Skip to main content
ANZEIGE
Die Gemeinde wurde bestens repräsentiert

Der Kißlegg-Tag auf der Landesgartenschau



Foto: Gemeinde Kißlegg
Der Immenchor.

Wangen – Das Wetter war gut und alle Aktionen beim Kißlegg-Tag auf der Landesgartenschau konnten am 28. April wie geplant stattfinden. Kißlegg zeigte sich von seiner Schokoladen-Seite. Nachstehende der Bericht der Gemeinde:

Liederkranz Kißlegg.

ANZEIGE

So begeisterten der Liederkranz, der Immenchor und das Jugendblasorchester mit der Young Band Kißlegg auf der Argenbühne das Publikum. Letztere durften gleich zweimal ran. Die Gesangsgruppe „Ohrenschmalz” war als Walking-Act-Gruppe auf dem gesamten Landesgartenschaugelände unterwegs und zog die Besucher mit den mittelalterlichen Klängen und Gewändern in ihren Bann. Auch der Musikverein Waltershofen spielte an verschiedenen Standorten ganz unter dem Motto: „Willkommen auf unserem Kreisverbandsmusikfest (9. bis 12. Mai).

Das Jugendblasorchester.

ANZEIGE

An der langen Tafel des Landkreises (Bild) hatte auch die Foodsharing-Gruppe (Bild) aus Kißlegg regen Betrieb. Laufende Vorträge, Infos und Schnippeln für die Smoothies. Auf dem mitgebrachten Smoothie-Fahrrad wurde fast durchgehend gestrampelt und danach die Kostbarkeit (Smoothie) an Ort und Stelle verzehrt.

Klöppelnde Schüler

Für absolute Bewunderung sorgte die Vorführung “handwerkliches Klöppeln” der Schüler/Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule im Pavillon des Landkreises. Konzentriert und voller Freude führten sie das althergebrachte Handwerk vor. 

ANZEIGE

Die Klöppel-Künstler der Albert-Schweitzer-Schule.

Der Kißlegg-Film fand großen Anklang

Auch am Stand der Gemeinde Kißlegg herrschte Dauerbetrieb. Von touristischen und kulturellen Informationen bis hin zum Gewinnspiel – das Interesse war groß. Der neu erstellte Imagefilm über Kißlegg fand riesigen Anklang. Wortfetzen, wie “mehr davon” oder “Was für eine Landschaft” – waren keine Seltenheit. 

ANZEIGE

Am Stand der Gemeinde Kißlegg machten Sabrina Sontheim, Silke Puszti und Eva Sauter Dienst (von links). Natürlich war auch Bürgermeister Krattenmacher da und repräsentierte seine Gemeinde.

Die Mittelalter-Gruppe “Ohrenschmalz”.

ANZEIGE

Ein Ensemble der Musikkapelle Waltershofen.

Die Young-Band Kißlegg.

ANZEIGE

Der Pavillon des Kreises.

Am 30. Mai

Tipp: Der Imagefilm ist ein Kurzfilm aus dem Jubiläumsfilm. Der Jubiläumsfilm wird in voller Länge am 30. Mai um 21.00 Uhr im Festzelt auf dem Festgelände der Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage (Schlosspark Kißlegg) abgespielt.

ANZEIGE

Hinweis zum Gewinnspiel: Die Gewinner des Quizspiels wurden am 28. April um 17.00 Uhr ausgelost und zwischenzeitlich kontaktiert. 

Vielen Dank an alle Akteure, die zu diesem großartigen Tag beigetragen haben. 

Text und Fotos: Gemeinde Kißlegg

ANZEIGE

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Homepage www.kisslegg.de oder unter dem hier unter Download hinterlegten QR-Code:



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.
Am Freitag, 21. März

Schützenverein Immenried hat Mitgliederversammlung

Immenried – Der Schützenverein Immenried lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Schützenraum statt.
Am Samstag, 12. April, ab 10.00 Uhr

Aktion “Sauberes Kißlegg”: Rückmeldungen erbeten bis 6. April

Kißlegg – Die Gemeinde Kißlegg organisiert zusammen mit den Jägerinnen und Jägern des Kißlegger Hegerings und dem Hort-Team dieses Jahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete. Die zuletzt in 2023 durchgeführte „Dreck weg! – Aktion sauberes Kißlegg“ trotzte dem schlechten Wetter und war ein toller Erfolg. Daran möchten wir gerne anknüpfen und im zweijährigen Turnus auch weiterhin einen Beitrag zur sauberen Umwelt leisten.
Gestern noch in New Orleans, am Freitag, 21. März, im “Schwarzen Hasen”

“Scho wieder mir” – Die etwas andere Art der Blasmusik

Wangen – Gestern noch in New Orleans und, am Freitag, den 21. März, schon im Clublokal Schwarzer Hasen des Jazzpoint Wangen e.V. in Beutelsau zu hören ist die Combo „Scho wieder mir“. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, 20. März

Einladung zum Trauercafé 

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 20. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Namen …
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Diskussion im Gemeinderat

„Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis an einem Biosphärengebiet”

Kißlegg – „Wir sollten heute die Türe nicht endgültig zuschlagen”. Denn: „Wir wissen nicht, was kommt.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend (12.3.) bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Thema: das geplante „Biosphärengebiet”. Andererseits gelte es, die aktuellen Einschätzungen der anwesenden Ratsmitglieder zu äußern. Und diese folgten – bis auf eine Gegenstimme – alle dem Vorschlag der Rathausverwaltung: „Die Gemeinde sieht derzeit kein Erfordernis…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg