Skip to main content
Am 24. Januar im Dorfgemeinschaftshaus Deuchelried

Beim ersten Altstadtkonzert 2024 spielt das Varian Fry Quartett der Berliner Philharmoniker



Foto: Markus Weidmann
Das Varian Fry Quartett spielt das erste Altstadtkonzert 2024.

Wangen – Nach 2019 ist das Varian Fry Quartett der Berliner Philharmoniker erneut bei den Altstadtkonzerten in Wangen zu Gast. Dieses Mal in leicht geänderter Besetzung. Die vier Musiker präsentieren Werke von Beethoven, Martinů und Dvořák. Eröffnet wird das Altstadtkonzert von einem Schülerinnenquartett der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu. Beginn ist um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Deuchelried.

Am Nachmittag des Konzerttags probt das Varian Fry Quartett in einem Workshop gemeinsam mit den JMS-Schülerinnen Ida Baumann, Amira Dinler (Violine), Martha Mackh (Viola) und Sienna Solbach (Violoncello). Das Quartett hat unter der Leitung der Violinlehrerin Uta Babinecz-Ellwanger einen Satz aus einem Werk von Anton Ferdinand Titz wochenlang erarbeitet und präsentiert das Ergebnis nun dem Publikum der Altstadtkonzerte.

ANZEIGE

Das Varian Fry Quartett wurde in der Spielzeit 2012/2013 von vier Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gegründet. Inspiriert durch die Taten des amerikanischen Journalisten und Freiheitskämpfers Varian Fry und die geographische Nähe der „Varian Fry Strasse“ zur Berliner Philharmonie widmen sich die vier mehrfach ausgezeichneten Instrumentalisten intensiv der Streichquartett Literatur.

Weltweit auf Tournee

Das Varian Fry Quartett gab sein erstes öffentliches Konzert bei den Osterfestspielen in Baden-Baden. Seither spielten die vier Musiker Debut-Konzerte im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, in New York beim größten klassischen Radiosender, in der Carnegie Hall sowie in Los Angeles. Jüngst unternahm das junge Quartett eine umjubelte Japan-Tournee. Es spielen Philipp Bohnen, Christoph von der Nahmer (Violine), Martin von der Nahmer (Viola) und Knut Weber (Violoncello).

ANZEIGE

Vorverkauf

Karten gibt es im Gästeamt Wangen (07522 74211 oder tourist@wangen.de) oder bei www.reservix.de sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Schülerinnen und Schüler erhalten ab 15 Minuten vor Beginn Karten auf allen Plätzen für 4 EUR. Informationen zu den verschiedenen Abonnements, auch kombiniert mit Kleinkunstveranstaltungen, gibt es beim Amt für Kultur und Sport (07522 74241 oder susanne.hertenberger@wangen.de).






NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zeugen gesucht

Fahrstreifenwechsel auf Autobahn führt zu Verkehrsunfall

Kißlegg – Am Mittwochmorgen (18.6.) kam es kurz nach 7.00 Uhr auf der Autobahn A96 zwischen den Anschlussstellen Wangen-Nord und Kißlegg in Fahrtrichtung Memmingen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 48-jährige Pkw-Lenkerin wechselte mit ihrem silberfarbenen VW Golf vom rechten auf den linken Fahrstreifen um einen vor ihr fahrenden Lastwagen zu überholen. Der bereits auf dem linken Fahrstreifen fahrende Lenker eines schwarzen Renault Espace bremste daraufhin stark ab und wich nach l…
Gestartet wird am Freitag, 20. Juni um 19.00 Uhr mit Classic Rock

Seebühne in Kißlegg startet in eine neue Runde

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine feierliche Lokation.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Am Samstag, 5. Juli

Einladung zum Kißlegger Schloss- und Straßenfest

Kißlegg – Das Kißlegger Schloss- und Straßenfest am Samstag, 5. Juli, wird wieder ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt, für alle Sinne und Geschmacksrichtungen sein. Kulinarische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bestimmen den Tag.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg