Skip to main content
ANZEIGE
Schauübungen in Stadt und Land

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Bad Waldsee am Kirbemontag



Foto: Brigitte Göppel
Kreisbrandmeister Oliver Surbeck (links) und Kommandant Alois Burkhardt (rechts) überreichten Lorena Rothacher und Johannes Rübner die Urkunden zur Berufung als Fachberater für Notfallseelsorge im Landkreis.

Bad Waldsee – Am Kirbemontag, 21. Oktober, stellten die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt und der Ortschaftsabteilungen in beeindruckender Weise ihren hohen Ausbildungsstand, Teamgeist und Einsatzbereitschaft unter Beweis.

Am Abend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt zum traditionellen Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus (die Abteilungen in den Ortschaften haben ihrerseits Abschlussfeiern). Neben den Feuerwehrangehörigen waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, darunter Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Michael Otto, Mitglieder der Stadtverwaltung, des Gemeinderats, Ehrenkommandanten und -mitglieder sowie Vertreter der benachbarten Wehren, des Kreises, der Polizei und die Feuerwehrmutter Sonja Wild.

ANZEIGE

Abteilung zählt aktuell 73 Feuerwehrangehörige

Nach einer Begrüßung berichtete Kommandant Alois Burkhardt über die wichtigsten Ereignisse seit der letzten Kirbe:

  1. Mannschaftsstärke: Die Abteilung Stadt zählt derzeit 73 Feuerwehrleute, darunter fünf Frauen.
  2. Neuzugänge: Fünf neue Feuerwehrangehörige, Janina Bauhofer, Tom Steiner, Dominik Scholz, Jonas Keck und Maurice Stiller, verstärken das Team.
  3. Einsatzzahlen: Im laufenden Jahr wurde die Feuerwehrabteilung Stadt zu 321 Einsätzen gerufen, darunter 181 technische Hilfeleistungen und 65 Brände. „Das entspricht beinahe einem Einsatz pro Tag“, so Burkhardt.
  4. Ausrüstungsbeschaffungen: In diesem Jahr wurden verschiedene Investitionen getätigt, darunter ein digitaler Einsatzstellenfunk (120.000 Euro) und ein neues HLF 20 (700.000 Euro), das im Frühjahr 2025 geliefert wird. Weitere geplante Anschaffungen sind unter anderem ein Wechselladerfahrzeug (WLF), ein Abrollbehälter (AB) – Aufenthalt und ein AB-L Bevölkerungsschutz, ein Gerätewagen Logistik (GW-L2) (Ersatz für den Schlauchwagen aus dem Jahr 1995), ein neuer Kommandowagen (Ersatz für den KdoW aus dem Jahr 2003), ein LF16 für die Abt. Stadt (Ersatz für das LF aus dem Jahr 1998) und der Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Abteilung Michelwinnaden.

Der Dank des Kommandanten

Alois Burkhardt bedankte sich herzlich bei den Feuerwehrfrauen und -männern sowie deren Familien und Arbeitgebern, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für ihre Unterstützung. „Wir spüren, dass Sie alle hinter uns stehen“, betonte er.

ANZEIGE

OB würdigte den hohen Ausbildungsstand

Oberbürgermeister Matthias Henne hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Feuerwehr als leistungsfähige Einrichtung in Bad Waldsee hervor und lobte den hohen Ausbildungsstand der Wehr. Er dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz bei schwierigen Einsätzen wie dem Hochwasser und dem Amokalarm in der Schule. „Auch bei vielen anderen Einsatzfällen und technischen Hilfeleistungen zeigen Sie höchste Kompetenz – dafür ein herzliches Dankeschön an alle.“

Kreisbrandmeister lobt das Ehrenamt

Kreisbrandmeister Oliver Surbeck würdigte die Bad Waldseer Wehr als starke Einsatzkraft und lobte die Bedeutung des Ehrenamts: „Auch wenn es eine freiwillige Feuerwehr ist – wenn der Alarm ertönt, geht jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau, ohne zu zögern.“ Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg und er seien stolz auf jede Einsatzkraft. Zwei Mitglieder der Bad Waldseer Wehr, Lorena Rothacher und Johannes Rübner, wurden im Anschluss als Fachberater für Notfallseelsorge in den Landkreis berufen und offiziell mit Urkunde und Weste ausgestattet.

ANZEIGE

Zuverlässiger Partner

Polizeipostenleiter Andreas Korn hob die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei hervor und bezeichnete die Bad Waldseer Wehr als zuverlässigen Partner. „Ihr Einsatz, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, ist ein Dienst an der Gesellschaft, den man nicht hoch genug schätzen kann.“

Zum Ausklang des Abends wurden die traditionellen Tischreden gehalten und das Zusammensein gefeiert.

ANZEIGE

Fünf Schauübungen am Kirbe-Montag

Über die Schauübung der Abteilung Stadt hat “Der Waldseer” bereist berichtet (siehe “Lesen Sie hierzu auch …”). Nachstehend Bilder von den Übungen der Abteilungen Haisterkirch, Mittelurbach und Reute-Gaisbeuren (von der Übung in Michelwinnaden liegen uns keine Bilder vor):

Haisterkirch

Nach der Übung in Haisterkirch sagte OB Henne Dank.

ANZEIGE

Mittelurbach

Übung am Kindergarten St. Michael in Mittelurbach

Personen-“Rettung” in Mittelurbach.

ANZEIGE

Reute-Gaisbeuren

Unter Einsatz von Atemschutzmasken.

Großer Publikumszuspruch in Gaisbeuren.

ANZEIGE

Alle Fotos: Brigitte Göppel



BILDERGALERIE

Fotos: Brigitte Göppel, Feuerwehren Mittelurbach, Reute-Gaisbeuren, Haisterkirch

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Höhenrettung am Kirbe-Montag

Da konnte die Wehr zeigen, was sie kann

Bad Waldsee – Der Kirbemontag in Bad Waldsee steht traditionell im Zeichen der Floriansjünger, die auch in diesem Jahr wieder mit Können und Gerät vor der Bürgerschaft glänzen konnten. Das Wetter war prächtig und es hatten sich viele Zuschauer, darunter auch Bürgermeisterin Monika Ludy, Alt-Bürgermeister Rudolf Forcher und „Feuerwehrmutter“ Sonja Wild, eingefunden. Natürlich war auch OB Henne vor Ort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Oktober 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee