Skip to main content
ANZEIGE
Mehr als 17 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei den Jubilaren

mbk Maschinenbau feierte Herbstfest und ehrte seine Mitarbeiter



Foto: Anne Kusch
Die kürzlich geehrten mbk-Jubilare

Kißlegg – Der Kißlegger Maschinenbauer mbk hat im Rahmen seines alljährlichen Herbstfestes vor kurzem 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, welche seit mindestens zehn Jahren im Betrieb arbeiten. Die Jubilare kommen in Summe auf insgesamt 225 Jahre Betriebszugehörigkeit – das sind im Schnitt 17 Jahre pro Mitarbeiter und damit satte sechs Jahre über dem bundesdeutschen Schnitt.

Durchgeführt wurde die Ehrung von Geschäftsführer Mario Pfender. Alle geehrten Mitarbeiter erhielten als Dankeschön eine Urkunde, einen Geschenkkorb und eine nach der Betriebszugehörigkeit gestaffelte Bonuszahlung.

ANZEIGE

Rund 145 Mitarbeiter und Betriebsrentner waren zusammen mit ihren Familienangehörigen zur Feier in der Endmontagehalle erschienen und wurden unter dem diesjährigen Motto „Überraschung“ mit einem orientalischen Buffet und von Mitarbeitenden selbstgemachtem arabischem Essen verköstigt.

Ein Ideenkönig und mehr

Traditionell wurde neben den Jubilaren auch der diesjährige Ideenkönig des betrieblichen Verbesserungsvorschlagswesens gekürt. Die Kinder wurden mit Spielen und Basteln betreut und auch die Erwachsenen kamen bei einem Quiz und verschiedenen Spielestationen, bei denen es auch eine Kleinigkeit zu gewinnen gab, auf ihre Kosten. Den Abend konnte man dann anschließend gemütlich mit vielen Gesprächen an der Getränkeinsel oder an der Cocktailbar ausklingen lassen.

ANZEIGE

Seit 1961

mbk Maschinenbau ist seit 1961 ein erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation mit inzwischen mehr als 100 Mitarbeitern und zählt zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich von Schweißmaschinen und Anlagen für die Bau- und Betonindustrie. Die Maschinen wurden bisher in mehr als 60 Länder der Welt verkauft. Ein hohes Maß an Individualisierung spielt nicht nur an dem Stammsitz in Kißlegg eine wichtige Rolle, sondern auch in den Niederlassungen weltweit.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 18. März

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
Am Samstag, 22. März

SAV Kißlegg lädt zur Wanderung

Kißlegg – Am Samstag, 22. März, unternimmt die Ortsgruppe des SAV Kißlegg eine Frühjahrswanderung bei Karsee. Die Wanderung beginnt beim Christkönigsberg und wir genießen auf dem Höhenzug die Bergsicht.
Gemeinderat befasst sich mit Kinderbetreuung

„Wir sind hervorragend ausgestattet”

Kißlegg – In Kißlegg soll ein „Kinder- und Familienzentrum“ entstehen. Im Bereich Grundschule. Dabei sei der Mehr-Seen-Ort mit 548 Betreuungsplätzen für den Nachwuchs im Vorschulalter schon heute „hervorragend ausgestattet”. Genaueres dazu erfuhr der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Mittwochabend (12.3.) im Esther-Saal des Neuen Schlosses.
Polizeibericht

Pkw-Lenker mit gefälschtem Führerschein

Kißlegg – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 47-jähriger ukrainischer Pkw-Lenker am Samstag gegen 16.46 Uhr auf der A96 bei Kißlegg angehalten.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg