  Auf den sieben Hektar östlich von Schorren 1 ergebe sich derweil noch ein wesentlicher Vorteil:  “Die Träger der Module sind so schwenkbar, dass auch größere Maschinen durchfahren können.”

“Sinnvoller geht’s nicht”

SPD-Fraktionsoberhaupt Josef Kunz freute sich: “Das Ganze ist ja auch abgelegen”. Sein Kollege von der Grün Offenen Liste (GOL), Dr. Andreas Kolb, meinte, so ergebe sich insgesamt “vielleicht auch ein Pilotprojekt”.  CDU-Rätin Daniela Frick: “Sinnvoller geht’s eigentlich gar nicht.” Einstimmig stimmte der Rat der entsprechenden Verwaltungsvorlage zu. 

WERBUNG

Sonnnig-energisch zeigte sich der Rat auch für Anträge innerorts. Etwa auf eine Parkplatz-Überdachung mit Solarmodulen an der Asamstraße 12. Während FWV-Rat Werner Schuwerk dem Ganzen “ohne Begeisterung, aber für die Energiewende” zustimmte, bestätigte Dr. Andreas Kolb von der GOL: “Sieht gewöhnungsbedürftig aus, aber es erfüllt einen Zweck.”



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.
Am 9. Dezember in Isny

Langer Adventssamstag mit Christbaumverkauf

Isny – Der zweite Adventssamstag in Isny, 9. Dezember, gibt von 9.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit, sich beim Christbaumverkauf auf dem Marktplatz auf die Suche nach dem schönsten Baum zu machen.
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Schlossweihnacht vom 6. bis 10. Dezember

Weihnachtlicher Zauber über Isny

Isny – Ab Mittwoch, 6. Dezember, legt sich mit der Isnyer Schlossweihnacht ein weihnachtlicher Zauber über die Stadt. Fünf Tage lang berühren Kunst, Kultur und Musik die Sinne, machen Handwerkskunst und Mitmachaktionen Kreativität erlebbar und ein breites kulinarisches Angebot Spezialitäten aus Nah und Fern kostbar.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Rie…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner