Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Die neue Südspange nimmt Gestalt an



Kißlegg – “Wir sind mit der Straßenplanung weit durch.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss Kisslegg. Da erntete der Rathauschef breite Zustimmung. Etwa von CDU-Fraktionschef Christoph Dürr. Aber auch vom SPD-Fraktionshäuptling Josef Kunz: “Wir freuen uns auf den ersten Spatenstich.”

Dieter Krattenmacher: “Die Südspange verläuft ab dem Reitplatz erstmal entlang der bisherigen Trasse.” Die Straße liege dann etwa einen Meter als die alte. “Da kann man bei einem normalen Hochwasser noch fahren”, erläuterte Krattenmacher. Außerdem ermögliche dies eine eigene Spur für Fahrräder. Die Route führe “unterhalb von der Lorettokapelle ein klein bißchen Richtung Bärenweiler”. Das bringe dann auch mit sich “dass dieser Kreisverkehr etwas nördlicher kommt”. Das bedeute bei der Becherhalde 1 “minimalen Lärm”.  Der Kreisverkehr bremse von außen Heranfahrende ab. Bürgermeister Dieter Krattenmacher: “Es fehlt noch der landschaftspflegerische Begleitplan”. Sprich: “Da wird dann noch sehr viel gepflanzt.”

ANZEIGE

GOL-Fraktionsvorsitzender Dr. Andreas Kolb bremste ein: “Da bin ich gespannt, was das kosten wird.” Bürgermeister Krattenmacher erwähnte daraufhin 40 Prozent Landeszuschuss. Wenn die Strecke gebaut sei, werde sie vom Landkreis übernommen. Dieser überlasse danach der Gemeinde Kisslegg seine innerörtlichen Durchfahrten. Dort “haben dann Lkw nichts mehr zu suchen”. freute sich Krattenmacher. Zustimmung dazu von CDU-Fraktionsleiter Chistoph Dürr, der darauf aufmerksam machte, dass die “eckig geführten” Straßen dort ohnehin mit Lastwagen nur schwer zu durchqueren seien. Die Ostumfahrung  O s t  um Kisslegg baue dann wiederum der Kreis, ergänzte Bürgermeister Krattenmacher. Kurz: “Die Südspange ist machbar – und wird eine Entlastung bringen”, fasste Gemeinderat Hubert Braun von der GOL (Grün Offenen Liste) zusammen. Braun bemängelte, “dass Zaisenhofen nicht umfahren wird”. Sprach’s – und stimmte gegen die Beschlussvorlage der Rathausverwaltung für die “Südspange”. Alle anderen im Rat erhoben ihre Hand dagegen zum “Ja”. 

Über einen konkretenZeitplan wurde noch nicht gesprochen.

ANZEIGE

Die Entwurfsplanung bei der Südspange ist weit gediehen. Auf der Straße nach Leupolz soll kurz vor der Abzweigung nach Allewinden ein Kreisverkehr gebaut werden (im Lageplan links). Von dort führt die dann gut ausgebaute Südspange zu einem ebenfalls neu entstehenden Kreisverkehr (rechts) beim Milchwerk Zaisenhofen. Die spätere Ostspange wird dann an den Kreisverkehr bei Zaisenhofen angebunden. Lageplan: Gemeinde Kißlegg




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Gemeinderat befasst sich am 15. Dezember mit dem Schlosspark

„Das wird richtig gut”

Kißlegg – Am Mittwochabend (15.1.) versammelte sich der Gemeinderat Kißlegg zur Sitzung in Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte: der Schlosspark. Für seine Sanierung besorgte sich das Rathaus “mühevoll”  750.000 Euro Zuschuss vom Bund. Künftig sollten Enten und Fische im Schlosspark keinen Platz mehr finden, meinte Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Fünfstelligen Bargeldbetrag

Senior verliert Erspartes an Betrüger

Kißlegg – Erneut hat eine Welle von Schockanrufen und Anrufen falscher Polizeibeamter am Donnerstag die Region überrollt. Während eine Vielzahl der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 71-Jähriger den vermeintlichen Polizeibeamten Glauben und übergab ihnen einen fünfstelligen Bargeldbetrag.
Gewerbeentwicklung in Kißlegg

“Wir brauchen IKOWA”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsplätze in dem Mehr-Seen-Ort. Dabei berichtet Bürgermeister Dieter Krattenmacher, er habe mit Unternehmen gesprochen, die weitere Stellen schaffen wollen. Voraussetzung: Platz dafür.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg