Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Abbruchüberlegungen zum Gebäude Franz-Reich-Straße 11



Foto: dbsz
Das Haus Dr. Franz-Reich-Straße 11.

KIßlegg – Der markante ehemalige Gasthof “Löwen” mitten in Kisslegg. Mit ihm hat das Rathaus Großes vor. Direkt nebenan: das Haus Dr. Franz-Reich-Straße 11. Das alte Haus sei “so marode, dass wir uns dazu entschließen mussten, dieses Gebäude abzubrechen”, sagte Bau- und Umwelt-Amtsleiter Manfred Rommel am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung im Neuen Schloss. Außerdem werde so mehr Platz frei, um auf den “Löwen” leichter zuzugehen – oder etwa auch Fahrräder abzustellen.  “Ich kann da überhaupt nicht mitgehen”, hielt SPD-Fraktionschef Josef Kunz dagegen – und räumte enttäuscht ein: “Ich sehe schon, ich stehe da allein da.”

CDU-Fraktionschef Christoph Dürr: “Ich finde es gut, das abzubrechen”. Daniela Frick (CDU) fände Parkplätze im unteren Bereich sinnvoll und Wohnen darüber. Bernd Dux (Freie Wähler) erwiderte: “Abreißen – auf jeden Fall”. “Das halte ich für den falschen Weg”, konterte Hubert Braun (GOL). SPD-Rätin Simone Schlotthauer erinnerte die Fachleute im Saal an ihre eigenen Vorgaben: “Sie haben vorher gesagt: Das Nachhaltigste ist es, das Gebäude zu erhalten.”

WERBUNG

“Von drei Seiten kann man zum Fenster reingucken”

Bauamtsleiter Manfred Rommel zeichnete am Mittwochabend im Rat ein düsteres Bild vom alten Haus an der Dr. Franz-Reich-Straße. Es erhalte Strom über einen “feuchten Keller”. Und: “Der Erdgeschossboden quillt auf” – bis zu 20 cm. Rommel: “Es gibt da keine vernünftige Wasserversorgung.” Architekt Wolff Stottele riet zur Besonnenheit: “”Da muss man ziemlich aufpassen, was man jetzt macht.” Er bat darum, nicht nur abzubrechen “und verwahrlosen lassen”. Das möchte Bürgermeister Dieter Krattenmacher auf keinen Fall. Aber: “Wer will da wohnen, wenn Dir von drei Seiten Leute zum Fenster reingucken können?”.  Stattdessen schaffe ein durch Abbruch frei werdender Platz Sichtachsen und Raum sowohl für Fahrrad-Abstellanlagen als etwa auch für Toiletten. Diese müssten sich schließlich dort befinden, “wo die Leute sind”.  Das Ganze mit einem Glasdach überbaut, biete genügend Fläche für die Solarzellen, die schon jetzt das alte Haus zieren. Der neu geschaffene, allseits immer zugängliche Platz ermögliche etwa Freiluft-Veranstaltungen auch bei Regen. In den Augen von Architekt Stottele ein “Funktionspunkt”.

“Stein ins Wasser geworfen”

Mit diesen Vorschlägen habe die Rathausverwaltung “einfach mal einen Stein ins Wasser” werfen wollen, erläuterte Bürgermeister Krattenmacher. Und beruhigte: “Wir fassen heute keinen Beschluss.”

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Sie wurde in eine Fachklinik gebracht

Frau in psychischem Ausnahmezustand leistet Widerstand

Kißlegg – Wegen einer verletzten und offensichtlich unterkühlten Frau wurden Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Donnerstagabend in die Emmelhofer Straße gerufen.
Regionalverband

Heute entscheidende Windkraft-Sitzung in Weingarten

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten zur entscheidenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Offenlagebeschluss zum Teilregionalplan Energie. Es geht also um Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.15 Uhr. Die Sitzungsunterlagen sind über des Bürgerinfosystem unter https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20 einsehbar. Nachste…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Erläuterung zu den WKA-Planungen

Haltet mehr Abstand zum Ried!

Heute (8.12.) kommt es zum Schwur: Dann wird der Teilregionalplan Energie vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) beschlossen. In der beschlossenen Form geht er im Januar in die Offenlage; zwar können Bürger und die Träger der öffentlichen Belange dann noch Eingaben machen; ob sich substantiell noch etwas ändert, steht in der Sternen. Die Bildschirmzeitung, deren Ausgabe “Der Wurzacher” sich beim Kampf um den Schutz des Riedes seit langem einbringt, appelliert an die Verbandsversamml…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Kißlegg
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg
Cookie Consent mit Real Cookie Banner