Skip to main content
ANZEIGE
Bernd Mauchs Kißlegg-Kalender

Die Ausgabe für 2024 ist da – Das Januar-Blatt befasst sich mit der Gastronomie in früheren Zeiten



KißleggOrtsheimatpfleger Bernd Mauch hat auch für 2024 einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Er kann für 10 € bei Eisenwaren Martin erworben werden. Die nachstehenden Ausführungen über den empfehlenswerten Kalender stammen von Bernd Mauch selbst:

Das Titelblatt

Das Titelblatt des diesjährigen Kißlegg-Kalenders zeigt das „Wolfegger Schloss“ in einer Aufnahme von 1905. Das Wolfegger Schloss ist eines der Wahrzeichen von Kißlegg, erbaut 1560 bis 1570 unter Hans Ulrich von Schellenberg, modernisiert und ausgebaut 1717 bis 1721 von Graf Ferdinand Ludwig von Schellenberg. Beim Innenausbau haben bedeutende Künstler mitgewirkt wie der Füssener Baumeister Johann Georg Fischer, die Stukkateure Hans Herkommer, Nikolaus Berti und Anton Frast, der Maler Franz Anton Erler und der Maurermeister Hans Wieland aus Emmelhofen. Einige Räume sind besonders wertvoll gestaltet. Ein Zimmer des Anbaus im ersten Stock mit einer schönen Stuckdecke zeigt in den Ecken Muscheln und Frauengestalten und vier Schlösser sowie einen Alkoven, der von zwei doppelten Rundbögen tragenden Marmorsäulen flankiert wird. In einem Erkerraum befindet sich eine Stuckdecke mit einer allegorischen Darstellung sowie Wandfresken aus dem Jahr 1580. Im Rittersaal im zweiten Stock mit Bandelwerk und Akanthus sind in der Mitte in verkröpftem Feld die Allegorie des Krieges und besonders hübsche Putten dargestellt (Zitat Stephan Müller, ehemaliger Bürgermeister von Kißlegg). Das Schloss und der Anbau wurden im Stil der Ulmer Patrizierhäuser gebaut, die damals für den Adel auf dem Land Vorbildcharakter besaßen. Das Schloss wird bis zum heutigen Tage von der gräflichen Familie bewohnt. 

Das Januar-Blatt

Die Thematik des ersten Kalenderblattes im neuen Jahr ist die „gewesene“ und noch vorhandene Gastronomie in Kißlegg. Immer mehr Gasthäuser verschwinden von der Bildfläche oder wurden und werden umgewandelt in andere Gewerbebetriebe oder in Wohnraum. Von der ursprünglichen Vielzahl an Gastwirtschaften ist  nur eine Handvoll übriggeblieben. Früher gab es direkt in Kißlegg den „Goldenen Adler“, den „Löwen“,  den „Ochsen“, das Hotel „Hirsch-Post“, den „Wilden Mann“, die „Krone“, die „Linde“, das Hotel Kiebele (später Gasthof Peterhof), die „Traube“, die „Kutscherstube“, das Vesperstüble zum „Schwarzen Adler“ (heute  Schlossmetzgerei), die Restauration Klarmann, die Bahnhofsrestauration, das Café Weber, das Café Kesenheimer, später noch die „Kulisse“, die „Wagnerstub“, die Bahnhofswirtschaft, das Stadtcafé (heute Zappa), das „EL Solino“ und den Schlosskeller; und das waren nur die Gasthäuser direkt in Kißlegg.  

In den angrenzenden Ortschaften gab es fast überall auch ein Gasthaus: In Zaisenhofen den „Grünen Baum“, später auch noch die „Trattoria da Salvatore“ und das Kegelstüble; in Straßburg das  Gasthaus Kolb „Zur Straßburg“, in Hahnensteig das Gasthaus Sontheimer „Zur Hahnensteig“, in Krumbach  das Gasthaus und Mineralbad Krumbach, in Untertiefental das Gasthaus „Frohsinn“, in Oberriedgarten  das Burgermoosstüble, in Wiggenreute den „Grünen Baum“ von Karl Stanner, in Rempertshofen das Gasthaus „Zum Hecht“; in Immenried gab es gar drei Gasthäuser: das „Lamm“, den „Hirsch“ und das „Rössle“. In Rötsee gab es ebenfalls ein Gasthaus „Zum Hirsch“ und in Herrot konnte man im Gasthaus „Zum Ochsen“ von Bernhard Häring einkehren. Waltershofen hatte auch drei Gasthäuser: den „Löwen“, den Gasthof „Zum Neubau“ und das „Deutsche Haus“. 

Von den genannten Gasthäusern sind in Kißlegg nur der „Ochsen“, die ehemalige „Hirsch-Post“  (heute als Pizzeria „Dolce Vita“), das La Piazza (im ehemaligen „El Solino“), das Chinarestaurant Lotus (in der ehemaligen „Kutscherstube“) und das „Zappa“ übriggeblieben, in Zaisenhofen die „Trattoria da Salvatore“ und das „Kegelstüble“, in Unterriedgarten das „Burgermoosstüble“ und in Waltershofen das „Deutsche Haus“ und der Gasthof „Zum Neubau“, zum Teil aber mit deutlich reduzierten Öffnungszeiten. 

Es ist heutzutage schwer, in KIßlegg eine Wirtschaft zu finden, wo man nur mal schnell auf ein, zwei  Bier reingehen kann und, ohne Essen zu bestellen, eine gemütliche Stunde verbringen kann. Bis vor einem Jahr war das im Gasthof „Zur Linde“ noch möglich, aber der Tod des Wirts setzte hier ein jähes Ende und führte zur sofortigen Schließung. So ist die Zukunft der „Linde“ auch sehr ungewiss. 

Das Januar-Kalenderblatt zeigt nur eine kleine Auswahl der Gaststätten: eine Aufnahme vom „Goldenen Adler“ aus dem Jahre 1936, das Gasthaus „Zum Löwen“ um 1946, den Gasthof „Zum Ochsen“ um 1931, das Hotel „Hirsch-Post“ um 1925, die “Linde” um 1955 und das Gasthaus „Zur Krone“ der Metzgers-Familie Sontag um 1959.

Der “Adler” 1936 (damals mit verputztem Fachwerk).

Die “Hirsch-Post” um 1925.

Die “Linde” um 1955.

Der “Löwen” um 1946.

Der “Ochsen” um 1931.

Das Alte Schloss um 1905.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Am Samstag, 28. Juni, kommen The Kiss ´n ´Kills.

Seebühne in Kißlegg: am 27. Juni mit “Hin & wieder”

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, 27. Juni, tritt die Band “Hin & wieder” um Raimund Haser auf. Und am Samstag, 28. Juni, kommen The Kiss ´n ´Kills.
Zeugen gesucht

Fahrstreifenwechsel auf Autobahn führt zu Verkehrsunfall

Kißlegg – Am Mittwochmorgen (18.6.) kam es kurz nach 7.00 Uhr auf der Autobahn A96 zwischen den Anschlussstellen Wangen-Nord und Kißlegg in Fahrtrichtung Memmingen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 48-jährige Pkw-Lenkerin wechselte mit ihrem silberfarbenen VW Golf vom rechten auf den linken Fahrstreifen um einen vor ihr fahrenden Lastwagen zu überholen. Der bereits auf dem linken Fahrstreifen fahrende Lenker eines schwarzen Renault Espace bremste daraufhin stark ab und wich nach l…
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Am Samstag, 5. Juli

Einladung zum Kißlegger Schloss- und Straßenfest

Kißlegg – Das Kißlegger Schloss- und Straßenfest am Samstag, 5. Juli, wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Am 21. und 22. Juni im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb lädt zum großen Jubiläumsfest

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Das Unternehmen besteht seit 25 Jahrem. Jetzt – am 21. und. 22. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg