Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Gebühren für dezentrale Kläranlagen werden schrittweise erhöht



Kißlegg – “Erst mal in Schockstarre gefallen” ist am Mittwochabend Dr. Friedrich Rockhoff (CDU). Der Grund: Die Vorschläge der Rathausverwaltung zur Erhöhung der Gebühren für dezentrale Kläranlagen. Also solche ohne direkten Anschluss an die Rohrleitungen des Abwassernetzes der Gemeinde. Bürgermeister Dieter Krattenmacher warnte davor, die Entscheidungen dazu teils auf spätere Ratstermine zu verschieben. Ein klarer Beschluss    j e t z t   sei im Sinn der “Sitzungsökonomie” geboten. Der kam dann auch. Und zwar auf Vorschlag des SPD- Fraktionsvorsitzenden Josef Kunz.

“Wir haben eine sehr dezentrale Eigenversorgung und dezentrale Abwasserreinigung”.  Daher gebe es “wohl keine andere Gemeinde, die so dezentral tickt wie Kisslegg””. So Bürgermeister Dieter Krattenmacher im Oktober 2023 gegenüber der Bildschirmzeitung (siehe Lesehinweis am Ende des Artikels). Aktuell zählte das Rathaus der Zwei-Schlösser-Gemeinde  insgesamt 370 “geschlossene Gruben” und weitere 470 modernisiert wirksame “Kleinkläranlagen”. Gemeinderat Dr. Friedrich Rockhoff erinnerte an beachtlich bürgerschaftliche Bemühungen dafür in den 1990er-Jahren. Als ehemals langjähriger Vorsitzender der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e.V (BDW) erinnerte Rockhoff an viele eingesparte Gemeinde-Kosten durch dezentrale Eigen-Lösungen der Landbevölkerung. Rockhoff: “Die Gemeinde hat dadurch zwischen 10 und 15 Millionen Euro eingespart.”

Daher zahlen Haushalte, die einen nennenswerten Teil der eigenen Grubenbetreuung selbst aufbringen, auch nicht die volle Abwassergebühr ans Rathaus. Das wollte die Verwaltung jetzt zum 1. April auf 100 % Kosten-Deckungsgrad ändern. Laut Dr. Friedrich Rockhoff also rund doppelt so viel wie bisher. Als er diesen Vorschlag der Rathausverwaltung gelesen habe, sei sein Blutdruck nach oben gerast. Und dies angesichts “ganz hervorragender Werte” bei Kontrollen der privaten Kleinkläranlagen. Rockhoff schlug deshalb vor, “das Ganze nochmal zu verschieben auf 1. Januar 2025”.

ANZEIGE

Kompromissvorschlag von der SPD 

Bürgermeister Krattenmacher erinnerte an die Losung Helmut Kohls. Demnach sei “wichtig, was hinten rauskommt”. Die Klär-Kosten seien daher gerecht auf alle zu verteilen. Und die Ausgaben verzeichneten dafür nun mal eine Kurve nach oben. Etwa Verwaltungskosten. Aufhorchen im Rat ließ deshalb der Vorschlag von SPD-Fraktionshäuptling Josef Kunz zu Gebühren und Kosten: 80 % Deckungsgrad ab 1. Januar 2025. Dann 90 % Deckungsgrad im Jahr 2026 und 100 % ab 2027.

Diese Idee begrüßte auch Hubert Braun von der Grün offenen Liste (GOL). Unterstützung bekam der eine dezentrale Pflanzenkläranlagen betreibende Friedrich Rockhoff von seinem CDU-Fraktionskollegen Wolfgang Schuwerk. Schuwerk, der ebenfalls so eine Kleinkläranlage betreibt, wies auf den Schlamm in den Gruben, der “die Reinigung unterstützt”. Daraus folgerte Schuwerk: “Eigentlich müssten wir Geld dafür bekommen.” Die Lacher darauf kamen von jenen, die mit dem zentralen Abwassernetz verbunden sind. Christian Horn von den Freien Wählern schloss sich dem Rathausvorschlag zu: 100 % Deckungsgrad ab 1. April. Dafür stimmten allerdings nur vier Ratsangehörige. Die Mehrheit der Ratsmitglieder erhob die Hand aber zum Ja für den Antrag von SPD-Fraktionschef Kunz: dreistufige Erhöhung ab 1. Januar 2025 bis einschließlich 2027 auf dann 100 %. Nur zwei enthielten sich. Kisslegg kann also weiterhin (vorerst) “dezentral ticken”.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Regenerative Energie in KIßlegg

Es geht doch

Kißlegg – Energiewende, Klimaschutz – der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben berät derzeit über Energien. Dabei vor allem auch über erneuerbare Kräfte wie Sonne, Pflanzen („Bioenergie”), Erdwärme, Wasser- und Windkraft. Beachtlich: In den Kreisgemeinden Amtzell Argenbühl, Aitrach, Ebenweiler, und Horgenzell entstehen mehr elektrische Kilowattstunden, als in diesen Orten insgesamt verbraucht werden. Seit 2023 auch in Kisslegg. In keiner dieser Gemeinden drehen sich Windräder. Hier eine Zwis…
von Julian Aicher
veröffentlicht am 6. November 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Heute um 18.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auf der Tagesordnung unter anderem: die “Linde” und IKOWA

Kißlegg – in öffentlicher Sitzung kommt am heutigen Mittwoch, 9. Juli, ab 18.30 Uhr der Kißlegger Gemeinderat zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 2 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Hochwasserschutz in Waltershofen (siehe gesonderter Vorbericht der…
Heute Abend im Gemeinderat Kißlegg

Hochwasserschutz in Waltershofen

Kißlegg – Heute, Mittwoch, 9. Juli, um 18.30 Uhr kommt der Gemeinderat Kißlegg im Neuen Schloss zusammen. Öffentlich. Dabei auf der Tagesordnung: der Hochwasserschutz in Waltershofen. Nach Planung des Ingenieurbüros Fassnacht kostet er 482.000 Euro. Rund 150.000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Dafür sei Geld vom Land notwendig, sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher der Bildschirmzeitung vorab. Krattenmacher: “Wir warten auf den Zuschussbescheid.”
Am 12. Juli kommen TOUCAN

Seebühne in Kißlegg: am 11. Juli mit Brekkies Inn

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg