Skip to main content
ANZEIGE
Um 18.00 Uhr in der „Linde“

Oberschwabens Heavy-Metal-Freunde trafen sich in Weingarten



Foto: Mauch
Manuel Mauch, Gründer des Oberschwaben-Chapters des gemeinnützigen Vereins Metality e.V.

Weingarten / Kißlegg – Manuel Mauch aus Kißlegg hat für den Raum Oberschwaben ein eigenes Metality-Chapter gegründet. Am Samstag, 14. Oktober, trafen sich Oberschwabens Heavy-Metal-Freunde in Weingarten in der Blues-Rock-Kneipe „Linde“ statt.

Manuel Mauch, der in einem Kindergarten als stellvertretender Leiter arbeitet, hat bei der Bildschirmzeitung eine Selbstdarstellung eingereicht, die wir nachstehend veröffentlichen:

ANZEIGE

Laut. Düster. Dauerbetrunken. Und aggressiv. Kaum eine gesellschaftliche Gruppierung ist so mit negativen Klischees behaftet wie die Anhänger ohrenbetäubender Heavy-Metal-Musik.

Laut einer Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) des Instituts für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2022 gibt es in der deutschsprachigen Bevölkerung 7,15 Millionen Fans ab 14 Jahren, die sich für Heavy Metal oder Hard Rock begeistern. Andere Schätzungen und Studien gehen sogar von weit über acht Millionen aus. Also rund zehn Prozent der deutschen Bevölkerung. Was? So viele Verrückte?

ANZEIGE

Das Gute an Vorurteilen ist, dass sie nur selten stimmen. Das Schlechte daran, dass sie einfach nicht aus der Welt zu schaffen sind. Wie bei dem Stereotyp Heavy Metal.

Wer sich vom Gegenteil überzeugen möchte, sollte einmal in der kleinen norddeutschen Gemeinde Wacken gewesen sein, wo sich jedes Jahr zehntausende von Metalheads aus aller Welt treffen, um sich und ihre Musik zu feiern.

Ja. Es ist laut dort.

Ja. Es laufen dort jede Menge finster aussehende Menschen mit martialischen T-Shirts herum. Und. Ja, es wird dort getrunken, was die Bierstände hergeben

Aber: Auf kaum einem Festival geht es so friedlich, so fröhlich zu wie auf dem W.O.A, dem Wacken Open Air. Und ungeschriebenes Gesetz in Wacken und auf anderen Metal-Konzerten ist: Wer im Moshpit hinfällt, dem wird wieder aufgeholfen.

ANZEIGE

Moshpit ist die Bezeichnung für ein vor der Bühne entstehender Kreis, in dem getanzt wird. So wild und ausgelassen, dass mancher auch mal zu Boden geht – und ihm wieder aufgeholfen wird.

Das Bild vom Moshpit hat auch der Verein Metality e.V. verinnerlicht. Sein Motto heißt: „Auch wer im Moshpit des Lebens hinfällt, dem wird aufgeholfen.“ Metality (zusammengesetzt aus den englischen Worten metal und mentality) ist der Zusammenschluss von Menschen, die die Liebe zu lauter Musik verbindet und die die Werte des Metal auch außerhalb von Festivals und Konzerten leben: nämlich Respekt, Toleranz und Teilhabe. Vor drei Jahren gegründet, zählt der gemeinnützige Verein schon knapp 1400 Mitglieder. Vom Busfahrer bis zum Banker, von der Verwaltungsangestellten bis zu IT-Unternehmerin geht die Mitgliedschaft. Organisiert in mittlerweile über 50 lokalen Unterorganisationen (Chapters). Mit zu den prominentesten Mitgliedern und Unterstützern zählen nicht nur Deutschlands Werbe-Ikone Götz Ulmer und der frühere BILD-Chefredakteur Udo Röbel, sondern auch die Wacken-Gründer Holger Hübner und Thomas Jensen. 

ANZEIGE

Ziel von Metality e.V. ist es, nicht nur, das „lauteste Netzwerk der Welt“ aufzubauen, sondern auch tatkräftig für die Schwächeren in unserer Gesellschaft einzutreten: So sammelte der Verein inzwischen Geld für „3 mal 666 Schlafsäcke für die Outsiders outside“ (Obdachlose), finanziert Kindern und Jugendlichen Instrumente und Musikunterricht oder begleitet Metalfans mit Handicap zu Konzerten.

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Metality durch das Projekt „BlackDog“ bekannt, das versucht, die Volkskrankheit Depression aus seiner Tabuzone zu holen. Schon über 20.000 Menschen in Deutschland haben ein Armbändchen mit einem „Schwarzen Hund“, das der Verein auf Anfrage kostenlos verschickt. Alle, die es tragen, signalisieren damit diskret, dass sie mit dem Thema Depression (in welcher Art auch immer) vertraut sind und dass man mit ihnen darüber sprechen kann. Prominentester Unterstützer der Aktion ist der Kabarettist Torsten Sträter.

ANZEIGE

Alle Infos über Metality e.V. findet man im Internet unter www.metality.org




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Heute um 18.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auf der Tagesordnung unter anderem: die “Linde” und IKOWA

Kißlegg – in öffentlicher Sitzung kommt am heutigen Mittwoch, 9. Juli, ab 18.30 Uhr der Kißlegger Gemeinderat zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 2 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Hochwasserschutz in Waltershofen (siehe gesonderter Vorbericht der…
Heute Abend im Gemeinderat Kißlegg

Hochwasserschutz in Waltershofen

Kißlegg – Heute, Mittwoch, 9. Juli, um 18.30 Uhr kommt der Gemeinderat Kißlegg im Neuen Schloss zusammen. Öffentlich. Dabei auf der Tagesordnung: der Hochwasserschutz in Waltershofen. Nach Planung des Ingenieurbüros Fassnacht kostet er 482.000 Euro. Rund 150.000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Dafür sei Geld vom Land notwendig, sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher der Bildschirmzeitung vorab. Krattenmacher: “Wir warten auf den Zuschussbescheid.”
Am 12. Juli kommen TOUCAN

Seebühne in Kißlegg: am 11. Juli mit Brekkies Inn

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg