Skip to main content
ANZEIGE
Investitionsorientierter Doppeletat

Kissleger Gemeinderat beschloss am Mittwochabend einstimmig Haushalt 2024/2025



Kißlegg – Als investitionsorientiert bezeichnete CDU-Fraktionschef Christoph Dürr am Mittwochabend (17.1.) bei der Gemeinderatssitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses den Doppelhaushalt der Gemeinde für die Jahre 2024 und 2025. Da die Gemeindekasse “erfreulich gut dasteht”, gelte es jetzt, in den Jahren 2024/2025 rund 25 Millionen Euro in greifbare Werte umzusetzen. Etwa die Kläranlage. Und vor allem Breitband. Das bejahten die andere Fraktionshäuptlinge. Daher beschloss der Rat einstimmig den vorgelegten Haushalt.

Gute Kindergärten sind notwendig. Und nahe Bildungsstätten. Breitband, Bahnhof, Schlosspark – und noch so manches mehr rückt in den Blick der kommunalen Investoren. Das alles sei bis Ende 2025 anzupacken. Wie etwa die Erhaltung und Umgestaltung des “Löwen”. Dabei verschwieg Dürr nicht auch Meinungsverschiedenheiten zu anderen Ratsmitgliedern. Er befürwortet das Gewerbegebiet IKOWA; das brächte Gewerbesteuern in die Gemeindekasse. Allerdings liegt derzeit IKOWA auf Eis. Ein Wunsch von Dürr: “Aufgeräumte blühende Kreisverkehre.”

ANZEIGE

Lob für das dicke Zahlenwerk

Wie CDU-Mann Dürr, so bedankte sich auch sein Kollege Detlef Radke (Freie Wähler) bei der Verwaltung und ihrem Chef, Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Großes Lob für das dicke Zahlenwerk. Und dann die Anregung, einen Finanz-Fonds für die Friedhofskapelle aufzulegen. Außerdem: Bau von Sozialwohnungen in der Fürst-Erich-Straße vorantreiben. Und einen “Radweg auf die Seite des Abenteuerspielplatzes” anlegen.

Die Kommune als örtliche Konjunkur-Lokomotive

“Auch wenn die Vergleiche sehr hinken”, lenkte SPD-Fraktionsvorsitzender Josef Kunz die Aufmerksamkeit auf andere öffentliche Haushalte. Etwa auf die von Bund und Land. Im Vergleich dazu zeige sich Kissleggs Kasse gut gefüllt. Deshalb sei von den anstehenden Aufgaben – und Ausgaben – in den Jahren 2024 und 2025 “so viel wie möglich zu erledigen”.  Andererseits warnte Kunz, “dass die Konjunktur im Nachlassen ist”. Umso mehr freute er sich, die Gemeinde könne mit ihren Vorhaben “auch als Unterstützung für die heimische Wirtschaft” wirken. Die SPD-Fraktion stehe “voll hinter diesem Haushalt”, da es sich bei den Etat-Posten “nicht um Luftschlösser” handle.

ANZEIGE

Kolb: “Meine letzte Haushaltsrede”

Dr. Andreas Kolb, Chef der Grün-ökologischen Liste (GOL), erinnerte an einen bekannten Leitspruch: “Prognosen sind schwierig – vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.”  Angesichts der Vorredner könne er “den Haushalt in wenigen Zeilen zusammenfassen.” Als spannend werde sich dann der Haushalt 2026 erweisen. Auf seine eigene Person bezogen, kündigte Kolb an, für die Gemeinderatswahl am 9. Juni nicht mehr zu kandidieren. Deshalb halte er am 17. Januar “meine letzte Haushaltsrede”. Dr. Kolb beklagte ein “Grünen-Bashing”. Was seine Partei heute anpacken müsse, sei  “unter Kohl und Merkel verzögert” worden. An alle im Saal richtete Kolb den Aufruf: “Macht Euch nicht zu Helfern der AfD”. Bei seinen Gemeinderatskollegen bedankte sich Kolb für den freundlichen Umgangston – “auch bei kontrovers diskutierten Themen.”

Auch Kunz und Radke treten nicht mehr an

Zeigten sich manche im Raum bei Kolbs Ankündigung, 2024 nicht nochmal für den Gemeinderat zu kandidieren, mit staunend hochgezogener Augenbraue, so folgte die Aufmerksamkeit nicht minder, als auch SPD-Fraktionschef Josef Kunz und sein Freie Wähler-Kollege Detlef Radke am Mittwochabend erklärten, sich ebenfalls 2024 nicht mehr zu Gemeinderatswahl aufstellen zu lassen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Aus dem Gemeinderat

“Wir brauchen Wohnraum”

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April. Ab 17.00 Uhr nimmt der Gemeinderat Kißlegg im Esther-Saal des Neuen Schlosses Platz um den Beschluss-Tisch. Dabei behandelt er auch Anträge auf baubezogene Genehmigungen. Etwa am Pfarrer-Wahr-Weg. Dort soll durch weitere Dachnutzung eine dritte Wohneinheit entstehen. Einstimmig heben die Gewählten ihre Hände dabei zum Ja.
Am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr

„Alles das kann Musik“ – jetzt Karten für das Jubiläumskonzert des Liederkranzes sichern

Kißlegg – Seit 25 Jahren gibt es die Chöre ModernVoices und JazzSingers des Liederkranzes Kißlegg – das muss gefeiert werden! Unter dem Motto “Alles das kann Musik” laden die beiden Chöre am Samstag, 17. Mai, um 20.00 Uhr zum Jahreskonzert in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein. Karten sind im Vorverkauf zu 11 Euro in der Bücherstube Kißlegg erhältlich.
Schützenverein Immenried

Abschluss des Rundenwettkampfes und Siegerehrung des Osterschießens 2025

Immenried – Wie in den letzten Jahren traf sich die Schar der aktiven Schützen und die Teilnehmer des Osterschießens zu einer gemütlichen Runde, in der dann die Sachpreise und Wanderpreise des Osterschießens vergeben wurden.
Bierbörse Bax im “Spatz” am 24. April

Spannende Börsen-Atmosphäre für Bierliebhaber

Kisslegg – Am 24. April lädt der “Spatz” in Kißlegg alle Bierfreunde ab 18 Jahren zu einem besonderen Abend ein. Unter dem Motto „Spekulieren und Feiern“ können die Teilnehmer gemeinsam mit Freunden an der Bier-Börse ihr Gespür für Marktbewegungen unter Beweis stellen.
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg