Skip to main content
Aus dem Kreistag

Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ



Unser Bild zeigt FW-Sprecher Oliver Spieß (stehend) bei der Begründung der Position der Freien Wähler.

Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab.

Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Fraktion, das Aus für Bad Waldsee beschlossen hatte, arbeitet die Oberschwaben-Klinik (OSK) im Auftrag des Landkreises an der Ausgestaltung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Das MVZ hat seinen Platz im Krankenhaus-Gebäude schon gefunden, ist mit einem Chirurgen und einer Internistin besetzt.

WERBUNG

Die Verwaltung der Großen Kreisstadt, allen voran Ob Matthias Henne, ist jedoch bestrebt, den Bad Waldseern und den Bürgern in der näheren und weiteren Umgebung eine bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. Gerade im Hinblick auf die angespannte ärztliche Situation im ländlichen Bereich plant die Stadt den Aufbau eines medizinischen Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee. Für die Anschubfinazierung sind laut Antrag der CDU einmalg 200.000 Euro erforderlich, von denen die Große Kreisstadt Bad Waldsee die eine Hälfte und der Landkreis die andere Hälfte hätten übernehmen sollen.

Der Landkreis hält dagegen fest, seine Finanzmittel, wie 2022 vom Kreistag beschlossen, „auf den Aufbau und Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (OSK-MVZ), das Teil eines derzeit von der Stadt (Bad Waldsee; Anm. d. DBSZ-Red.) entwickelten Primärversorgungszentrums (PVZ) werden kann, zu konzentrieren. Ein weitergehender Zuschuss wird deshalb nicht gewährt“. Oliver Spieß von den Freien Wählern (FW) vertrat vehement die Linie des Landkreises. „Für den Zuschuss ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Wir sollten erst mal abwarten, was die Regierung beschließt. Von einer sauberen Finanzierung sind wir meilenweit entfernt. Die Freien Wähler sind bereit, Bad Waldsee und auch anderen Orten zu helfen. Wilhelmsdorf zum Beispiel ist schon weiter als Bad Waldsee. Da sitzen die Parteien schon an einem Tisch.“

WERBUNG

Für die Grünen-Fraktion übernahm deren Sprecher Tilman Schauwecker die ablehnende Position der Freien Wähler, während Professor Ernst Deuer von der SPD namens seiner Fraktion den CDU-Antrag unterstützte.

Der zuvor aufgerufene Antrag der Verwaltung, also des Landratsamtes, in Sachen MVZ-Finanzierung wurde mit Mehrheit angenommen. Damit war der konkurrierende Antrag der CDU vom Tisch.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Schach

TG Bad Waldsee bleibt Tabellenführer in der A-Klasse

Bad Waldsee – Zu Beginn sah es ganz einfach aus beim Auswärtsspiel der TG-Schachspieler in Bad Saulgau. Weil ihre Gegner fehlten, gewannen Spitzenspieler Jürgen Schneider und Karl Heiler am dritten Brett kampflos und nur noch 1,5 Punkte waren notwendig zum Sieg.
Polizei bittet um Mithilfe

56-jährige Frau vermisst

Bad Schussenried/Aulendorf – Seit Samstag sucht die Polizei die 56-jährige Carmen Neubrand aus Bad Schussenried.
Am 16. Dezember

Christbaumverkauf des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am 16. Dezember von 10.00 bis 17.00 Uhr verkauft der FV Molpertshaus wie in den vergangenen Jahren wieder Christbäume am Sportplatz in Molpertshaus.
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit

Gemeinnützige Einrichtungen profitieren von Mitgliederzuwachs bei der Volksbank

Leutkirch – Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) unterstützt ehrenamtliches Engagement – in diesem Jahr unter anderem Kinderschutz- und Kinderhilfsorganisationen aus dem Geschäftsgebiet der Bank. Insgesamt 12.300,00 € gingen im Rahmen der Aktion „Spende Neumitglied“ an vier Organisationen aus diesen Bereichen.
Offener Brief an den Landrat

Mit keiner Silbe erwähnt

Rudolf Bindig, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Ravensburg, hat an Landrat Harad Sievers einen Brief geschrieben, den er auch der Presse zugeleitet hat. Bindig kritisiert darin die Informationspolitik des Landrates bei der Aufkündigung der Zusammenarbeit der Oberschwabenklinik (OSK) mit der Sportklinik Ravensburg. Nachstehend geben wir den Brief im Wortlaut und ungekürzt wieder. Die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung (DBSZ) eingefügt.
von Rudolf Bindig
veröffentlicht am 11. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Auf der Hochstatt

Adventsglühen kommt gut an

Bad Waldsee – Die Hochstatt erstrahlte im Lichterglanz der Verkaufsbuden. Von der Bühne erklangen die bekannten Weihnachtsmelodien. Vorgetragen von zehn Bläsern unserer Bad Waldseer Stadtkapelle. Trotz der Kälte hatten sich viele Leute eingefunden, um beim Adventsglühen dabei zu sein. Unser Berichterstatter Erwin Linder war am Freitag dabei. Das Adventsglühen findet heute noch bis 20.00 Uhr statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Dezember 2023
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Domenico D. aus Bad Waldsee vermisst

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 50-Jährigen

Bad Waldsee – Seit Freitagmorgen wird der 50 Jahre alte Domenico D. aus Bad Waldsee vermisst. Er verließ am Freitagmorgen gegen 8.00 Uhr das Haus von Familienangehörigen in Gaisbeuren und wurde mutmaßlich gegen 10.00 Uhr zu Fuß neben der L 285 zwischen Reute und Aulendorf gesichtet.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Bad Waldsee – Seit Freitagmorgen wird der 50 Jahre alte Domenico D. aus Bad Waldsee vermisst. Er verließ am Freitagmo…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner