Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Biogas, Drehleiter, Hallen und ein drohender Klotz in der Fürst-Erich-Straße



Kißlegg – Vielerlei. Nach der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend im Neuen Schloss sandte dieBildschirmzeitungs-Reporter Julian Aicher sechs Berichte zu einzelnen Themen der Sitzung an die Redaktion (inzwischen alle veröffentlicht) . Dennoch: Im Rat wurde am Mittwochabend noch mehr behandelt. Daraus hier noch ein paar von Aichers Gemeinderatssplittern:

Vorerst keine Drehleiter

“Wir brauchen eigentlich bei dem Personalstand der Feuerwehr gar nicht an den Kauf einer Drehleiter zu denken.” Den “wichtigsten Punkt, den wir bei der Feuerwehr haben”, sah Bürgermeister Dieter Krattenmacher (CDU) bei der Frage: “Passen die neuen Fahrzeug-Generationen in das Feuerwehrhaus rein?”. Um diese Frage beantworten zu können, suche die Rathausverwaltung Kontakt zu Fachbüros. Einstweilen sei also eine Drehleiter “kein Thema”. Kämmerer Roland Kant ergänzte, als nächste Anschaffung der Feuerwehr stehe erst 2028 ein neues Fahrzeug an. Rathauschef Krattenmacher schloss daraus: “Wir sind in manchen Sachen vorausschauend.” (…) “Das wird den nächsten Gemeinderat befassen.”

ANZEIGE

Biogas Weiland: noch viele Fragen offen

Ob das dann auch für die 2024 neu gewählten Ratsmitglieder für den “Antrag auf immissionschutzrechtliche Genehmigung für die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage in Rahmhaus 6, Flst. 431” gilt? Zu diesem  Ansinnen der “Weiland Resteverwertung GbR” hatte jetzt das Landratsamt Ravensburg “die Gemeinde Kisslegg um Stellungnahme samt Mitteilung über das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Bau GB bis spätestens 13.11.2023” gebeten. Dazu “ergeben sich für uns viele Fragen”, berichtete Bau- und Umweltamtsleiter Manfred Rommel und schloss daraus: “Wir sehen uns nicht in der Lage, das Einvernehmen bis zum 13. 11. zu erteilen.” Da müssten Fachleute vom Landratsamt noch vieles klären lassen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher verwies außerdem auf den Ortschaftsrat, der sich erst noch damit befassen müsse. Deshalb werde der Antrag “fristwahrend versagt”.

Ziemlich alle dagegen …

… zeigten sich bei einem Antrag auf Erhöhung und Erweiterung eines Gebäudes an der Fürst-Erich-Straße nahe des Bahndamms Richtung Wangen. Nach dieser Erneuerung sollte es elf statt – wie bisher sechs –  Wohnungen enthalten. Dazu betonte Bauamtsleiter Manfred Rommel: “Die Schaffung von Wohnraum ist im öffentlichen Interesse.” Andererseits wäre der Bebauungsplan für diesen Bereich von 2004 mit der Erweiterung “verletzt”. “Natürlich brauchen wir Wohnraum”, sagte CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Dürr, aber dennoch “würden wir den Antrag gerne ablehnen”. Ähnlich Josef Kunz von der SPD. Er zog es vor, dass dort “sechs günstige statt elf teure Wohnungen” bereitstünden. Werner Schuwerk von den Freien Wählern (FW) sagte: “Wir sind auch nicht dafür”, denn es passe nicht, “da einfach mal so einen Klotz rein zu setzen”. Weshalb Bürgermeister Krattenmacher letztlich feststellte, dass sich “so ziemlich alle dagegen”  aussprachen.

ANZEIGE

Ein leidiges Thema

SPD-Rätin Monika Dobler mahnte das Einrichtung der neuen öffentlichen Toilette an. Bis das soweit sei, lasse sich manch unangenehme Hinterlassenschaft im Gebüsch erkennen. Daher frage sie, “ob man da nicht ein Klowägele bis zur Eröffnung des Klos hinstellen kann.”  Bürgermeister Dieter Krattenmacher entgegegnete: “Dafür brauchen Sie Personal.” Besser: die Übergangszeit bis Februar “aushalten”. Dann sei die neue Toilette nutzbar.

Hallen in den Ferien geöffnet halten?

Mehr Kräfte mochte der Rathauschef auch nicht für geöffnete Hallen in Ferienzeiten einsetzen. Etwa Hausmeister-Stunden. Deshalb verneinte Krattenmacher auch die Anfrage von Josef Kunz (SPD), eben eine der Hallen für “ein paar Jugendtrainer vom SG Kisslegg” offen zu halten. Krattenmacher: “Man kann sich auch draußen bewegen”. Der Rathaus-Chef appellierte an den Bürgersinn. Die Gemeinde könne mal nun nicht alles bereitstellen.

ANZEIGE

Die Sache mit dem Schubkarren

Licht am Horizont dagegen für den mehrfach grabpflegenden Gemeinderat Werner Schuwerk (FW), der fragte, “ob man vielleicht noch mal einen Schubkarren dazutun” könne. Dazu Hauptamtsleiter Markus Wetzel: “In der nächsten Gemeinderatssitzung bringe ich die Friedhofssatzung mit”.

Sitzungsunterlagen auf der Webseite

Sitzungsvorlagen für künftige Gemeinderatssitzungen sollen übrigens bald auf der Internetseite des Rathauses angesehen werden können, kündigte Bürgermeister Krattenmacher an.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Ostermontag, 21. April, um 14.00 Uhr im Neuen Schloss Kißlegg

Kuratorenführung durch die Ausstellung Klaus Prior

Kißlegg – Eine Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Andrea Dreher M. A. findet statt am Ostermontag um 14.00 Uhr im Neuen Schloss in Kißlegg.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kißlegg – Auch die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich wieder historischem Spielzeug…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg