Skip to main content
ANZEIGE
Start am 7. Juni

Drei Feierabendmärkte im Juni in Isny



Foto: IMG/ C. Lang
Musik und Straßenkunst, kühle Getränke und gute Gespräche – auf den Isnyer Feierabendmärkten beginnt das Wochenende.

Isny – Zum Auftakt der diesjährigen Feierabendmarkt-Trilogie laden „Spargel, Spritz & Erdbeerschnittchen“ am 7. Juni auf den Marktplatz. Gesellig und genussvoll, regional und zugleich gespickt mit neuen Trends – Im (Früh-)Sommer sind die Isnyer Feierabendmärkte nicht mehr aus dem Stadtgeschehen wegzudenken. Immer freitags füllen sie auch dieses Jahr die historischen Handelsplätze der Innenstadt mit Leben und stimmen – stets unter einem anderen Motto – vorfreudig auf das Wochenende ein.

Am 7. Juni

Zwischen gelben Sonnenschirmen und fröhlich flatternden Wimpeln verführen die sommerlichen Vorboten von 16.00 bis 21.00 Uhr zu Heiterkeit und Beisammensein, zu Genuss und Leichtigkeit, zu Kulinarik und Tanz. Zur Saisoneröffnung entführt die Gruppe SAMBINHA in die Welt der tausend musikalischen Gesichter Brasiliens. Damit nicht genug: Frech, keck und voller Lebensfreude – Salomé Sprotte bringt mit ihrem Straßentheaterstück „Die Spieluhr” Kinder und Erwachsene zum Staunen. Passend zum Motto dürfen Erdbeeren, Spargel und Spritz in vielerlei Variationen nicht fehlen.

ANZEIGE

Am 14. Juni

Am folgenden Freitag, 14. Juni, geht es vom Herz der Stadt auf den Viehmarkt. Bei „Kopfball, Cocktails, Barbecue“ sind den Emotionen keine Grenzen gesetzt, wenn passend zum zweiten Feierabendmarkt bei der Fußball-Europameisterschaft Deutschland in München gegen Schottland kickt. Spritzige Getränke und Köstlichkeiten vom Grill unterstützen kulinarisch, um bei der ganzen Aufregung vor dem Anstoß nicht den Kopf zu verlieren. Los geht’s mit Live-Musik vom Mood Medicine Project und anschließend den Raw King Rats. Wer mag geht zum Anstoß ins Irish Pub und drückt ab 21.00 Uhr der deutschen Mannschaft alle Daumen.

Am 21. Juni

Mit „Sekt, Sorbet & Sonnengruß“ wird der Marktplatz am 21. Juni noch einmal zum munteren Treffpunkt für Freunde, Kollegen und Familien. Am längsten Tag des Jahres gilt es gemeinsam auf den Anfang des Sommers anzustoßen, zu quatschen und sich zu begegnen. Reiwas unterhalten musikalisch mit ihrer lässigen Unbeschwertheit und charmantem Mundart Folk. This Maag liefert Straßenkunst „Am laufenden Band“. In Anlehnung an die Sommersonnenwende ist der letzte Markt zudem der längste – von 16.00 bis 22.00 Uhr macht Isny quasi die ganze Nacht Feierabend.

ANZEIGE

Ein herzliches Dankeschön geht an die Früchte Jork GmbH, an REWE Samuel Schönle und an die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG für ihre freundliche Unterstützung!

Infos:
Isnyer Feierabendmärkte im Juni:
Spargel, Spritz & Erdbeerschnittchen, Fr, 7.6., 16 – 21 Uhr, Marktplatz
Kopfball, Cocktails, Barbecue, Fr, 14.6., 16 – 21 Uhr, Viehmarkt
Sekt, Sorbet & Sonnengruß, Fr, 21.6., 16 – 22 Uhr, Marktplatz
www.isny.de




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Am Freitag, 17. Januar

Heinz Erhardt-Abend im Neuen Schloss Kißlegg

Kißlegg – Noch´n Gedicht und andere Ungereimtheiten. Am Freitag, 17. Januar, um 19.00 Uhr darf in Kißlegg im Neuen Schloss herzhaft gelacht werden.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Keinen Fahrradhelm getragen

Nach Fahrradsturz verletzt

Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg