Skip to main content
ANZEIGE
Studienkolleg St. Johann Blönried

Über die Gefahren der neuen Medien informiert



Foto: Elke Klein
Polizeihauptmeister Gerhard Messer vom Polizeipräsidium Ravensburg gab den Eltern Ratschläge für ihre medienpädagogische Erziehung.

Blönried – „Mit den Reizen der neuen Medien kommen auch deren Risiken“, so fasste es Schulleiter Marc Grünbaum (Studienkolleg St. Johann Blönried) am Abend des 17. Oktober in seiner Begrüßungsrede zum Infoabend über die Gefahren, die im Netz und im Umgang mit neuen Medien lauern, zusammen.

Marc Grünbaum begrüßte den Referenten Polizeihauptmeister Gerhard Messer vom Polizeipräsidium Ravensburg sowie Franz Schmid, Vorstand der Volksbank Altshausen, und Brigitte Fischer. Sie organisierte den Infoabend in der Kulturhalle Blönried und ist für die Volksbank-Stiftung Altshausen tätig. Diese pflegt seit Jahren eine Bildungspartnerschaft mit dem Studienkolleg in diversen Projekten, wie Franz Schmid dem Publikum erklärte. Die Volksbank-Stiftung Altshausen unterstützt darüber hinaus 20 Dauerprojekte im Bereich Jugend und Bildung.

ANZEIGE

Adressaten waren die Eltern

Der Infoabend wandte sich an die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Blönrieder Gymnasiums. Die Themenbereiche umfassten so unterschiedliche Aspekte wie Cybermobbing, Sexting, Grooming und das Recht am eigenen Bild. Ein schwieriges Themenfeld, das viele Eltern in der Medienerziehung herausfordert und manchmal auch schwer belastet. Schulleiter Marc Grünbaum gab am Ende seiner Begrüßungsrede der Hoffnung Ausdruck, dass es bei allen Gefahren dieser neuen Technik auch Wege zum vernünftigen und gewinnbringenden Umgang mit Handy, Tablet und Computer gibt.

Auch Gerhard Messer betonte zu Beginn seines lebendigen, charismatischen Vortrags, dass es nicht seine Absicht sei, die zuhörenden Eltern deprimiert und ängstlich nachhause zu entlassen. Vielmehr brachte der Referent zum Ausdruck, dass der Vortrag Phänomene erklären, über Gefahren und Tendenzen aufklären, Folgen darstellen und an Verantwortung appellieren wolle.

ANZEIGE

„Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kinder!“ lautete immer wieder der dringliche Appell Messers an die Eltern. Der beste Rat für eine gelingende Medienerziehung sei, Vertrauen zu den Kindern aufzubauen, gleichzeitig aber auch nicht die Augen vor der Realität zu verschließen. „Schauen Sie sich die Chatverläufe auf dem Handy Ihres Kindes an, spielen sie ruhig einmal mit Ihrem Kind am Computer. Nur wenn Sie in Verbindung mit Ihren Kindern bleiben, haben Sie die Möglichkeit, zu erfahren, wo Ihr Kind im Netz unterwegs ist. Lassen Sie Ihre Kinder da nicht allein!“

Der intensive und professionelle Vortrag kam beim Publikum in der Kulturhalle Blönried sehr gut an. Die Aufklärung über Rechtliches, die praxisnahen Tipps zur Unterstützung bei Problemen, das einfühlsame Aufgreifen schwieriger Themen und die Weitergabe von Adressen, die seriöse und professionelle Hilfe bieten können – all dies stieß bei der Elternschaft auf offene Ohren.

ANZEIGE

So gab es am Ende trotz der schwer verdaulichen Kost mancher Themenbereiche viel Applaus für Gerhard Messer und den Dank Marc Grünbaums für den informativen Abend. Sein Dank galt auch Brigitte Fischer für die rundum gelungene Organisation des Abends und Michael Thaler vom Freundes-und Förderkreis des Studienkollegs, dessen Initiative ebenfalls diesen Vortragsabend möglich machte.

„Mit den Reizen der neuen Medien kommen auch deren Risiken.” Schulleiter Marc Grünbaum sieht die Chancen, aber auch die Gefahren, die aus Handy und Computer kommen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am „Biber“-Wettbewerb teilgenommen!

Zwei Schüler aus St. Johann Blönried unter den besten 5% Deutschlands

Aulendorf – Die Medienkurse der Klassen 5, 7 und 9 sowie die Informatikklassen 7 des Studienkollegs St. Johann Blönried haben beim größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik mitgemacht: Über 540.000 Kinder und Jugendliche haben diesmal am „Biber“-Wettbewerb teilgenommen.
Hotel Arthus und Thermalhotel Aulendorf ausgezeichnet

Gleich zwei Aulendorfer Hotels erhielten den renommierten HolidayCheck Award 2025

Aulendorf – Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen fand in einem prunkvollen Rahmen im Aulendorfer Schloss statt. Oliver Spähn vom Hotel Arthus sowie Kurt Harsch und Uschi Dangel vom Thermalhotel Aulendorf nahmen die Ehrungen entgegen und zeigten sich begeistert über die positive Resonanz der Gäste, die Grundlage für die HolidayCheck Awards ist. Bürgermeister Matthias Burth, Kurt Harsch und Uschi Dangel (Thermalhotel Aulendorf), Oliver Spähn (Hotel Arthus) und Stefan Velte von Holi…
Thema: „Freude tut gut!“ – am 25./26./27. März

Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf

Aulendorf – Zum Tagesprogramm gehören jeweils: Vortrag zum Thema von Pfarrer Sigbert Baumann, Möglichkeit für Gespräch, Gebet, Seelsorge oder Beichte, spirituelle Impulse zum Thema, Heilige Messe.
Am Samstag, 22. März

Kinder- und Jugendkleiderbasar in der Stadthalle

Aulendorf – Der 34. Kinder- und Jugendkleiderbasar Aulendorf findet am Samstag, 22. März, in der Stadthalle Aulendorf statt.
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Aulendorf
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf