Skip to main content
Technik- und Umweltausschuss

Einziger Tagesordnungspunkt am 29. November: die Neupflanzungen im Schlosspark



Kißlegg (dbsz) – Am 29. November tagt der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderates um 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Parkstraße 6). Es geht um die Neupflanzungen im Schlosspark. Das Gesamtkonzept ist vom Gemeinderat bereits gebilligt. In der öffentlichen Ausschuss-Sitzung geht es um die Ausführungsplanung. Nach dem Entfernen abgestorbener Bäume und von Bäumen mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung werden noch in diesem Spätherbst 58 neue Bäume gepflanzt. Weitere 22 Bäume folgen im kommenden Herbst. Nachstehend die Tagesordnung mit Erläuterungen:

TOP 1
Schlosspark Kißlegg: Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
Vorstellung der Ausführungsplanung zu den Handlungsfelder 2 (Wasserflächen und Biotope) und 3 (Mobilität)
– Billigung

WERBUNG

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat am 13. September 2023 in öffentlicher Sitzung das Gesamtkonzept für den Schlosspark gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die Maßnahmen für das Handlungsfeld 1 (Grünräume und Vegetation) öffentlich auszuschreiben. Mit der Umsetzung wird voraussichtlich am 20. November 2023 begonnen. Zuerst werden bereits abgestorbene Bäume oder Bäume mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung gefällt bzw. zurückgeschnitten. Hauptsächlich betrifft dies Eschen, welche vom Eschentriebsterben befallen sind. Anschließend werden 58 neue Bäume gepflanzt. Diese „Klimabäume“ sollen die ausgefallenen Bäume ersetzen und den Bestand im Schlosspark widerstandsfähiger gegenüber den zu erwartenden Klimaveränderungen machen. Weitere 22 Bäume folgen im kommenden Herbst. Parallel zu den Baumpflanzungen wird eine Vielzahl neuer Sträucher eingebracht, welche vor allem die Parkaußenränder ausformen und ergänzen sollen.

Finanzierung:
Die für das Bundesprogramm notwendige Eigenbeteiligung der Gemeinde (10 %) ist für die fortfolgenden Projektjahre mit insgesamt 83.500 Euro im Haushalt eingestellt.

WERBUNG

Beschlussvorschlag:
Der Technik- und Umweltausschuss billigt die Ausführungsplanung für die Handlungsfelder 2+3 und beauftragt die Verwaltung, die Maßnahmen öffentlich auszuschreiben.

Nachtstehend ein Lageplan zum gesamten Areal, uns von der Gemeinde zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt (gefertigt von Kappler Landschaftsarchitektur Wangen), sowie von uns angefertigte Ausschnitte. Die komplette Sitzungsvorlage finden Sie unter Download.

WERBUNG

Der Schlosspark im Überblick. Das Neue Schloss ist am unteren Bildrand als weißes Dreieck knapp zu erkennen. LP: Gemeinde (Kappler)

Der Pflanzplan für den Bereich beim Neuen Schloss. LP: Gemeinde (Kappler)

Der Pflanzplan Richtung Bahnhof. LP: Gemeinde (Kappler)

Legende zu den oben dargestellten Plänen.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr

Arnacher Weihnachtsmarkt am 8. Dezember

Arnach – Ort des Weihnachtsmarktes wird wieder der stimmungsvolle Arnacher Dorfplatz am Schäferbrunnen sein. Nachdem sich dieses Konzept in den vergangenen Jahren bewährt hat, hofft die Feuerwehr wieder auf zahlreiche Besucher aus Arnach und dem Umland. Für Besucher aus Bad Wurzach und Leutkirch besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Regionalbusses.
Am 9. Dezember in Isny

Langer Adventssamstag mit Christbaumverkauf

Isny – Der zweite Adventssamstag in Isny, 9. Dezember, gibt von 9.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit, sich beim Christbaumverkauf auf dem Marktplatz auf die Suche nach dem schönsten Baum zu machen.
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Schlossweihnacht vom 6. bis 10. Dezember

Weihnachtlicher Zauber über Isny

Isny – Ab Mittwoch, 6. Dezember, legt sich mit der Isnyer Schlossweihnacht ein weihnachtlicher Zauber über die Stadt. Fünf Tage lang berühren Kunst, Kultur und Musik die Sinne, machen Handwerkskunst und Mitmachaktionen Kreativität erlebbar und ein breites kulinarisches Angebot Spezialitäten aus Nah und Fern kostbar.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Rie…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner