Skip to main content
Gmeinsame Mitteilung des Kreisverbandes Wangen und des Ortsverbandes Kißlegg-Bad Wurzach

Grüne sprechen von Millionengrab IKOWA und fordern einen Stopp



Wangen – Bekanntlich hat das baden-württembergische Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen das auf Kißlegger Gemarkungsgebiet liegende Gewerbegebiet Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen (IKOWA) aus dem künftigen Regionalplan gestrichen. Hierzu ging bei der Redaktion der Bildschirmzeitung folgende gemeinsame Pressemitteilung des Kreisverbandes Wangen und des Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg der Grünen, unterzeichnet von Klaus Häring-Becker (Wangen) und Rainer Skutnik (Kißlegg), ein.

Im Grunde ist man damit nicht weiter als vor 15 Jahren, als die Planungen vom Kißlegger Bürgermeister Krattenmacher angetrieben worden sind: Das IKOWA verstößt weiterhin gegen das Anbindegebot des Landes und den künftigen Regionalplan. Allerdings besteht ein gewaltiger Unterschied: Das IKOWA hat inzwischen 4,4 Millionen € Schulden angehäuft und entpuppt sich zunehmend als Millionengrab.

Warum die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung mehrheitlich „weiter wie gehabt“ machen
wollen, bleibt deren Geheimnis. Denn in der kurz gehaltenen öffentlichen Versammlung wurde
darüber nicht diskutiert, sondern lediglich Regularien abgearbeitet. Für die GRÜNEN im Altkreis
Wangen, die das Projekt von Anfang an kritisch gesehen und sich dagegen ausgesprochen haben,
ist dies dennoch kein Grund zum Jubeln, obwohl sie sich ja bestätigt fühlen dürften. “Mir ist eher
zum Heulen zumute, wenn ich daran denke, wie weiterhin unnötig Steuergelder verschwendet
werden soll, wo die Haushaltslage im Kreis und den Kommunen immer prekärer wird und deshalb
sogar Steuererhöhungen geplant sind (siehe Haushaltsplanungen Stadt Wangen, siehe langfristige
Finanzstrategie des Kreises) und gleichzeitig dringend Geld für zukunftsweisende Projekte benötigt wird“, kommentiert Klaus Häring-Becker, Vorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Wangen.

„Warum weiterhin eine Planung ohne behördliche Genehmigung zu verfolgen und sich nun sogar
auf den Klageweg gegen das Land Baden-Württemberg zu begeben, ist mir schleierhaft. Denn
dieses Vorgehen hat bereits in der Vergangenheit dem Zweckverband nur Kosten und keine Erträge gebracht”, ergänzt der Vorsitzende des Ortsverbands Bad Wurzach/Kißlegg der GRÜNEN Rainer
Skutnik. Gemeint sind hier die BUND-Klage gegen den IKOWA-Bebauungsplan, aber auch die juristische Auseinandersetzung mit Glas-Marte, beides Mal war dies mit finanziellen Nachteilen für den Zweckverband verbunden.

Deshalb fordern die GRÜNEN im Altkreis Wangen das Millionengrab IKOWA zu stoppen, indem
keine Haushaltsgelder mehr aus den beteiligten Kommunen in den Zweckverband fließen.
Was aber nach Ansicht der GRÜNEN nicht das Ende des Zweckverbandes bedeuten muss, zumal
man durchaus Sympathien für interkommunale Projekte hat. Auch Energiegewinnung ist Gewerbe
(siehe Diskussion um Freiflächenphotovoltaik auf dem IKOWA-Gelände vom Frühjahr) oder man
betreibt ernsthaft die Absicht des Flächentauschs. Zwei Fakten sollen zum Schluss noch erwähnt
werden: Die ursprüngliche Idee von Interessenten für das IKOWA mit großem Flächenbedarf (Lidl, Glas-Marte, Dobler) ist passé. Zum anderen sei daran erinnert, dass im Zuge der IKOWA-Planungen die beteiligten Gemeinden Flächen in der gleichen Größenordnung aus bestehenden Flächennutzungsplänen gestrichen werden mussten, Flächen die man heute gut gebrauchen könnte.



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnen lädt an drei Adventssonntagen ein

Eintürnenberg – „Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – dahinter steht die herzliche Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ in der katholischen Kirche St. Martin Eintürnenberg an den ersten drei Adventssonntagen jeweils um 19.30 Uhr. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, stimmen wir uns gemeinsam auf die Ankunft des Herrn ein.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im Mittelpunkt: die Alte Schule

Das Dezember-Blatt in Bernd Mauchs historischem Kißlegg-Kalender

Kißlegg – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung mehrfach berichtet, einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das Dezember-Blatt. Es ist der Alten Schule gewidmet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Am 26. November

Arnach beging den Volkstrauertag

Arnach – Eine Woche nach dem offiziellen Termin wurde in Arnach der Volkstrauertag begangen – wie es seit eh und je der Brauch ist in feierlichem Zusammenwirken von Ortschaft und Pfarrgemeinde.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner