Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Aus „Einvernehmen versagen“ wird „Einvernehmen erteilt“



Foto: Paddy Schmitt
Bärenweiler – Barocj-JUwel vor den Toren von Kißlegg. Immobilien-Fachmann Christian Skrodzki hat sich des traditionsreichen Ortes angenommen und ein zukunftsorientiertes Konzept entwickelt. DBSZ-Archivbild (Drohnen-Aufnahme).

Kißlegg – „Das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung eines Wärmespeichers und einer Solarthermie-Anlage auf dem Flurstück 1163 bei Lanquanz 1 und 2 wird erteilt.“ Was beinahe so wirkt, wie die schlichte Erlaubnis irgendeiner Bau-Erweiterung, löste am Mittwochabend im Gemeinderat Kisslegg eher lautere Töne aus. Bevor nämlich die Ratsmitglieder (fast) einstimmig dieses „Einvernehmen“ erteilten, hatte das Rathaus empfohlen: „Einvernehmen versagen.“ Das habe das Landratsamt Ravensburg so vorgegeben.

Um was ging’s? Zu den  (Architektur-)Perlen der Zwei-Seen-Gemeinde gehört das ehemalige Altenheim Bärenweiler. 2019 war es geschlossen worden. Inzwischen hatte es der Leutkircher Immobilien-Entwickler Christian Skrodzki gekauft. Damit könnte Bärenweiler auf eine vielversprechend vielseitige Zukunft blicken, wie es auf der Bärenweiler-Webseite heißt (Heimat Bärenweiler hat wieder eine Zukunft! (heimat-baerenweiler.de)).

ANZEIGE

Zukunftsfähig offenbar auch bei der Energieversorgung. Denn nahe der umfriedeten Siedlung Bärenweiler liegt der Ort Lanquanz – und dazwischen das „Lanquanzer Mösle“. Dort soll eine Solar-Freiflächenanlage weniger Licht als vielmehr mehr die Sonnenwärme einfangen. Samt Wärmespeicher. Wohl für die Heizung von Bärenweiler. Die Antragsfolien dazu zeigen Technik, die wie „Energiewende“ aussieht.

„Die Idee ist super.“ Derart klar die Zustimmung von Bauamtsleiter Manfred Rommel. Doch: Der Gemeinderat „muss das Einvernehmen versagen“. So Rommel. Denn: „Hier stehen öffentliche Belange entgegen.“ Gemäß § 35 Baugesetz. Demnach dürfe auf solch einer Wiese nur genehmigt werden, was der Landwirtschaft diene. Und dies sei beim Vorhaben Skrodzki-Bärenweiler nun mal nicht der Fall. Bürgermeister Dieter Krattenmacher fand dies sehr bedauernswert. Der Rathauschef regte an, „hier bauleitplanerisch tätig zu werden“. Darauf wolle wiederum der Antragsteller nicht eingehen, ergänzte Bauamtsleiter Manfred Rommel – wegen zu höher bürokratischer Hürden.

ANZEIGE

„Grüne Energie versagen – das kann man nicht machen“ 

Da wurde einer eher gut hörbar, der schon bei der Windkraft-Anhörung am gleichen Abend in Fahrt geraten war: Dr. Friedrich Rockhoff (CDU): „Ich finde es nicht richtig, dass wir da demotivierend beschließen.“  Rockhoff erinnerte an das Beispiel des Wohnplatzes Schurtannen, wo heute eine Pflanzenkläranlage arbeite. Sie war ursprünglich vom Landratsamt und höheren Behörden bekämpft worden, erwies sich später aber als vorbildlich. SPD-Fraktionsvorsitzender Josef Kunz bekannte, da „zu hundert Prozent bei Dr. Rockhof“ zu sein. Wolfgang Schuwerk (CDU): „Ich bin jetzt fast zehn Jahre im Gemeinderat. Grüne Energie versagen – das kann man nicht machen.” Worauf Dr. Andreas Kolb von der Grün-Offenen Liste (GOL) vorschlug, „dass wir das Einvernehmen erteilen“.  Was denn der Gemeinderat einstimmig tat. Mit einer Erhaltung: von Bürgermeister Dieter Krattenmacher.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Interview mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher zum Sachstand bei IKOWA

„… dann ist der Schritt nach Osteuropa nicht mehr weit“

Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. Das Rathaus legte zur jüngsten Gemeinderatssitzung am 9. Juli dazu einen Bericht vor (den 16-seitigen Bericht haben wir hier unter „Downloads“ hinterlegt, zu finden am Ende des Artikels). Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung „Der Kisslegger“, hat dazu Bürgermeister Dieter Krattenmacher befragt. Hier das Gespräch im Wortlaut:
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
Tischtennis

TTF Kißlegg schließen erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte ab

Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreunde Kißlegg auf der Ergebnistafel.
Zeugen gesucht

Auto mutwillig beschädigt

Kißlegg – Ein unbekannter Vandale hat zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, einen in Immenried auf der Wiese neben dem Sportplatz stehenden Pkw massiv beschädigt.
Nachrückerin im Gemeinderat

Silke Monk folgt auf Meike Sontheim

Kißlegg – Nachdem Gemeinderätin Meike Sontheim auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, rückte Silke Monk für den Wohnbezirk Kißlegg-Land und die Grünen für die Dauer der laufenden Wahlperiode nach.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am Rande des Heiligblutfestes

Der Reiter und der Radler

Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit Jahrzehnten schon radelt er stets am zweiten Freitag im Juli in der Frühe von seinem fünf Kilometer entfernten Wohnort nach Bad Wurzach.
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
Hospizgruppe Kißlegg

Rückblick auf ein Jahr voller Engagement und gemeinsamer Begegnungen

Kißlegg – Die Hospizgruppe Kißlegg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus wurde die Arbeit der letzten Monate gewürdigt.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – IKOWA – das Interkommunale Gewerbegebiet Waltershofen. Darüber wird in und um Kißlegg seit Jahren beraten. …
Kisslegg – Drei Meistertitel und zwei Pokalsiege standen am Ende der Saison bei den Aktiven für die Tischtennisfreund…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg