Skip to main content
ANZEIGE
Gmeinsame Mitteilung des Kreisverbandes Wangen und des Ortsverbandes Kißlegg-Bad Wurzach

Grüne sprechen von Millionengrab IKOWA und fordern einen Stopp



Wangen – Bekanntlich hat das baden-württembergische Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen das auf Kißlegger Gemarkungsgebiet liegende Gewerbegebiet Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen (IKOWA) aus dem künftigen Regionalplan gestrichen. Hierzu ging bei der Redaktion der Bildschirmzeitung folgende gemeinsame Pressemitteilung des Kreisverbandes Wangen und des Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg der Grünen, unterzeichnet von Klaus Häring-Becker (Wangen) und Rainer Skutnik (Kißlegg), ein.

Im Grunde ist man damit nicht weiter als vor 15 Jahren, als die Planungen vom Kißlegger Bürgermeister Krattenmacher angetrieben worden sind: Das IKOWA verstößt weiterhin gegen das Anbindegebot des Landes und den künftigen Regionalplan. Allerdings besteht ein gewaltiger Unterschied: Das IKOWA hat inzwischen 4,4 Millionen € Schulden angehäuft und entpuppt sich zunehmend als Millionengrab.

ANZEIGE

Warum die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung mehrheitlich „weiter wie gehabt“ machen
wollen, bleibt deren Geheimnis. Denn in der kurz gehaltenen öffentlichen Versammlung wurde
darüber nicht diskutiert, sondern lediglich Regularien abgearbeitet. Für die GRÜNEN im Altkreis
Wangen, die das Projekt von Anfang an kritisch gesehen und sich dagegen ausgesprochen haben,
ist dies dennoch kein Grund zum Jubeln, obwohl sie sich ja bestätigt fühlen dürften. “Mir ist eher
zum Heulen zumute, wenn ich daran denke, wie weiterhin unnötig Steuergelder verschwendet
werden soll, wo die Haushaltslage im Kreis und den Kommunen immer prekärer wird und deshalb
sogar Steuererhöhungen geplant sind (siehe Haushaltsplanungen Stadt Wangen, siehe langfristige
Finanzstrategie des Kreises) und gleichzeitig dringend Geld für zukunftsweisende Projekte benötigt wird“, kommentiert Klaus Häring-Becker, Vorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Wangen.

„Warum weiterhin eine Planung ohne behördliche Genehmigung zu verfolgen und sich nun sogar
auf den Klageweg gegen das Land Baden-Württemberg zu begeben, ist mir schleierhaft. Denn
dieses Vorgehen hat bereits in der Vergangenheit dem Zweckverband nur Kosten und keine Erträge gebracht”, ergänzt der Vorsitzende des Ortsverbands Bad Wurzach/Kißlegg der GRÜNEN Rainer
Skutnik. Gemeint sind hier die BUND-Klage gegen den IKOWA-Bebauungsplan, aber auch die juristische Auseinandersetzung mit Glas-Marte, beides Mal war dies mit finanziellen Nachteilen für den Zweckverband verbunden.

Deshalb fordern die GRÜNEN im Altkreis Wangen das Millionengrab IKOWA zu stoppen, indem
keine Haushaltsgelder mehr aus den beteiligten Kommunen in den Zweckverband fließen.
Was aber nach Ansicht der GRÜNEN nicht das Ende des Zweckverbandes bedeuten muss, zumal
man durchaus Sympathien für interkommunale Projekte hat. Auch Energiegewinnung ist Gewerbe
(siehe Diskussion um Freiflächenphotovoltaik auf dem IKOWA-Gelände vom Frühjahr) oder man
betreibt ernsthaft die Absicht des Flächentauschs. Zwei Fakten sollen zum Schluss noch erwähnt
werden: Die ursprüngliche Idee von Interessenten für das IKOWA mit großem Flächenbedarf (Lidl, Glas-Marte, Dobler) ist passé. Zum anderen sei daran erinnert, dass im Zuge der IKOWA-Planungen die beteiligten Gemeinden Flächen in der gleichen Größenordnung aus bestehenden Flächennutzungsplänen gestrichen werden mussten, Flächen die man heute gut gebrauchen könnte.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Samstag, 5. Juli

Jetzt zum Flohmarkt am Kißlegger Straßenfest anmelden

Kißlegg – Das Kißlegger Schloß- und Straßenfest findet am Samstag, 5. Juli, statt. Beim Fest für Groß und Klein, Jung und Alt gibt es den ganzen Tag Erlebnisse für alle Sinne und Geschmacksrichtungen. Wer bereits früh morgens einen Stand beim Flohmarkt ergattern möchte, sollte sich jetzt schnell anmelden.
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Vortrag über den Bauernkrieg am 30. April

Thomas Weiland spricht über die “18 Artikel”

Kißlegg – Am 30. April um 19.00 Uhr findet im Neuen Schloss Kißlegg ein Vortrag mit dem Archivbeauftragten Thomas Weiland über den Bauernaufruhr im Jahre 1525 statt. Im Frühjahr jenes Jahres war die Stimmung bei den Kißlegger Bauern sehr aufgebracht. In ihren “18 Artikeln” forderten sie Gerechtigkeit und mehr Menschlichkeit. Es war ein Aufbegehren gegen die Leibeigenschaft. Diese 18 Forderungen sind als besonders außergewöhnlich und mutig anzusehen. Begleitet wird der Vortrag von der mittelal…
Aus dem Gemeinderat

Beim “Löwen” Mängel größer als gedacht

Kißlegg – Alles neu macht der Mai. Zumindest beim Gemeinderat Kißlegg 2025. Da kommt die gewählte Runde nämlich zweimal zusammen – statt einmal pro Monat, wie sonst üblich. Und zwar am 14. Mai und am 21. Mai. Beide Male im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Am 21. Mai dann aber auch noch im nahen “Löwen”. So verkündete es Bürgermeister Krattenmacher bei der letzten Gemeinderatssitzung am 9. April.
Aus dem Gemeinderat

“Wir brauchen Wohnraum”

Kißlegg – Mittwochabend, 9. April. Ab 17.00 Uhr nimmt der Gemeinderat Kißlegg im Esther-Saal des Neuen Schlosses Platz um den Beschluss-Tisch. Dabei behandelt er auch Anträge auf baubezogene Genehmigungen. Etwa am Pfarrer-Wahr-Weg. Dort soll durch weitere Dachnutzung eine dritte Wohneinheit entstehen. Einstimmig heben die Gewählten ihre Hände dabei zum Ja.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg