Skip to main content
Eintritt frei!

Am Samstag Stimmungsabend mit der “Ein-Mann-Band²” in Bad Schussenried



Foto: EMB
Seit 2016 ein musikalisches Doppel: die “Ein-Mann-Band-hoch-zwei”.

Bad Schussenried – Am Samstag, 18. November, sorgen Peter und Andreas als „Ein-Mann-Band²“ aus Aulendorf ab 18.00 Uhr für gute Laune und ausgelassene Stimmung bei allen Gästen der Schussenrieder Brauereigaststätte. Der Eintritt ist frei!

Das kommt dabei heraus, wenn sich Zwei – das sind Peter Baurmann (Gesang/Keyboard) und Andreas Herkommer (Gesang/Gitarre) – nicht gesucht, aber gefunden haben. Aus einem Projekt im Jahre 2016, welches für eine Veranstaltung gedacht war, wurde ein Dauerbrenner.

WERBUNG

Obwohl beide Musiker auch noch solo unterwegs sind, haben sie weiterhin die Zeit und viel Spaß, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Zusammen haben sie ein fast unerschöpfliches Repertoire an Liedern aus vielen Musikrichtungen, so dass für jede Generation etwas dabei sein sollte. Sie spielen bei Ihren Auftritten, egal ob Biergarten, Vereinsfeiern, Hochzeiten, Firmenevents, Wohnzimmerkonzerten, Frühschoppen, Firmenfeiern, Stadtfeste, Familienfeste oder Fasnetsveranstaltungen alles live ohne MP3 und Midi Files und sind daher in ihrem Programm maximal flexibel. Dabei lieben Sie die Musik und nicht die Pausen. Auch eigene Lieder sind im Programm und es werden immer mehr. Mit ihrem selbst komponierten Lied „Auladorf zur Fasnetszeit“ gewannen sie, mit musikalischer Unterstützung von „Die Aulendorfer“, den närrischen Ohrwurm 2019 des SWR.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend und reservieren Sie Ihren Tisch bequem unter Tel. 07583/404-11, per E-Mail an reservierung@schussenrieder.de oder online unter www.schussenrieder.de.

WERBUNG

Informationen zur SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum erhalten Sie unter www.schussenrieder.de, auf www.facebook.com/SchussenriederBrauerei und auf www.instagram.com/schussenrieder_brauerei.



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
In der Sammelzentrale in Laupheim

Große Auswahl an Fasnetskostümen

Laupheim – Sind sie auf der Suche nach einem originellen Kostüm für die Fasnet? Dann sind Sie in der Sammelzentrale in der Fockestraße 23/1 (Industriegebiet Süd) der Aktion Hoffnung in Laupheim genau richtig.
Elisabethen-Klinik

Kommt ein Nikolaus zur Kinderklinik geflogen

Ravensburg – Ein besonderer Nikolausbesuch am 6. Dezember: Die Höhenretter der Feuerwehr seilten sich vom 14 Meter hohen Dach des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums ab und überbrachten den erkrankten Kindern Geschenke.
Am Montag, 18. Dezember

Verein Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. gründet sich

Aulendorf – „Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns weiterhin auf den Weg zu einer geselligen, gesunden und sorgenden Stadt machen.“ Mit diesem Aufruf lädt die „Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V.“ zu einer Gründungsversammlung am Montag, 18. Dezember um 19.00 Uhr in den Musiksaal der Schule am Schlosspark ein.
Vortrag über den seligen Carlo Acutis

„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“

Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.
Parkplatznot am EK hat ein Ende

Im neuen Parkhaus gibt es 873 Stellplätze

Ravensburg – Die Parkplatznot am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist Vergangenheit. Das neue Parkhaus ist fertig und kann ab Montag, 11. Dezember, ab 12.00 Uhr von Patienten, Besuchern und Beschäftigten genutzt werden. 873 Stellplätze für Pkw stehen dann zur Verfügung. Dies sind über 300 mehr als bisher. Angefahren wird es auf dem gewohnten Weg zum EK über die Untere Burachstraße.

MEISTGELESEN

Aulendorf
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Stimmungsvolles Adventsprogramm

Waldseer Weihnacht – Glühweinduft und Weihnachtsfreude

Bad Waldsee – Bad Waldsee freut sich auf ein stimmungsvolles Adventsprogramm in der Altstadt und den umliegenden Ortschaften. Neben dem beliebten Rathaus-Advent wird es wieder den Weihnachtsmarkt „Adventsglühen“ auf der Hochstatt geben, der vom 7. bis 10. Dezember parallel zum Rathaus-Advent stattfindet. In Gaisbeuren wird am Samstag, 2. Dezember, die Dorfweihnacht gefeiert, und am Sonntag, 10. Dezember, wird der Oberschwäbische Advent die Gäste musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Parkplatznot am EK hat ein Ende

Im neuen Parkhaus gibt es 873 Stellplätze

Ravensburg – Die Parkplatznot am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist Vergangenheit. Das neue Parkhaus ist fertig und kann ab Montag, 11. Dezember, ab 12.00 Uhr von Patienten, Besuchern und Beschäftigten genutzt werden. 873 Stellplätze für Pkw stehen dann zur Verfügung. Dies sind über 300 mehr als bisher. Angefahren wird es auf dem gewohnten Weg zum EK über die Untere Burachstraße.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf
Cookie Consent mit Real Cookie Banner