Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Schlosspark und das Omira-Gebäude im Blick



Kißlegg – Welche Bäume kommen weg? Welche werden neu gepflanzt?  Und wie geht’s weiter mit dem ehemaligen Omira-Anwesen? Darüber informierte die Verwaltung den Gemeinderat Kisslegg bei seiner Sitzung am 17. Januar im Esther-Saal des Neuen Schlosses.

Sumpfeichen, Silberlinden – und manche Baumart mehr. Sie sollen künftig im Schlosspark wachsen. Christoph Mozer vom Bau- und Umweltamt im Rathaus Kisslegg  wollte sich im Gemeinderat dabei noch nicht ganz festlegen. Denn: “Je vielfältiger, desto resilienter.” Also desto kräftiger und widerstandsfähiger. Auch wenn es “immer schade” sei, “wenn große alte Bäume verschwinden”, setze an 26 von ihnen bald im Schlosspark die Säge an. Zum Beispiel an eine “sehr schiefe” Stileiche – oder auch an Eschen, befallen vom “Eschentriebsterben”. Sich im Rat dafür auszusprechen, bedeute “keinen schönen Beschluss. aber erforderlich”, ergänzte Bürgermeister Dieter Krattenmacher dazu.

ANZEIGE

Was wird aus dem Omira-Gelände?

Betrifft: “Ehemalige Käserei”, “Omira”. “Entwicklungsmöglichkeiten” zeigten Bauamt und Bürgermeister für diesen Bereich entlang der Bahnlinie Richtung Leutkirch. Bürgermeister Krattenmacher kündigte an, dort “kleinere Brötchen zu backen”. Bauamtsleiter Manfred Rommel sprach von einer “sehr bunten Nutzung”. Mit Wohnungen als einem der Schwerpunkte. Darunter 30% Sozialwohnungen. Rommel: “Wir müssen bei dem bleiben, was die nächsten fünf Jahre absehbar ist.” Deshalb werde man sich “auf die Omira konzentrieren”. Großzügigere, längerfristige Vorplanung “kostet Geld”. Nämlich rund 70.000 Euro für Architekturbüros. Deshalb beschränke sich das Bauamt erstmal auf die Ex-Omira selbst. Mit Eigenkräften. Für dann 58.000 Euro Planungskosten. SPD-Fraktionsvorsitzender Josef Kunz bestärkte Baumamtsleiter Manfred Rommel darin, den billigeren Weg zu gehen. “Wir trauen Ihnen.” Nicken bei der CDU. Ebenso bei den Freien Wählern (FW.) Bürgermeister Dieter Krattenmacher wandte sich dann an den SPD-Häuptling: “Herr Kunz, genießen Sie das: Alle machen’s so, wie Sie das wollen.” Der Gemeinderat stimmte dem Verwaltungsvorschlag zu, “auf Sicht zu fahren”. Sprich: Das Bauamt soll für Ex-Omira erstmal selber für 58.000 Euro planen.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Interview mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher zum Sachstand bei IKOWA

„… dann ist der Schritt nach Osteuropa nicht mehr weit“

Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. Das Rathaus legte zur jüngsten Gemeinderatssitzung am 9. Juli dazu einen Bericht vor (den 16-seitigen Bericht haben wir hier unter „Downloads“ hinterlegt, zu finden am Ende des Artikels). Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung „Der Kisslegger“, hat dazu Bürgermeister Dieter Krattenmacher befragt. Hier das Gespräch im Wortlaut:
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
Tischtennis

TTF Kißlegg schließen erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte ab

Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreunde Kißlegg auf der Ergebnistafel.
Zeugen gesucht

Auto mutwillig beschädigt

Kißlegg – Ein unbekannter Vandale hat zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, einen in Immenried auf der Wiese neben dem Sportplatz stehenden Pkw massiv beschädigt.
Nachrückerin im Gemeinderat

Silke Monk folgt auf Meike Sontheim

Kißlegg – Nachdem Gemeinderätin Meike Sontheim auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, rückte Silke Monk für den Wohnbezirk Kißlegg-Land und die Grünen für die Dauer der laufenden Wahlperiode nach.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
Hospizgruppe Kißlegg

Rückblick auf ein Jahr voller Engagement und gemeinsamer Begegnungen

Kißlegg – Die Hospizgruppe Kißlegg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus wurde die Arbeit der letzten Monate gewürdigt.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. …
Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreund…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg