Skip to main content
87 neue Fünftklässler

Willkommen am Studienkolleg St. Johann



Blönried – 87 Kinder wurden am Dienstag, den 12.9.2023 am Studienkolleg St. Johann in Blönried als neue Fünftklässler aufgenommen. Zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern starteten sie ihren ersten Schultag in Blönried mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche. „Das Leben ist ein weißes Blatt, die Farben sind in dir“ lautete das Motto der Begrüßungsfeier.

Die Blönrieder Kirche war geschmückt mit bunten Luftballons, die das Licht der Morgensonne reflektierten. Schulseelsorger David Bösl leitete den Gottesdienst und betete: „Mut, Freude und Zuversicht – darum wollen wir in dieser Feier gemeinsam bitten.“ Er erklärte, dass sich gerade am ersten Schultag viele unterschiedliche Menschen treffen. Daraus eine lebendige und fröhliche Schulgemeinschaft zu gestalten sei die Aufgabe aller Akteure des Schullebens. Tagesheimleiterin Ulrike Schmid gab jedem Kind ein leeres weißes Blatt im Briefumschlag mit der Bitte, es den Eltern zu überreichen. Diese dürften das weiße Blatt mit Wünschen beschriften und diesen Brief am Sonntag ihren Kindern zurückgeben.

WERBUNG

Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes gestalteten Konstantin Müller (Gitarre) und Pierre Groll (Cajon), die hervorragend unterstützt wurden von Schülerinnen und einem Schüler der Unterstufe: Linus Schmidt am Klavier und mit Gesang, Annika Fügner und Mia Krauth mit Gesang.

Bevor die Klassen und ihre Eltern mit den Klassenlehrern Eva Linz, Pierre Groll und Alexandra Perchner ihre neuen Klassenzimmer inspizierten, begrüßte Schulleiter Marc Grünbaum die Neuen an der Schule und griff dabei das Motto auf. Viele neue Lehrer, neue Sprachen und neue Fächer machten auch das Schulleben an der weiterführenden Schule bunt. Dass die unterschiedlichen Facetten eines Schultages am Blönrieder Gymnasium Freude bringen und die Kinder wachsen lassen, ist der gemeinsame Wunsch des Schulleiters, der Tagesheimleiterin und des Schulseelsorgers.

WERBUNG

Das Studienkolleg heißt alle 87 Fünftklässler herzlich willkommen!



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Regionalverband

Heute entscheidende Windkraft-Sitzung in Weingarten

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten zur entscheidenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Offenlagebeschluss zum Teilregionalplan Energie. Es geht also um Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.15 Uhr. Die Sitzungsunterlagen sind über des Bürgerinfosystem unter https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20 einsehbar. Nachste…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Erläuterung zu den WKA-Planungen

Haltet mehr Abstand zum Ried!

Heute (8.12.) kommt es zum Schwur: Dann wird der Teilregionalplan Energie vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) beschlossen. In der beschlossenen Form geht er im Januar in die Offenlage; zwar können Bürger und die Träger der öffentlichen Belange dann noch Eingaben machen; ob sich substantiell noch etwas ändert, steht in der Sternen. Die Bildschirmzeitung, deren Ausgabe “Der Wurzacher” sich beim Kampf um den Schutz des Riedes seit langem einbringt, appelliert an die Verbandsversamml…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Aulendorf
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Aulendorf
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner