Skip to main content
Bilder der Gastwirts-und Metzgersfamlie Sontag

Das Februarblatt in Bernd Mauchs historischem Kißlegg-Kalender



Foto: privat (Sontag)
Metzgerei und Gaststätte im Jahre 2011.

Kißlegg – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung berichtet, auch für 2024 einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das Februar-Blatt. Es befasst sich mit der Metzgerei Sontag, die 2023 ihr 175-jähriges Jubiläum gefeiert hat.

Die Fotos auf dem Februar-Blatt zeigen Aufnahmen aus dem Leben der Gastwirts- und Metzgersfamilie Sontag, die 2023 ihr 175-jähriges Jubiläum feiern konnte (die Bildschirmzeitung hat darüber schon ausführlich berichtet). 175 Jahre im Familienbesitz und heute ein modernes, von Philipp Sontag jr. geführtes Unternehmen, der sich in weitem Umkreis einen guten Namen gemacht hat mit seinen humanen Schlachtmethoden und seinen vorzüglichen Grillfleischvariation. Hier wird in anschaulicher Weise gezeigt, dass eine Metzgerei nicht nur das Schlachten und Vermarkten von Tieren bedeuten kann, sondern darüber hinaus eine besondere Beziehung zwischen Metzger, Tier, Viehzüchter und Kunde geschaffen wird.

Im Vordergrund steht immer der Respekt vor Tier und Landwirt. Philipps Fleischbühne im Dachgeschoss des Hauses ist der Schauplatz für Seminare und Weiterbildungen, die Menschen aus der ganzen Bundesrepublik nach Kißlegg ziehen. Der Fleischsommelier gibt Kurse in der ganzen Republik.

Der Hintergrund des Kalenderblatts zeigt den Meisterbrief von Albert Sontag, ausgestellt am 26. Januar 1927.  

Das Bild links oben zeigt die Metzgerei und Gaststätte im Jahr 1911. Das Bild rechts oben zeigt Albert Sontag mit Frau Maria und Sohn Karl Philipp (der jetzige Seniorchef); die Frau links ist eine Kundin. Das Bild links in der Mitte zeigt den kleinen Karl Philipp im Kinderwagen vor dem Gasthaus (ca. 1952/53); das Foto rechts daneben einen Metzger mit Gesellen und einem Rind hinter der Metzgerei. Auf dem Foto links unten ist Maria Sontag mit ihrer Verkäuferin Frau Boneberger zu sehen (um 1950).
Nachstehend die Bilder aus dem Kalenderblatt alleinstehend. Zusätzliche Infos dazu in unserem am 11. Dezember veröffentlichten Artikel (unten finden sie einen Weiterlesen-Button, der zu jenem Artikel führt).

Philipp Sonntag hat am 16. Mai 2023 in der SWR-Landesschau Auskunft über sein Handwerk und seinen Berufsethis gegeben. Zu in den in der ARD-Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/philipp-sontag-ist-metzger-aus-ueberzeugung/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NTgzOTM

Unseren ausführlichen Bericht finden Sie unten („Lesen Sie hierzu auch …“).



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Firmenjubiläum

Die Metzgerei Sontag in Kißlegg besteht seit 175 Jahren

Kißlegg – Es ist eine stolze, eine ganz außergewöhnliche Tradition: Die Metzgerei Sontag in Kißlegg besteht seit sage und schreibe 175 Jahren. Philipp Sontag führt das Unternehmen in sechster Generation.

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Vom 9. Februar bis 30. März

Winterausstellung im Neuen Schloss “VorSätze”

Kißlegg – Die Zeichnungen und Texte, die Jürgen Weing unter dem Titel „VorSätze“ im Neuen Schloss Kißlegg zeigt, entfalten eine fröhliche Wirkung. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit und Humor aus. Genau die richtige Kunstschau zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
Aus dem Gemeinderat

Stromnetz-Fachleute nennen “eine ganz tolle Zahl”: 113 Prozent

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses in Kißlegg trifft sich der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung 2025. Bis auf einen einzigen nehmen alle Ratsmitglieder daran teil. Erster Tagesordnungspunkt: Beteiligung der Gemeinde Kißlegg an der Netze-BW (EnBW) – und Situation der Elektro-Netze im Zwei-Schlösser-Ort.
Kommentar

Schon heute eine Zahl für die Zukunft

113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2024 aus Biogasanlagen, Sonnenstromplatten und Wasserkraftanlagen auf Markung Kißlegg. So die “tolle Zahl”, die Netze BW-Mann Martin Wirbel am 15. Januar im Gemeinderat nannte. 
von Julian Aicher
veröffentlicht am 24. Januar 2025
Spitzenreiter brachte es auf eine Geschwindigkeit von 137 km/h

Knapp ein Fünftel bei Nässe zu schnell unterwegs

Kißlegg – Die Verkehrspolizei Kißlegg hat am Donnerstagvormittag auf der A 96 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Gemeinderat billigt Mehrkosten bei der „Löwen”-Sanierung

„Dieses Haus ist wirklich ein Juwel”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Unter dem Deckengemälde des Esther-Saals im Neuen Schloss versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2025. Dabei geht es um Erhalt und Wiederbelebung des “Löwen”. Das kostet brutto bis zu rund 4,5 Millionen Euro. Bis 2023 waren dafür noch 3,87 Millionen veranschlagt worden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg