Skip to main content
Studienkolleg St. Johann Blönried

Über die Gefahren der neuen Medien informiert



Foto: Elke Klein
Polizeihauptmeister Gerhard Messer vom Polizeipräsidium Ravensburg gab den Eltern Ratschläge für ihre medienpädagogische Erziehung.

Blönried – „Mit den Reizen der neuen Medien kommen auch deren Risiken“, so fasste es Schulleiter Marc Grünbaum (Studienkolleg St. Johann Blönried) am Abend des 17. Oktober in seiner Begrüßungsrede zum Infoabend über die Gefahren, die im Netz und im Umgang mit neuen Medien lauern, zusammen.

Marc Grünbaum begrüßte den Referenten Polizeihauptmeister Gerhard Messer vom Polizeipräsidium Ravensburg sowie Franz Schmid, Vorstand der Volksbank Altshausen, und Brigitte Fischer. Sie organisierte den Infoabend in der Kulturhalle Blönried und ist für die Volksbank-Stiftung Altshausen tätig. Diese pflegt seit Jahren eine Bildungspartnerschaft mit dem Studienkolleg in diversen Projekten, wie Franz Schmid dem Publikum erklärte. Die Volksbank-Stiftung Altshausen unterstützt darüber hinaus 20 Dauerprojekte im Bereich Jugend und Bildung.

Adressaten waren die Eltern

Der Infoabend wandte sich an die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Blönrieder Gymnasiums. Die Themenbereiche umfassten so unterschiedliche Aspekte wie Cybermobbing, Sexting, Grooming und das Recht am eigenen Bild. Ein schwieriges Themenfeld, das viele Eltern in der Medienerziehung herausfordert und manchmal auch schwer belastet. Schulleiter Marc Grünbaum gab am Ende seiner Begrüßungsrede der Hoffnung Ausdruck, dass es bei allen Gefahren dieser neuen Technik auch Wege zum vernünftigen und gewinnbringenden Umgang mit Handy, Tablet und Computer gibt.

Auch Gerhard Messer betonte zu Beginn seines lebendigen, charismatischen Vortrags, dass es nicht seine Absicht sei, die zuhörenden Eltern deprimiert und ängstlich nachhause zu entlassen. Vielmehr brachte der Referent zum Ausdruck, dass der Vortrag Phänomene erklären, über Gefahren und Tendenzen aufklären, Folgen darstellen und an Verantwortung appellieren wolle.

„Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kinder!“ lautete immer wieder der dringliche Appell Messers an die Eltern. Der beste Rat für eine gelingende Medienerziehung sei, Vertrauen zu den Kindern aufzubauen, gleichzeitig aber auch nicht die Augen vor der Realität zu verschließen. „Schauen Sie sich die Chatverläufe auf dem Handy Ihres Kindes an, spielen sie ruhig einmal mit Ihrem Kind am Computer. Nur wenn Sie in Verbindung mit Ihren Kindern bleiben, haben Sie die Möglichkeit, zu erfahren, wo Ihr Kind im Netz unterwegs ist. Lassen Sie Ihre Kinder da nicht allein!“

Der intensive und professionelle Vortrag kam beim Publikum in der Kulturhalle Blönried sehr gut an. Die Aufklärung über Rechtliches, die praxisnahen Tipps zur Unterstützung bei Problemen, das einfühlsame Aufgreifen schwieriger Themen und die Weitergabe von Adressen, die seriöse und professionelle Hilfe bieten können – all dies stieß bei der Elternschaft auf offene Ohren.

So gab es am Ende trotz der schwer verdaulichen Kost mancher Themenbereiche viel Applaus für Gerhard Messer und den Dank Marc Grünbaums für den informativen Abend. Sein Dank galt auch Brigitte Fischer für die rundum gelungene Organisation des Abends und Michael Thaler vom Freundes-und Förderkreis des Studienkollegs, dessen Initiative ebenfalls diesen Vortragsabend möglich machte.

„Mit den Reizen der neuen Medien kommen auch deren Risiken.” Schulleiter Marc Grünbaum sieht die Chancen, aber auch die Gefahren, die aus Handy und Computer kommen.



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Winternachtsball des Gymnasiums Blönried

Zehntklässler feierten ihr “Tanzkränzle”

Blönried – Das diesjährige “Tanzkränzle” der Zehntklässler des Studienkollegs St. Johann Blönried hat am Freitag, 1. Dezember, im Kultur-und Kongresszentrum in Weingarten stattgefunden. Dem Motto „Winternachtsball“ wurde der Abend in jeder Hinsicht gerecht. Draußen funkelte der Schnee und drinnen glänzte der Saal mit seinem großen Weihnachtsbaum. Nicht weniger festlich waren die Stimmung und die eleganten Ballkleider der Tänzerinnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls; in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Bauwerksuntersuchungen und notwendige Kurzfristmaßnahmen

Hafenbahnhof bis 17. Dezember gesperrt

Aulendorf – Die Deutsche Bahn hat informiert, dass der Hafenbahnhof in Friedrichshafen noch bis voraussichtlich 17. Dezember gesperrt bleibt.
Am 29. Noevmber

Fußballabteilung der SG Aulendorf hatte Jahreshauptversammlung

Aulendorf – Die SG Aulendorf Fußball 1920 e. V. hielt am Mittwoch, 29. November, ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Begrüßung der Anwesenden fand durch den Vorstand Sport Markus Sonntag statt, danach führte Eric Buraty durch die Tagesordnung.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Kino

Diese Filme laufen im “seenema” Bad Waldsee

Folgende Filme werden ab dem 30. November im “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:

TOP-THEMEN

Aulendorf
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner