Skip to main content
Wildgehege

Neues aus dem Tannenbühl



Foto: Martin Nuber
Das Eulenhaus bekam eine neue Dacheindeckung

Tannenbühl – Aufmerksame Besucher des Wildgeheges im Tannenbühl dürften in letzter Zeit einige Veränderungen bemerkt haben. Bis Mitte September wurde ein weiterer Bauabschnitt zur Erweiterung der Zaunanlage im Schwarzwildgehege abgeschlossen. Und im Tierbestand gab es erfreuliche Veränderungen.

Bei den Mufflons gab es Neuzugänge, darunter drei weibliche Schafe und zwei junge Widder. Diese neuen Mitglieder bringen frisches Blut in den Mufflonbestand und stammen, nicht miteinander verwandt, aus verschiedenen Gehegen.

Im Steinbockgehege wurde ein vier Jahre alter Bock verkauft, um den Stress unter den Böcken während der Paarungszeit zu reduzieren. In einem kleinen Gehege kann dieses Rivalisieren für die gesunde Entwicklung der Bestände problematisch sein.

Jedoch gibt es aktuell auch einige Herausforderungen, insbesondere bei einem der im Frühling geborenen Zwillings-Steinkitze, das an einem lahmen rechten Hinterlauf leidet. Dieses Kitz wurde tierärztlich untersucht; es konnte weitgehend Entwarnung gegeben werden (die Bildschirmzeitung berichtete darüber). Auch die alte Steingeiß im Rotwildgehege wird aufgrund einer Augenentzündung behandelt. Die tierärztliche Versorgung im Gehege ist stets eine Herausforderung, bei der das Wohl der Tiere an erster Stelle steht.

Beim Schwarzwild (Wildschweine) gab es vor einer Woche Nachwuchs, eine Bache führt sechs Frischlinge, eine andere sogar acht.

Die Hirschbrunft ist aufgrund der ungewöhnlich warmen Witterung erst in den letzten Tagen richtig gestartet, etwa vier Wochen später als in den Vorjahren.

Im November ist geplant, im Rotwildgehege (Hirsche) auf der oberen Weide eine Aussichtskanzel für Besucher zu errichten. Diese wird es ermöglichen, das Geschehen aus erhöhter Position zu beobachten. Die Fundamente für die Kanzel und ein neues Tor auf der Rotwildweide wurden bereits im Sommer installiert. Derzeit arbeiten Mitarbeiter des Baubetriebshofs am Eulenhäusle an einer neuen Dacheindeckung, da die bisherige nach fast 20 Jahren undicht und verrottet war.

Keine Kastanien an Stein- und Muffelwild verfüttern!

Stadtförster Martin Nuber weist darauf hin, keine eingesammelten Rosskastanien im Stein- oder Muffelwildgehege zu verfüttern, da dies bereits zu mehreren Todesfällen geführt hat. Stattdessen können die Kastanien in den Sammelbehälter in der Futterhütte des Schwarzwildgeheges geworfen werden. Die Gehegewarte verwenden diese zur Fütterung des Rotwildes.

Nur Futter aus dem Automaten

Weiterhin wird darum gebeten, kein Futter in das Schwarzwildgehege zu geben, da dies das Risiko einer Ansteckung der Wildschweine mit Afrikanischer Schweinepest birgt und den Tod der Schwarzkittel zur Folge hätte. Das Futter aus dem Automaten ist unbedenklich und darf verfüttert werden.

Bitte halten Sie sich an die Fütterungsvorschriften, um die Tiere und die Gesundheit des Geheges zu schützen.

Bei den Wildschweinen hat es Nachwuchs gegeben


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner