Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Biogas, Drehleiter, Hallen und ein drohender Klotz in der Fürst-Erich-Straße



Kißlegg – Vielerlei. Nach der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss sandte dieBildschirmzeitungs-Reporter Julian Aicher sechs Berichte zu einzelnen Themen der Sitzung an die Redaktion (inzwischen alle veröffentlicht) . Dennoch: Im Rat wurde am Mittwochabend noch mehr behandelt. Daraus hier noch ein paar von Aichers Gemeinderatssplittern:

Vorerst keine Drehleiter

“Wir brauchen eigentlich bei dem Personalstand der Feuerwehr gar nicht an den Kauf einer Drehleiter zu denken.” Den “wichtigsten Punkt, den wir bei der Feuerwehr haben”, sah Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) bei der Frage: “Passen die neuen Fahrzeug-Generationen in das Feuerwehrhaus rein?”. Um diese Frage beantworten zu können, suche die Rathausverwaltung Kontakt zu Fachbüros. Einstweilen sei also eine Drehleiter “kein Thema”. Kämmerer Roland Kant ergänzte, als nächste Anschaffung der Feuerwehr stehe erst 2028 ein neues Fahrzeug an. Rathauschef Krattenmacher schloss daraus: “Wir sind in manchen Sachen vorausschauend.” (…) “Das wird den nächsten Gemeinderat befassen.”

WERBUNG

Biogas Weiland: noch viele Fragen offen

Ob das dann auch für die 2024 neu gewählten Ratsmitglieder für den “Antrag auf immissionschutzrechtliche Genehmigung für die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage in Rahmhaus 6, Flst. 431” gilt? Zu diesem  Ansinnen der “Weiland Resteverwertung GbR” hatte jetzt das Landratsamt Ravensburg “die Gemeinde Kisslegg um Stellungnahme samt Mitteilung über das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Bau GB bis spätestens 13.11.2023” gebeten. Dazu “ergeben sich für uns viele Fragen”, berichtete Bau- und Umweltamtsleiter Manfred Rommel und schloss daraus: “Wir sehen uns nicht in der Lage, das Einvernehmen bis zum 13. 11. zu erteilen.” Da müssten Fachleute vom Landratsamt noch vieles klären lassen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher verwies außerdem auf den Ortschaftsrat, der sich erst noch damit befassen müsse. Deshalb werde der Antrag “fristwahrend versagt”.

Ziemlich alle dagegen …

… zeigten sich bei einem Antrag auf Erhöhung und Erweiterung eines Gebäudes an der Fürst-Erich-Straße nahe des Bahndamms Richtung Wangen. Nach dieser Erneuerung sollte es elf statt – wie bisher sechs –  Wohnungen enthalten. Dazu betonte Bauamtsleiter Manfred Rommel: “Die Schaffung von Wohnraum ist im öffentlichen Interesse.” Andererseits wäre der Bebauungsplan für diesen Bereich von 2004 mit der Erweiterung “verletzt”. “Natürlich brauchen wir Wohnraum”, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Dürr, aber dennoch “würden wir den Antrag gerne ablehnen”. Ähnlich Josef Kunz von der SPD. Er zog es vor, dass dort “sechs günstige statt elf teure Wohnungen” bereitstünden. Werner Schuwerk von den Freien Wählern (FW) sagte: “Wir sind auch nicht dafür”, denn es passe nicht, “da einfach mal so einen Klotz rein zu setzen”. Weshalb Bürgermeister Krattenmacher letztlich feststellte, dass sich “so ziemlich alle dagegen”  aussprachen.

WERBUNG

Ein leidiges Thema

SPD-Rätin Monika Dobler mahnte das Einrichtung der neuen öffentlichen Toilette an. Bis das soweit sei, lasse sich manch unangenehme Hinterlassenschaft im Gebüsch erkennen. Daher frage sie, “ob man da nicht ein Klowägele bis zur Eröffnung des Klos hinstellen kann.”  Bürgermeister Dieter Krattenmacher entgegegnete: “Dafür brauchen Sie Personal.” Besser: die Übergangszeit bis Februar “aushalten”. Dann sei die neue Toilette nutzbar.

Hallen in den Ferien geöffnet halten?

Mehr Kräfte mochte der Rathauschef auch nicht für geöffnete Hallen in Ferienzeiten einsetzen. Etwa Hausmeister-Stunden. Deshalb verneinte Krattenmacher auch die Anfrage von Josef Kunz (SPD), eben eine der Hallen für “ein paar Jugendtrainer vom SG Kisslegg” offen zu halten. Krattenmacher: “Man kann sich auch draußen bewegen”. Der Rathaus-Chef appellierte an den Bürgersinn. Die Gemeinde könne mal nun nicht alles bereitstellen.

WERBUNG

Die Sache mit dem Schubkarren

Licht am Horizont dagegen für den mehrfach grabpflegenden Gemeinderat Werner Schuwerk (FW), der fragte, “ob man vielleicht noch mal einen Schubkarren dazutun” könne. Dazu Hauptamtsleiter Markus Wetzel: “In der nächsten Gemeinderatssitzung bringe ich die Friedhofssatzung mit”.

Sitzungsunterlagen auf der Webseite

Sitzungsvorlagen für künftige Gemeinderatssitzungen sollen übrigens bald auf der Internetseite des Rathauses angesehen werden können, kündigte Bürgermeister Krattenmacher an.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Fröhliches Zusammensein auf dem Dorfplatz

Arnacher Weihnachtsmarkt begeisterte jung und alt

Arnach – Das bisschen Regen konnte die Freude nicht trüben. Auf dem ganzen Dorfplatz standen  Wärmeöfen, mit Stehtischen kombiniert. Kinder spielten auf Schneebergen, Eltern nutzten die Gelegenheit zum Kauf eines Christbaums. Der Chor des Bildungshauses sang fröhliche Lieder, die Jungmusikanten intonierten adventliche Weisen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei und hat etliche Eindrücke und Bilder vom Arnacher Adventsmarkt heimgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnenberg lädt am 10. und am 17. Dezember ein

Eintürnenberg – Nach dem ersten Adventsabend mit Pfarrer Patrik Meschenmoser gibt es nun noch zwei Kerzen-Adventsabende in der Pfarrkirche St. Martin in Eintürnenberg: am 10. und am 17. Dezember.„Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – so ist die Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ überschrieben, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, sti…
Sie wurde in eine Fachklinik gebracht

Frau in psychischem Ausnahmezustand leistet Widerstand

Kißlegg – Wegen einer verletzten und offensichtlich unterkühlten Frau wurden Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Donnerstagabend in die Emmelhofer Straße gerufen.

MEISTGELESEN

Kißlegg
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …

TOP-THEMEN

Kisslegg
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner