Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Bei Waltershofen werden an der Autobahn 2,7 ha für Gewerbe ausgewiesen



Foto: Julian Aicher
Ein Gewerbegebiet zwischen der Autobahn A 96 und dem Ort Waltershofen: Der Gemeinderat beschloss am 13. März einstimmig, dafür Fläche auszuweisen.

Kißlegg – 26.500 Quadratmeter insgesamt. Mit diesen Maßen “gehen wir mit einer recht großen Fläche ins Rennen”. Kissleggs Bauamtsleiter Manfred Rommel benannte am Mittwochabend (13.3.) die Grundstücke “Waltershofen Nord” zwischen der Ortschaft und der Autobahn. Der Rat entschloss sich einstimmig dafür, auf diesem Landstück Gewerbebauten zu ermöglichen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher sprach dabei von “rund zehn Unternehmen”, die darüber nachdenken, sich dort anzusiedeln. Darunter vier bis fünf, die bisher schon auf Markung Kisslegg arbeiten.

Der Gemeinderat beschränkte sich aber nicht nur auf Neuheiten, sondern hob auch die “Ja”-Hände für den Ausbau eines alten landwirtschaftlichen Anwesens mit vier zusätzlichen Wohneinheiten. Glasfaser, Windkraftwerke und ein Klo im Schlosspark waren nur einige der Tagesordnungspunkte, die die Ratsmitglieder dann noch abhandelten. 

ANZEIGE

Fahrtkartenverkauf mit überörtlicher Bedeutung

Kissleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher vor einem wuchtigen Karriere-Sprung? “So wie das jetzt aussieht, bin ich künftig Außenminister von Baden-Württemberg”, sagte der Rathauschef am Mittwochabend im Esthersaal – betont verschmitzt lächelnd. Zusammen mit dem “Ausland’ Bayern solle in der Zwei-Schlösser-Gemeinde nämlich ein überörtlicher Fahrkartenverkauf angeboten werden. Krattenmacher zeigte sich zuversichtlich, hier die Verhandlungen zwischen Baden-Würtemberg, Bayern und der Deutschen Bahn AG voranzubringen. Ob sich daraus dann allerdings ein Ergebnis abzeichne, bevor es keine Papier-Fahrkarten mehr geben könnte und nur noch “online” Billets (oder auch “Tickets”) zu haben sind, wollte der Bürgermeister nicht vorhersagen. 

Im Schlosspark eine Toilette 

Schneller sei dagegen mit Toiletten im Bereich Schlosspark zu rechnen. Nämlich “die nächsten Tage”. Auf diese mehr oder minder stillen Örtchen hatte Monika Dobler, SPD, Krattenmacher angesprochen. Nicht zum ersten Mal. Der Bürgermeister in leicht fröhlichem Unterton: “Ich wusste gar nicht, dass so viele Kisslegger im Schlosspark aufs Klo gehen.” Monika Dobler betonte dann, dass es ältere Leute manchmal etwas eiliger als andere dorthin bewege.  

ANZEIGE

Umnutzung eines alten Bauernhofes

Damit hatte der Rat freilich noch längst nicht alle der “vielen Baustellen” besprochen, von denen Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend gesprochen hatte. Zum Beispiel die Hofstelle “Gronholz 1” auf dem Flustück 518 – nahe Gebrazhofen. Für dieses Anwesen liege “ein Baugesuch, vielleicht ein etwas Besonderes” vor. So Bauamtsleiter Manfred Rommel. In den alten landwirtschaftlichen Gebäuden sollen nämlich “vier zusätzliche Wohneinheiten” Platz finden. Darunter zwei, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner gepflegt werden. Rommel bezeichnete das Vorhaben als “genehmigungsfähig”.  SPD-Fraktionschef Josef Kunz fragte nach, wie es sich mit dem Trinkwasserbrunnen am Hof verhalte. Und Dr. Friedrich Rockhoff (CDU) betonte: “Grundsätzlich finde ich das gut.” Er selbst habe die Bauten kürzlich von innen bestaunt und dann da und dort an das Wort “baufällig” gedacht. Rockhoff: “Ich bewundere die Antragsteller. Die brauchen starke Nerven.” Vor allem aber am Mittwochabend (13.3.) erstmal die Zustimmung des Gemeinderats. Dort erhoben alle Ratsmitglieder die Hände zum “Ja”. Rathauschef Krattenmacher ergänzte: “Da wünschen wir den Bauherren viel Glück.” 

Für den Winterdienst

Ein neues Fahrzeug für den Winterdienst schafft sich die Gemeinde Kisslegg für 36.199,30 Euro an. So einstimmig beschlossen. 

ANZEIGE

Abbruch des Hauses Franz Reich-Straße 11

Zwei Enthaltungen im Rat gab es dagegen bei der Entscheidung, die Abbrucharbeiten des Hauses Franz-Reichle-Straße 11 zu vergeben. 

Besseres Internet

“Vor den Kommunalwahlen den ersten Spatenstich” erwartet Bürgermeister Krattenmacher für die Verlegung der neuen Internet- und Telefonie-Netze. In Zaisenhofen finde das schon “in wenigen Wochen” statt. Krattenmacher: “Wir stoßen insgesamt auf sehr viel Wohlwollen und Unterstützung der Bevölkerung.” 

Stürmische Windkraft-Termine 

Verschieben könnten sich derweil einige Termine zum Thema Windkraft. Die Windturm-Antragsteller-Firma Uhl wolle am 12. April mit einer öffentlichen Veranstaltung darüber informieren. Deshalb könne die Gemeinderatssitzung am 10. April wohl nicht dazu beschließen. Daher stehe eine zweite Sitzung an. Krattenmacher: “Der April wird kommunalpolitisch spannend.” Zur Zurückhaltung riet der Rathauschef, wenn es gelte, neue Flächen für Freiland-Photovoltaik festzulegen. Also Sonnenstrom. Krattenmacher empfahl sogar, 2024 keine neuen zu benennen. Grund: Die bisher schon dafür freigegebenen Ländereien seien noch nicht bebaut: “Wir haben Beschlüsse und Beschlüsse – und es kommt nichts.” 

Zum Thema Windkraft lud Dr. Friedrich Rockhoff zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstagabend, 21. März, um 19.30 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus. 

“Mit dem Autole” 

Bei der Frage-Gelegenheit für die Bürgerschaft im Rat meldete sich niemand. Umso genauer die Nachfragen von Ratsmitglied Hubert Braun. Er wollte zunächst wissen: “Was ist mit dem Ausbau der Deutschen Glasfaser?”  Antwort Krattenmacher: “Da weiß ich so viel wie Sie.”  Und als Braun sich dazu erkundigte, ob an der Realschule Tempo 30 eingeführt werden könne, wies Krattenmacher auf die Verkehrsschau “in den nächsten Wochen”. “Zunächst ein Schulthema” sei aber die Entscheidung für oder gegen Parkplätze. Das Problem hänge auch damit zusammen, dass heute viele “mit dem Autole” dorthin fahren, statt – wie “früher” – mit dem MoFa (oder gar dem Fahrrad). “Da haben Sie Recht, Herr Braun”, betonte Bürgermeister Krattenmacher, als es um den Neu-Anstrich des Jugendhauses ging. An der Apotheke stehe ebenfalls die “Verkehrsschau” an – schon die kommende Tage, ergänzte Bauamtschef Manfred Rommel. Zurückhaltung empfahl Bürgermeister Krattenbacher dagegen bei einer Sonnen-Strom-Überdachung des Zeppelinparkplatzes schon bald. Dort benötigten die Bauarbeiten der kommenden fünf Jahre wohl noch manchmal Freiraum. Bürgermeister Dieter Krattenmacher zum Schluss (21.00 Uhr – nach drei Stunden): “Es gibt viele Baustellen in Kisslegg.” 




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. trifft sich im “Ochsen”

BDW hat am 26. März Generalversammlung

Kißlegg – Die Bürgerinitiative Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. (BDW) lädt am Mittwoch, 26. März 2025, zur ordentlichen Generalversammlung um 20.00 Uhr in das Gasthaus “Ochsen” nach Kißlegg ein.
Bitte bis spätestens 23. März bestellen

Über den Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos bezogen werden

Kißlegg – Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos direkt vom Erzeuger aus Burkina Faso bestellen. Anknüpfend an die positive Resonanz der vergangenen Mangoaktionen, beziehen wir auch in diesem Jahr wieder frische Mangos aus gleicher Quelle (Fair und Bio, aber mit CO2 Fussabdruck-Luftfracht).
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab 12. April)

Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg

Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg