Skip to main content
Aus dem Kreistag

Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ



Unser Bild zeigt FW-Sprecher Oliver Spieß (stehend) bei der Begründung der Position der Freien Wähler.

Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab.

Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Fraktion, das Aus für Bad Waldsee beschlossen hatte, arbeitet die Oberschwaben-Klinik (OSK) im Auftrag des Landkreises an der Ausgestaltung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Das MVZ hat seinen Platz im Krankenhaus-Gebäude schon gefunden, ist mit einem Chirurgen und einer Internistin besetzt.

WERBUNG

Die Verwaltung der Großen Kreisstadt, allen voran Ob Matthias Henne, ist jedoch bestrebt, den Bad Waldseern und den Bürgern in der näheren und weiteren Umgebung eine bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. Gerade im Hinblick auf die angespannte ärztliche Situation im ländlichen Bereich plant die Stadt den Aufbau eines medizinischen Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee. Für die Anschubfinazierung sind laut Antrag der CDU einmalg 200.000 Euro erforderlich, von denen die Große Kreisstadt Bad Waldsee die eine Hälfte und der Landkreis die andere Hälfte hätten übernehmen sollen.

Der Landkreis hält dagegen fest, seine Finanzmittel, wie 2022 vom Kreistag beschlossen, „auf den Aufbau und Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (OSK-MVZ), das Teil eines derzeit von der Stadt (Bad Waldsee; Anm. d. DBSZ-Red.) entwickelten Primärversorgungszentrums (PVZ) werden kann, zu konzentrieren. Ein weitergehender Zuschuss wird deshalb nicht gewährt“. Oliver Spieß von den Freien Wählern (FW) vertrat vehement die Linie des Landkreises. „Für den Zuschuss ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Wir sollten erst mal abwarten, was die Regierung beschließt. Von einer sauberen Finanzierung sind wir meilenweit entfernt. Die Freien Wähler sind bereit, Bad Waldsee und auch anderen Orten zu helfen. Wilhelmsdorf zum Beispiel ist schon weiter als Bad Waldsee. Da sitzen die Parteien schon an einem Tisch.“

WERBUNG

Für die Grünen-Fraktion übernahm deren Sprecher Tilman Schauwecker die ablehnende Position der Freien Wähler, während Professor Ernst Deuer von der SPD namens seiner Fraktion den CDU-Antrag unterstützte.

Der zuvor aufgerufene Antrag der Verwaltung, also des Landratsamtes, in Sachen MVZ-Finanzierung wurde mit Mehrheit angenommen. Damit war der konkurrierende Antrag der CDU vom Tisch.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Klasse 3a der Döchtbühlschule

Ein spannender Besuch auf dem Friedhof

Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag Morgen (5. Dezember) sind wir, die Klasse 3a der Döchtbühlschule, mit unserem Lehrer Herrn Betz zum Stadtfriedhof spaziert.
In der Sammelzentrale in Laupheim

Große Auswahl an Fasnetskostümen

Laupheim – Sind sie auf der Suche nach einem originellen Kostüm für die Fasnet? Dann sind Sie in der Sammelzentrale in der Fockestraße 23/1 (Industriegebiet Süd) der Aktion Hoffnung in Laupheim genau richtig.
Spannend ging es zu

Vorlesewettbewerb an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Spannend ging es beim diesjährigen Vorlesewettbewerb unserer 6. Klässler zu. Die Schülerinnen und Schüler fanden sich am Dienstag, 5. Dezember, nach der ersten großen Pause im festlich geschmückten Foyer der Realschule Bad Waldsee ein, um ihren Klassensiegern die Daumen für den Vorlesewettbewerb zu drücken.
Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren

Friedhof Reute als Ort der musikalischen Begegnung im Advent

Reute-Gaisbeuren – Wie bereits schon im letzten Jahr, geht die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren neue Wege. Am Vorabend des zweiten Adventssonntags wurden die Bewohner zu einem besinnlichen und kurzweiligen Innehalten eingeladen. Der Veranstaltungsort war ungewöhnlich, die Verantwortlichen haben dazu die Aussegnungshalle des Friedhofs in Reute ausgewählt. Im Winter bei Schnee und Regen bestimmt ein Novum. Jedoch der überaus gute Besuch bestätigte wiederum eine breite Zustimmung der Bevöl…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Dezember 2023
Elisabethen-Klinik

Kommt ein Nikolaus zur Kinderklinik geflogen

Ravensburg – Ein besonderer Nikolausbesuch am 6. Dezember: Die Höhenretter der Feuerwehr seilten sich vom 14 Meter hohen Dach des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums ab und überbrachten den erkrankten Kindern Geschenke.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Auf der Hochstatt

Adventsglühen kommt gut an

Bad Waldsee – Die Hochstatt erstrahlte im Lichterglanz der Verkaufsbuden. Von der Bühne erklangen die bekannten Weihnachtsmelodien. Vorgetragen von zehn Bläsern unserer Bad Waldseer Stadtkapelle. Trotz der Kälte hatten sich viele Leute eingefunden, um beim Adventsglühen dabei zu sein. Unser Berichterstatter Erwin Linder war am Freitag dabei. Das Adventsglühen findet heute noch bis 20.00 Uhr statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Dezember 2023
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Seit Freitagmorgen wird der 50 Jahre alte Domenico D. aus Bad Waldsee vermisst. Er verließ am Freitagmo…
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner