Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Die neue Südspange nimmt Gestalt an



Kißlegg – “Wir sind mit der Straßenplanung weit durch.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss Kisslegg. Da erntete der Rathauschef breite Zustimmung. Etwa von CDU-Fraktionschef Christoph Dürr. Aber auch vom SPD-Fraktionshäuptling Josef Kunz: “Wir freuen uns auf den ersten Spatenstich.”

Dieter Krattenmacher: “Die Südspange verläuft ab dem Reitplatz erstmal entlang der bisherigen Trasse.” Die Straße liege dann etwa einen Meter als die alte. “Da kann man bei einem normalen Hochwasser noch fahren”, erläuterte Krattenmacher. Außerdem ermögliche dies eine eigene Spur für Fahrräder. Die Route führe “unterhalb von der Lorettokapelle ein klein bißchen Richtung Bärenweiler”. Das bringe dann auch mit sich “dass dieser Kreisverkehr etwas nördlicher kommt”. Das bedeute bei der Becherhalde 1 “minimalen Lärm”.  Der Kreisverkehr bremse von außen Heranfahrende ab. Bürgermeister Dieter Krattenmacher: “Es fehlt noch der landschaftspflegerische Begleitplan”. Sprich: “Da wird dann noch sehr viel gepflanzt.”

WERBUNG

GOL-Fraktionsvorsitzender Dr. Andreas Kolb bremste ein: “Da bin ich gespannt, was das kosten wird.” Bürgermeister Krattenmacher erwähnte daraufhin 40 Prozent Landeszuschuss. Wenn die Strecke gebaut sei, werde sie vom Landkreis übernommen. Dieser überlasse danach der Gemeinde Kisslegg seine innerörtlichen Durchfahrten. Dort “haben dann Lkw nichts mehr zu suchen”. freute sich Krattenmacher. Zustimmung dazu von CDU-Fraktionsleiter Chistoph Dürr, der darauf aufmerksam machte, dass die “eckig geführten” Straßen dort ohnehin mit Lastwagen nur schwer zu durchqueren seien. Die Ostumfahrung  O s t  um Kisslegg baue dann wiederum der Kreis, ergänzte Bürgermeister Krattenmacher. Kurz: “Die Südspange ist machbar – und wird eine Entlastung bringen”, fasste Gemeinderat Hubert Braun von der GOL (Grün Offenen Liste) zusammen. Braun bemängelte, “dass Zaisenhofen nicht umfahren wird”. Sprach’s – und stimmte gegen die Beschlussvorlage der Rathausverwaltung für die “Südspange”. Alle anderen im Rat erhoben ihre Hand dagegen zum “Ja”. 

Über einen konkretenZeitplan wurde noch nicht gesprochen.

WERBUNG

Die Entwurfsplanung bei der Südspange ist weit gediehen. Auf der Straße nach Leupolz soll kurz vor der Abzweigung nach Allewinden ein Kreisverkehr gebaut werden (im Lageplan links). Von dort führt die dann gut ausgebaute Südspange zu einem ebenfalls neu entstehenden Kreisverkehr (rechts) beim Milchwerk Zaisenhofen. Die spätere Ostspange wird dann an den Kreisverkehr bei Zaisenhofen angebunden. Lageplan: Gemeinde Kißlegg



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnenberg lädt am 10. und am 17. Dezember ein

Eintürnenberg – Nach dem ersten Adventsabend mit Pfarrer Patrik Meschenmoser gibt es nun noch zwei Kerzen-Adventsabende in der Pfarrkirche St. Martin in Eintürnenberg: am 10. und am 17. Dezember.„Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – so ist die Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ überschrieben, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, sti…
Sie wurde in eine Fachklinik gebracht

Frau in psychischem Ausnahmezustand leistet Widerstand

Kißlegg – Wegen einer verletzten und offensichtlich unterkühlten Frau wurden Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Donnerstagabend in die Emmelhofer Straße gerufen.
Regionalverband

Heute entscheidende Windkraft-Sitzung in Weingarten

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten zur entscheidenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Offenlagebeschluss zum Teilregionalplan Energie. Es geht also um Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.15 Uhr. Die Sitzungsunterlagen sind über des Bürgerinfosystem unter https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20 einsehbar. Nachste…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Kißlegg
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner