Skip to main content
ANZEIGE
Investitionsorientierter Doppeletat

Kissleger Gemeinderat beschloss am Mittwochabend einstimmig Haushalt 2024/2025



Kißlegg – Als investitionsorientiert bezeichnete CDU-Fraktionschef Christoph Dürr am Mittwochabend (17.1.) bei der Gemeinderatssitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses den Doppelhaushalt der Gemeinde für die Jahre 2024 und 2025. Da die Gemeindekasse “erfreulich gut dasteht”, gelte es jetzt, in den Jahren 2024/2025 rund 25 Millionen Euro in greifbare Werte umzusetzen. Etwa die Kläranlage. Und vor allem Breitband. Das bejahten die andere Fraktionshäuptlinge. Daher beschloss der Rat einstimmig den vorgelegten Haushalt.

Gute Kindergärten sind notwendig. Und nahe Bildungsstätten. Breitband, Bahnhof, Schlosspark – und noch so manches mehr rückt in den Blick der kommunalen Investoren. Das alles sei bis Ende 2025 anzupacken. Wie etwa die Erhaltung und Umgestaltung des “Löwen”. Dabei verschwieg Dürr nicht auch Meinungsverschiedenheiten zu anderen Ratsmitgliedern. Er befürwortet das Gewerbegebiet IKOWA; das brächte Gewerbesteuern in die Gemeindekasse. Allerdings liegt derzeit IKOWA auf Eis. Ein Wunsch von Dürr: “Aufgeräumte blühende Kreisverkehre.”

ANZEIGE

Lob für das dicke Zahlenwerk

Wie CDU-Mann Dürr, so bedankte sich auch sein Kollege Detlef Radke (Freie Wähler) bei der Verwaltung und ihrem Chef, Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Großes Lob für das dicke Zahlenwerk. Und dann die Anregung, einen Finanz-Fonds für die Friedhofskapelle aufzulegen. Außerdem: Bau von Sozialwohnungen in der Fürst-Erich-Straße vorantreiben. Und einen “Radweg auf die Seite des Abenteuerspielplatzes” anlegen.

Die Kommune als örtliche Konjunkur-Lokomotive

“Auch wenn die Vergleiche sehr hinken”, lenkte SPD-Fraktionsvorsitzender Josef Kunz die Aufmerksamkeit auf andere öffentliche Haushalte. Etwa auf die von Bund und Land. Im Vergleich dazu zeige sich Kissleggs Kasse gut gefüllt. Deshalb sei von den anstehenden Aufgaben – und Ausgaben – in den Jahren 2024 und 2025 “so viel wie möglich zu erledigen”.  Andererseits warnte Kunz, “dass die Konjunktur im Nachlassen ist”. Umso mehr freute er sich, die Gemeinde könne mit ihren Vorhaben “auch als Unterstützung für die heimische Wirtschaft” wirken. Die SPD-Fraktion stehe “voll hinter diesem Haushalt”, da es sich bei den Etat-Posten “nicht um Luftschlösser” handle.

ANZEIGE

Kolb: “Meine letzte Haushaltsrede”

Dr. Andreas Kolb, Chef der Grün-ökologischen Liste (GOL), erinnerte an einen bekannten Leitspruch: “Prognosen sind schwierig – vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.”  Angesichts der Vorredner könne er “den Haushalt in wenigen Zeilen zusammenfassen.” Als spannend werde sich dann der Haushalt 2026 erweisen. Auf seine eigene Person bezogen, kündigte Kolb an, für die Gemeinderatswahl am 9. Juni nicht mehr zu kandidieren. Deshalb halte er am 17. Januar “meine letzte Haushaltsrede”. Dr. Kolb beklagte ein “Grünen-Bashing”. Was seine Partei heute anpacken müsse, sei  “unter Kohl und Merkel verzögert” worden. An alle im Saal richtete Kolb den Aufruf: “Macht Euch nicht zu Helfern der AfD”. Bei seinen Gemeinderatskollegen bedankte sich Kolb für den freundlichen Umgangston – “auch bei kontrovers diskutierten Themen.”

Auch Kunz und Radke treten nicht mehr an

Zeigten sich manche im Raum bei Kolbs Ankündigung, 2024 nicht nochmal für den Gemeinderat zu kandidieren, mit staunend hochgezogener Augenbraue, so folgte die Aufmerksamkeit nicht minder, als auch SPD-Fraktionschef Josef Kunz und sein Freie Wähler-Kollege Detlef Radke am Mittwochabend erklärten, sich ebenfalls 2024 nicht mehr zu Gemeinderatswahl aufstellen zu lassen.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 17. Januar

Heinz Erhardt-Abend im Neuen Schloss Kißlegg

Kißlegg – Noch´n Gedicht und andere Ungereimtheiten. Am Freitag, 17. Januar, um 19.00 Uhr darf in Kißlegg im Neuen Schloss herzhaft gelacht werden.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Keinen Fahrradhelm getragen

Nach Fahrradsturz verletzt

Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
“Jazzmatix” am Freitag, 17. Januar, in Beutelsau

Jazzabend lässt Jazz-Herzen höher schlagen

Wangen – Die sechs Jazz-Musiker:innen kommen aus Memmingen, Heiligenberg und Wangen und sind in unserer Region für ihren speziellen sound gut bekannt. Mit viel Spielfreude bringt Jazzmatix eine mitreißende Mischung aus Swing, Latin, funkig-souligem Popjazz und gefühlvollen Balladen auf die Bühne, teils in anspruchsvollen Arrangements, teils in groovigen Songs, die Raum für spontane Einfälle und Entwicklungen lassen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, um 20.30 Uhr im Jazz-Club Wa…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Leserfotos

“Schwanensee” von Edgar Kehrle

Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg